1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Service A

Service A

Mercedes V-Klasse 447

Heute zum ersten Mal, KM- Stand ca 45300, hatte noch 50 Restkilometer, über Preis und Leistung werde ich nachher mal berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht glauben, dass man das so in Auftrag gibt... müsst Ihr alle nicht arbeiten fürs Geld? Alleine die Summen für das Erneuern der beiden Staubfilter ließen mir die Zornesröte ins Gesicht steigen. Das sind nun wirklich Handgriffe, die in wenigen Minuten erledigt sind.
Und was desinfizieren die da für 119€? Da wird nichts zerlegt, die Stellen da maximal einen Vernebler rein und lassen den laufen. In der Zeit kann man dann schon andere Arbeiten erledigen...
Ich würde rot werden, wenn ich einem Kunden eine derartige Rechnung unter dem Corona-Schutz herschieben würde. Die würde ich nur mit der Post schicken, um das Geschrei des Kunden nicht zu hören...
Naja, hab ja auch keinen Stern an der Fassade, dafür aber meinen kompletten Namen, mit dem ich hier für alles gerade stehe...

VG Ingo

203 weitere Antworten
203 Antworten

Mein Vito Tourer W447 mit OM 654 von EZ 07.2019 war jüngst zum Service A. Der erste Service A erfolgte in 03.2021 bei schon knapp 20.000 km auf meinen Wunsch hin noch zu Lasten des verkaufenden MB-Händlers. Der danach folgende Service B war in 05.2022 bei 56.000 km fällig, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../service-b-bei-v-klasse-t6219854.html?... . Nun also jüngst der zweite Service A bei 95.000 km.

Das Motoröl 229.71 hatte ich vorher wie üblich hier https://www.ebay.de/itm/125893525887 gekauft und angeliefert. Wischwasser, Wischer, AdBlue und Luftdruck hatte ich abgewählt. Beim Service B hatte ich noch die Kontrolle der Sicherheitsgurte im Fond abgewählt, dieses Mal leider nicht, da ich nicht wusste, dass die Kontrolle offenbar bei jedem Service gemacht wird. Unter'm Strich habe ich 270 Euronen brutto plus 88 Euronen für's Öl bezahlt, siehe Anhang.

Vor exakt 1 Jahr habe ich bei der selben MB-Werkstatt übrigens 8,75 Euronen netto pro 1 Arbeitswert bzw. 105,00 Euronen netto pro Stunde bezahlt. Nun waren es 9,60 bzw. 115,20 Euronen, entspricht einem Inflationszuschlag von 9,7 %, was wohl leider fair ist.

W447 mit OM 654_Wartungskosten

Zitat:

@Madzico schrieb am 8. Mai 2019 um 13:32:05 Uhr:


Hallo, ich glaube meine Service A Anzeige spinnt.

Folgendes:
Laufleistung: 23 000km
Erstzulassung: 8/2017
Vor einer Woche meldet sich die Service A Anzeige Kundendienst in 23Tagen, jetzt 7 Tage später meldet sie in 10 Tagen! zum Kundendienst. Das Auto wurde in der Zwischenzeit 3x fur 5-30km bewegt.

Bisher lag die voraussichtliche Laufleistung bis zum Service A immer bei etwas über 40 000km und jetzt soll ich bei
ca 23 000km Laufleistung mehr als 2 Monate vor dem 2 jährigen Intervall zum Kundendienst.

BdG: Mercedes Mann meinte was von man kann ja den Service 3 Monate überziehen dann kommt es mit den 2 Jahren hin. Ohne Worte!!

Kann da jemand was dazu sagen?

Danke

Habe das gleiche Problem mit dem Service B. Die Zeit wird immer kürzer und obwohl ich bisher in 17 Monaten nur 12.000km gefahren bin, fast keine Kurzstrecke, will er jetzt das ich in 30 Tagen also nach 18 Monaten statt nach 24 Monaten zum Service B gehe. Gefühlt zieht er mir jeden Tag zwei Tage von der Restzeit ab. Ich glaube mittlerweile an einen Software Fehler…

Hatte ich auch, dass fehlerhafte Restlaufzeit bzw Restzeit angezeigt wurde. Es gibt in der Tat ein Software-Update dafür, bei mir war es anschließend so wie es sein sollte.

Kurzer Update zum Servicerechner. Bei mir wurde beim Service A vor 18 Monaten schon eine neue SW-Version aufgespielt, die aber auch fehlerhaft war, daher hat er jetzt die Tage zu schnell runtergezählt und wollte den Service B leztendlich jetzt nach 18 statt 24 Monaten. Habe das jetzt in der NL prüfen lassen, die NL hat die Daten nach Berlin geschickt und Berlin hat den Fehler bestätigt und korrigiert. Jetzt zeigt er den Service B richtigerweise 24 Monate nach Service A im Dezember 2023 an. Das bestätigt 1:1 den Bericht von @HHH1961 und hilft anderen mit dem gleichen Problem vielleicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,

ich weiß nicht ob nachfolgende Seite bekannt ist, aber folgt man dem Link über das "Van-Werkstattportal" kann man nach Angaben zu den Fahrzeugdaten für die gewünschten Leistungen einen Kostenüberblick bekommen und über PLZ bzw. Ortssuche verschiedene Werkstätten vergleichen und bekommt die Kontaktdaten zur Werkstatt angezeigt bzw. die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung.

<a href="https://www.van-werkstattportal.mercedes-benz.de/">Link</a>

Hallo zusammen,

der genannte Link funktioniert leider nicht mehr.
Hat jemand einen neuen Link?

VIele Grüße
Dan

Für unseren ersten A Service habe ich hier ein Angebot vorliegen:

1.045 Euro. Ui, für den ersten Service hätte ich nicht mit soviel gerechnet. Ich habe eben noch eine Mail an den freundlichen geschrieben, ob man sein Öl auch selber anliefern darf/kann.

Besser den Händler wechseln und eine MB Nutzfahrzeuge Werkstatt aufsuchen. Mein Service A im Dezember 23 hat mich 489,17 mit Steuer und Öl gekostet.

Grad vor paar Wochen Zeit bei einer Nutzfahrzeug-Niederlassung knapp 700€ bezahlt inkl.
Bremsflüssigkeitswechsel und dem Öl der Werkstatt.

Um die verschiedenen Preise beim Motor-Öl-Wechsel einzuordnen, hatte der @GT-Liebhaber eine
übersichtliche Tabelle hier eingestellt: - siehe Bild -

Beachte Laufzeiten

Zitat:

@Pahul schrieb am 19. Februar 2024 um 17:55:08 Uhr:


Um die verschiedenen Preise beim Motor-Öl-Wechsel einzuordnen, hatte der @GT-Liebhaber eine
übersichtliche Tabelle hier eingestellt: - siehe Bild -

Eigentlich müsste die Werkstatt dies ja sagen, bzw. darauf hinweisen, oder? Edit: also dass sie den
Service-Intervall auf 30.000km setzen statt 40.000km aufgrund des Öls...

Kann man irgendwo sehen wie der aktuelle Service-Intervall eingestellt wurde nach der Inspektion?

Zitat:

@Pahul schrieb am 19. Februar 2024 um 17:55:08 Uhr:


Um die verschiedenen Preise beim Motor-Öl-Wechsel einzuordnen, hatte der @GT-Liebhaber eine
übersichtliche Tabelle hier eingestellt: - siehe Bild -

Wo steht das denn eigentlich offiziell mit den verkürzten Wartungsintervallen bei bestimmten Ölen?

Beim 229.51 steht bei obigem Screenshot was von Intervall max. 25.000km. Aber dieses Öl
ist doch für den OM654 ganz normal freigegeben, oder? Also müssten doch der 40.000er
Intervall auch möglich sein, oder?

Hab heute auch ein Service A Angebot bekommen. Ohne Öl, mit Bremsflüssigkeitswechsel, ohne Gurtschloss-Kontrolle und ohne Innenraumfilter vorne und hinten 332€. Öl kostet knapp 100€, Filter mache ich selbst für ca. 40€.

Hi Zobelix,

war das auch eine MB Nutzfahrzeuge Niederlassung? Kann man das mit der "Gurt-Prüfung" eigentlich auch einfach rauslassen, die wollen ja 52.- € für eine optische Prüfung haben.

Optische Prüfung würde ich das jetzt nicht nennen. Jeder Gurt von jedem verbauten Sitz hinten wird bis zum Ende ausgezogen und auf mechanische Beschädigungen aufgrund z. B. Einklemmen beim Klappen geprüft, das Gurtschloss wird getestet. Bei bis zu sechs möglichen Sitzen hinten dauert das schon seine Zeit.

Hatte beim ersten Händler nachgefragt, was die für das Öl genommen hätten, für die 9L hätte ich 372,- Euro hinlegen sollen... ich glaub ich spinn!

Habe jetzt bei einem Nutzfahrzeuge MB einen Termin gemacht, da brauch ich das Öl erst gar nicht mitbringen, da sie das gleiche verlangen, was ich auch Privat zahlen würde, also knapp 100.- € für Original MB Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen