Serveolenkung Defekt?

Skoda Roomster 5J

Guten Tag,

vor ca. 2 Wochen fing es zum ersten mal an. Beim einschalgen des Lenkrads fiel meine Servolenkung aus. Folgende Kontrollleuchten waren an: Bremsanlage, ABS und ESC.

Seit 4-5 Tagen: Was mir besonders auffällt, dass die Bordbeleuchtung beim Fahren immer so leicht flackert und Sobald ich das Lenkrad stark bzw ruckelartig anschlage, dass dann jedesmal die Servoausfällt bzw. alle Lichter im Auto kurz ausfallen.

Und dann leuchtet wieder: Bremsanlage, ABS und ESC.

Ist die Servolenkung Defekt?

Beste Antwort im Thema

Ich würde zuerst mal den Fehlerspeicherinhalt aller im Fahrzeug auslesen lassen.
Das Lichtflackern und die Abschaltung der Lenkunterstützung deuten auf ein evtl Spannungsproblem hin. Also entweder ein Problem mit der Spannungsversorgung oder ein Leitungsproblem.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ok, danke für den Hinweis. Aktuell funktioniert sie nachdem ich ca. 60km AB fahre und beim Stehen an der ersten Ampel ist die wieder voll da. Lenkeinschlag inkl. Volleinschläge, etc. alles perfekt.

Die KL30 Flachsicherung habe ich heute noch gebrückt, mit vorsichtshalber 40A Sicherung als Schutz dazwischen, um einen Haarriss auszuschließen. Um diese Flachsicherungen ist ja noch so grünes Plastik rum und zudem ist das bei dem Fabia eine "Sicherungsplatte". So wie hier abgebildet:

Klick Mich!

Masse habe ich noch nicht geprüft, da ich dann wieder alles zerrupfen muss (keine Ahnung wie die Leitung von der Pumpe aus hingeht <- evtl. angegammelter Massepunkt?)...mal sehen, was morgen der andere OBD sagt. Der heute hat keinen Fehler gefunden, trotz Warnleuchte.

nach dem die pumpe so bescheiden verbaut ist das sie bei regen waser abbekommt steckt der fehler sehr warscheinlich in der elektronik box der pumpe.
habt ihr mei laufenden motor über ein laptop nachgesehen

Auf die Pumpe bin ich nicht draufgekommen. Weder im Stand noch während der Motor lief. Evtl. lag es am OBD mit Smartphone-App. Morgen Versuch Nummer 2.

ein freund hat eine werkstatt mit entsprächendem läptop und software, er kann in so gut wie allem rein

Ähnliche Themen

So, war heute bei Skoda zum Fehlerauslesen. 30 EUR ärmer dafür ist Diagnose, dass keine Kommunikation mit der Servoeinheit möglich ist. Was ist die Füllmenge für die Servo?

Hier mal alle Messwerte die über Messblöcke ausgelesen werden können.

1a9c96ed-835d-4c54-9ea9-61cf9a0a0c07

Wie gesagt, die Servo ist dort nicht "ansprechbar". Somit ist auch ein Auslesen der Werte so nicht möglich.
Ab und zu läuft diese nach längerer Fahrt wieder, sobald ich die AB verlasse und funktioniert dann auch so wie es sein soll. Ich tippe auf Lötstelle oder Verbindungsstelle auf der Leiterplatte. Werde mir eine gebrauchte Pumpe besorgen und einbauen und dann die ausgebaute zerlegen. Würde ich das Auto nicht jeden Tag brauchen, würde ich die Pumpe gleich so zerlegen. Ich denke aber mit offenen Servokreis schrotte ich auch das Lenkgetriebe, da dort dann auch das Servoöl weg ist. Somit erst gebrauchte rein und alte danach zerlegen.

Die Füllmenge beträgt 800ml.

Viel Erfolg.

Montageübersicht. Drehmomente beachten!

Dichtringe gleich mit neu machen, sicher ist sicher.

Danke!

Noch eine Frage, hast Du auch die Anleitung zum Ausbau der Servopumpe?
Ich hab zwar schon alles zerlegt gehabt, aber ich will da nichts übersehen.

Steht da auch drin, wo die Masseleitung angeschraubt ist? Diese hatte ich nicht direkt gesehen.

Die Masseleitung sollte im Stecker mit Kl.30 zusammen am STG. verbunden sein.
Siehe Anhang.

Danke Dir.

Wg. Masse meinte ich eher die andere Richtung. Wo die an der Karosserie festgemacht ist. Möchte hier nur sicher gehen, dass dort keine Korrosion oder ähnliches ist.
Laut Anleitung hätte ich es ähnlich gemacht, nur vorher vermutlich die Pumpenhalter abgeschraubt und erst danach die Rücklaufleitung und die Druckleitung aufgeschraubt. Nun mache ich es anders rum :-)
Dichtring wird auch noch besorgt, und dann steht dem nichts mehr im Wege.

Nur so zur Info für die Community. Laut Angebot von Skoda kostet alles zusammen um die 1300 EUR, also Pumpe, Kleinteile, Arbeitszeit. Dachte am Anfang da ist noch das Lenkgetriebe dabei, ist es aber nicht. Da zerleg ich das doch selber in der gleichen Zeit und spar das Geld für den Urlaub.

Nochmals MERCI! Und noch einen schönen Ostersonntag und -montag!

Ja der ist direkt neben der Einheit siehe Bild.

Nr. 672 Massepunkt 2 am Längsträger vorn links

Na schönen Urlaub. Hoffentlich ins Warme 😁.

Zitat:

@E30M60 schrieb am 1. April 2018 um 00:49:24 Uhr:


Hier mal alle Messwerte die über Messblöcke ausgelesen werden können.

bei mir war der fehler auf klemme 30 die spannung unter 10 v somit schaltet die pumpe nicht ein.
lag daran das spritzwasser in die elektronik der pume eindringt.
sonst waren überall die werten normal nur an der pumpe nicht.
seit dem austausch keine probleme mehr.
denke das das wasser problem beim ts das problem macht das er garnicht auf die pumpe kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen