Serienstossdämpfer + fahrwerksfedern?
Hallo
Kann man ohne Probleme Sportfeldern auf die serienstossdämpfer machen,
Was wäre denn das höchste der Gefühle an tieferlegung?
Komme ich auf 60/40 60/30 oder muss es dann schon ein ganzes Fahrwerk sein? Mein Serienfahrwek hat jetzt ja 30.000km runter!
Fotos von einem 60/40 Fahrwerk in Kombination mit 16 Zoll Felgen 225 wären auch nicht schlecht... Habe die Befürchtung das da schon was Schleifen könnte ( kein lenkeinschlagsbegrenzer verbaut)
Beste Antwort im Thema
Hi Bolzko,
ich habe auch in der Limo Seriendämpfer mit 40/15mm H&R Federn verbaut, weiter als 40mm solltest du nicht gehen, sonst sind die Dämpfer schnell platt. Mit meiner Kombi fahre ich schon seit über 4 Jahren 😉.
Ich würde dir aber auch eher das Bilstein B10 für 399,-€ aus Ebay empfehlen 😉
54 Antworten
Zu dem Post kann ich nichts sagen. Hab noch nie gehört, daß es die Federn aufbiegt. Vielleicht ist er Autocross damit gefahren oder es liegt ein Einbaufehler vor. Die hinteren Federn gehen recht stramm rein, vielleicht ist die Gummiunterlage bei ihm verrutscht. Aber Aufbiegen!? ...dann würde das Fahrwerk nie eine Zulassung bei uns bekommen.
PS: Wenn einer das Fahrwerk haben will, baue ich es aus. Der Wagen ist eh abgemeldet und wird den öffentlichen Strassenverkehr nur noch auf dem Anhänger sehen.
hallo
ich gebe meine eibachfedern ab. vorne 50 hinten 45.
ich mache heute ein paar bilder.
just
mikele
Zitat:
Original geschrieben von fischer117
halloich gebe meine eibachfedern ab. vorne 50 hinten 45.
ich mache heute ein paar bilder.just
mikele
Hattest du sie auf den Serien Stoßdämpfer
Also 17" gehen bei ET35 oder ET38 auch noch.
Ta Technix ist richtig Schrott, hatten 2 Kumpels von mir in ihren Coupes verbaut, da die ja so schön günstig zu kaufen gibt, nach 1x Wintersaison haben die Stoßdämpfer schon geölt und man konnte es nicht mehr höher oder tiefer stellen, da es festgegammelt war.
Lieber mehr ausgeben und länger Ruhe haben, außer man will nur noch 1-2 Jahre fahren, dass ist was anderes, aber ich würde dann auch lieber meine Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern fahren als son Schrott-FW zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Also 17" gehen bei ET35 oder ET38 auch noch.Ta Technix ist richtig Schrott, hatten 2 Kumpels von mir in ihren Coupes verbaut, da die ja so schön günstig zu kaufen gibt, nach 1x Wintersaison haben die Stoßdämpfer schon geölt und man konnte es nicht mehr höher oder tiefer stellen, da es festgegammelt war.
Lieber mehr ausgeben und länger Ruhe haben, außer man will nur noch 1-2 Jahre fahren, dass ist was anderes, aber ich würde dann auch lieber meine Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern fahren als son Schrott-FW zu verbauen.
Dacht ich mir schon, mal sehn was mikele angiebt!
Ob das so passt und wie die aussehen.
Schau mal bei mir ins Fotoalbum hatte im Coupe auch die Eibach Federn drin. Da kannste dir ansehen wie es aussieht.
Jeder wie er mag. Aber härtere Federn mit originaler Dämpfung zu kombinieren ist ja mal richtig Pfusch. Pfui🙄
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Jeder wie er mag. Aber härtere Federn mit originaler Dämpfung zu kombinieren ist ja mal richtig Pfusch. Pfui🙄
Und das von jemandem der ein TA Fahrwerk fährt. Herrlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonas.Su
Schau mal bei mir ins Fotoalbum hatte im Coupe auch die Eibach Federn drin. Da kannste dir ansehen wie es aussieht.
Also die selben wie mikele? Und dein Fazit?
Mit was für einem Fahrwerk kann man das vergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Jeder wie er mag. Aber härtere Federn mit originaler Dämpfung zu kombinieren ist ja mal richtig Pfusch. Pfui🙄
Naja schlimmer als ta Technik kann's ja nicht sein!
Stoßdämpfer sind ja immer hin Markenteile bei BMW
Trotzdem danke fürs Angebot!
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Also die selben wie mikele? Und dein Fazit?
Mit was für einem Fahrwerk kann man das vergleichen?
Ja müssten die selben sein wie von Mikele. Eibach gibts nur 2 sorten das sind die 30/30 und die 50/30. Fahrverhalten kannste mit nem M-Fahrwerk vergleichen vielleicht minimal härter aber nicht wirklich viel. Allerdings musst du schauen Mikele hat glaube ich nen 318is und du nen 320 da sind die Federn nicht kompatibel. Gibt 4 Zylinder Federn und 6 Zylinder Federn.
Naja als ich noch jung war hab ich mir auch nur Federn eingebaut. Aber harte Feder und weiche Dämpfung fährt sich halt wie Aal. Da spielt es keine Rolle was für Dämpfer BMW da einbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Jonas.Su
Ja müssten die selben sein wie von Mikele. Eibach gibts nur 2 sorten das sind die 30/30 und die 50/30. Fahrverhalten kannste mit nem M-Fahrwerk vergleichen vielleicht minimal härter aber nicht wirklich viel. Allerdings musst du schauen Mikele hat glaube ich nen 318is und du nen 320 da sind die Federn nicht kompatibel. Gibt 4 Zylinder Federn und 6 Zylinder Federn.Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Also die selben wie mikele? Und dein Fazit?
Mit was für einem Fahrwerk kann man das vergleichen?
Zur Not bestell ich mir die Federn dann neu. Kosten ja genau soviel wie das ta oder ich fasse mir ein Herz und Greif zu bilstein b10
Erstmal warten was mikele angiebt
P.s. Hab die selben Styling wie du im Keller... Die sollten dann ja passen
Styling 29? Mach drauf sind richtig schöne Felgen. Die passen dann auch auf alle fälle drunter. Ich glaub neu kosten die ca. 150€ den kauf wirst du aber bestimmt nicht bereuen. Wobei das Bilstein B10 auch nicht schlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jonas.Su
Styling 29? Mach drauf sind richtig schöne Felgen. Die passen dann auch auf alle fälle drunter. Ich glaub neu kosten die ca. 150€ den kauf wirst du aber bestimmt nicht bereuen. Wobei das Bilstein B10 auch nicht schlecht ist.
Ja genau die :-)
Mein Kumpel hat sich jetzt auch das b10 geholt
Kommt mir aber iwi nicht sehr tief vor (60/40) und es kostet halt auch etwas und Beine Stoßdämpfer noch wie geleckt aussehen denke ich ernsthaft doch über einen Federwechsel nach aber mit selber einbauen wird wohl etwas kompliziert oder?