Service B beim V220CDI Mopf I zu wenig Motoröl eingefüllt?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich hatte meine V-Klasse EZ 10/2021 Mopf I zum ersten Service B beim freundlichen gehabt. Sündhaft teuer mit Getriebeölwechsel etc. rund 2.000 Euro.

Nun eine Frage, mir wurden u. a. 9 Liter Motoröl 229.52 Typ 5 W 30 berechnet. Fast 40 Euro der Liter.

Nun habe ich heute erstmals nach rund 95 gefahrenen Kilometer den automatischen Motor-Ölstand im Display abgerufen. Es leuchtet noch grün mit der anzeige OK, aber die grüne Anzeige ist vielleicht nur 1 mm über der unteren Kante der Anzeige. Dann wäre es wohl zu wenig. Wie kann es bei 9 Liter Öl Einfüllung sein, die Anzeige ist fast an der untersten Kante? Siehe ein Foto in der Anlage.

Hat die Werkstatt da zu wenig Öl eingefüllt? Ich will in drei Tagen 1500 km in den Urlaub fahren, wäre mit zu wenig Öl schlecht. Ich möchte aber auch auf Verdacht kein Öl nachfüllen und habe dann vielleicht zu viel drin? Kann ich so bedenkenlos über die Autobahn 1500 Kilometer fahren?

Danke für Eure Tipps

Gruß Jürgen

Aktueller Ölstand direkt nach Service B
13 Antworten

Manche Fahrzeuge neigen zur wundersamen Ölvermehrung. Besonders bei Kurzstrecke.

Daher füllen manche Werkstätten nur bis Minimum auf.

Kannst aber bedenkenlos fahren, solange etwas über Minimum.

Die Warnung geht früh genug an.

9 Liter sind völlig ok, manchmal brauch die Anzeige auch etwas um das korrekt anzuzeigen.

Zwischen min. und max. sind nur max 300-400 ml.

Du hättest locker 1000€ gespart, wenn du in eine freie Werkstatt gefahren wärst.

Wenn 9 Liter verfüllt wurden, sollte die Anzeige nicht MIN zeigen.

Bei mir ist nach (selbst angelieferten) 9 Litern die Anzeige stets auf MAX, was für mich auch okay ist, weil mein Fahrprofil nicht zur Ölverdünnung führt.

Eventuell 9 Liter abgerechnet, aber weniger verfüllt?
Stand das Fahrzeug topfeben? Eventuell nochmal messen. Bleibt es bei MIN, täte ich in der Werkstatt wieder vorsprechen.

Moin. Zwischen min. Und max mittig ist bei meinem 8,2 Liter öl drin. Bei 9 Liter zeigt auf max.

Ähnliche Themen

Was ich festgestellt habe, ist, dass der Ölstand, auch bei Langstreckennutzung, etwas von der Außentemperatur und etwas von der geforderten Leistung abhängt. Wenn es sehr heiß ist, wie zur Zeit, und man das Fahrzeug mit sehr guter Beladung ordentlich rannimmt, z.B. mit Hänger längere Bergaufstrecken, wird etwas weniger angezeigt (vielleicht etwa ein Fünftel bzgl der Differenz zwischen Min und Max). Kühlt dann das Auto über Nacht ab und man fährt noch bei angenehmen Temperaturen ganz in der Früh los, ist die Anzeige zunächst wieder "normal".

Hallo, besten Dank für Eure Antworten. Das Auto stand nach dem Werkstattbesuch krankheitsbedingt jetzt rund 10 Tage in der Tiefgarage unbenutzt. Heute bin erstmals wieder damit gefahren. Ich habe einmal während der Fahrt nach 20 Minuten messen lassen. Dann als ich am Ziel angekommen bin und eben gestanden habe erneut. Auf dem Rückweg dann wieder einmal während der Fahrt und 2x am Ziel in der komplett ebenen Tiefgarage im Leerlauf. Immer kam der Hinweis Ölstand ist ok, aber der grüne Bereich ist wie auf dem Foto oben fast an der Unterkante zu Minimum.

Meine Sorge ist, ich will Mittwoch insgesamt 2x rund 750 km in den Urlaub Hin und Zurück fahren. Kann ich mit grüner Anzeige ganz knapp an der Unterkante bedenkenlos auf der Autobahn den Wagen beladen vordern, oder nicht? Ich möchte nicht auf Verdacht Öl Nachfüllen und habe dann u. U. zuviel Motoröl drinnen.

Gruß Jürgen

Zitat:
@ossi07 schrieb am 29. Juni 2025 um 17:30:32 Uhr:
9 Liter sind völlig ok, manchmal brauch die Anzeige auch etwas um das korrekt anzuzeigen.
Zwischen min. und max. sind nur max 300-400 ml.
Du hättest locker 1000€ gespart, wenn du in eine freie Werkstatt gefahren wärst.
Ich habe aber noch die Junge Sterne Garantie, da kann ich nicht in die freie gehen. Dann ist die Garantie ja pfutsch.

Gruß Jürgen

Bei meinem Tourer war nach knapp 2 Jahren der Ölstandsensor defekt und hatte zuwenig Öl angezeigt.
Die grosse Fangfrage ist bei dir was nun Sache ist.
Zuwenig Öl, also einen Liter einfüllen.
Oder tatsächlich richtiger Ölstand und dann noch mehr Öl einfüllen ist schädlich für den Motor.
Ohne Ölmessstab hast du keine Chance den Ölstand zu überprüfen und bist auf den Sensor angewiesen.

Letztlich hilft nur bei Mercedes anrufen und nachfragen was du machen sollst.
Notfalls hilft nur bei denen den Check machen zu lassen.

Es ist immer besser Öl nachzufüllen als abzulassen. Geh in deine Werkstatt und lass dir 0,5 Liter Öl geben und fahr einfach weiter.

Also ich würde einfach 0,2 Liter nachfüllen. Dann müsste nach wenigen Minuten der Meßstand etwas nach oben gegangen sein, das reicht dann auch auf jeden Fall für deine längere Reise. Wenn das nicht der Fall ist, ist irgendwas an der Messung kaputt und ich würde in die Werkstatt gehen.

Ich bleibe dabei:

Wenn 9 Liter verfüllt (und berechnet! *) wurden, sollte die Anzeige nicht MIN zeigen. Ich würde die Werkstatt ansprechen statt selbst nachzubessern.

*) das Zeug ist in der Werkstatt teuer genug

man kann das einfach über das versteckte Werkstatt Menue (Anleitung einfach hier im Forum suchen) prüfen für den OM654

Warmfahen und danach eben ! abstellen

Werkstatt Menue aufrufen und bis Ölanzeige in Liter scrollen, Motor starten, etwas warten und dann kontrollieren.

Bei mir (V300 aus 19) ist Max. 8,9 L, bis 8,6 kann man problemlos füllen, alles unter 8,2 ist zu wenig. Niemals überfüllen !

Da es der Freundliche gemacht hat hingehen !

Die normale Anzeige im Kombi Instrument ist sehr freundlich gesagt eine Fehlkonstruktion

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen