Serienstossdämpfer + fahrwerksfedern?
Hallo
Kann man ohne Probleme Sportfeldern auf die serienstossdämpfer machen,
Was wäre denn das höchste der Gefühle an tieferlegung?
Komme ich auf 60/40 60/30 oder muss es dann schon ein ganzes Fahrwerk sein? Mein Serienfahrwek hat jetzt ja 30.000km runter!
Fotos von einem 60/40 Fahrwerk in Kombination mit 16 Zoll Felgen 225 wären auch nicht schlecht... Habe die Befürchtung das da schon was Schleifen könnte ( kein lenkeinschlagsbegrenzer verbaut)
Beste Antwort im Thema
Hi Bolzko,
ich habe auch in der Limo Seriendämpfer mit 40/15mm H&R Federn verbaut, weiter als 40mm solltest du nicht gehen, sonst sind die Dämpfer schnell platt. Mit meiner Kombi fahre ich schon seit über 4 Jahren 😉.
Ich würde dir aber auch eher das Bilstein B10 für 399,-€ aus Ebay empfehlen 😉
54 Antworten
Huhu,
also ich denke mehr wie 40 mm sollte man nicht machen bzw. geht wahrscheinlich auch gar nicht, da werden die Fahrwerksprofis aber sicherlich was zu sagen 🙂
LG
Ich finde 60 vorne schon zu Tief,hab 30/30 Eibach Federn drin und setz schon auf,wenn ich nicht aufpasse.
Kann dir dabei nur Bilder mit 17 Felgen anbieten,fals Interesse schau in mein Profil.
Lenkeinschlagbegrenzer hab ich auch nicht .
gruß
Wie bereits gesagt, bei Seriendämpfern sollte man nicht tiefer als 40mm gehen.
Wenn du aber gebrauchte Dämpfer mit Tieferlegungsfedern kombinierst kann es trotzdem passieren, dass die nur wenige Tausend Kilometer halten und dann undicht werden, da die Stoßdämpfer ja schon einen eingearbeiteten Bereich haben.
mh schade,also muss ich doch zum Bilstein B10 greifen oder gibts alternativen...mein limit liegt bei ca 450 euro
Hi Bolzko,
ich habe auch in der Limo Seriendämpfer mit 40/15mm H&R Federn verbaut, weiter als 40mm solltest du nicht gehen, sonst sind die Dämpfer schnell platt. Mit meiner Kombi fahre ich schon seit über 4 Jahren 😉.
Ich würde dir aber auch eher das Bilstein B10 für 399,-€ aus Ebay empfehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Hi Bolzko,ich habe auch in der Limo Seriendämpfer mit 40/15mm H&R Federn verbaut, weiter als 40mm solltest du nicht gehen, sonst sind die Dämpfer schnell platt. Mit meiner Kombi fahre ich schon seit über 4 Jahren 😉.
Ich würde dir aber auch eher das Bilstein B10 für 399,-€ aus Ebay empfehlen 😉
Ok, also es sollte schon 60/40 haben.... Low and Slow
Ich verkaufe mein 60/40 Fahrwerk. Auf dem Bild sind originale 16" mit 225er Reifen drauf. Die sind aber nur 7 oder 7,5 Zoll breit. Das Fahrwerk war nur 500km verbaut. 100€ + Versand.
Jetzt mal davon ganz abgesehen das du 60mm Tieferlegungsfedern garnicht mehr mit Seriendämpfern fahren darfst,würde ich dir auch zu einem Fahrwerk raten.Gewindefahrwek zB.ist in der Höhe variabel und kann auf die jeweiligen Radgrößen eingestellt werden.Ob Karoseriearbeiten von Nöten sind ergibt sich natürlich aus Felgenbreite,Größe und der ET,ist klar!😉
Dir ist aber schon klar das du bei einem 60/40 fahrwerk und der Felgenbreite ums Bördeln und vielleich sogar ziehen nicht drum rum kommen wirst oder? Ich würd da ganz ehrlich ander Felgen drauf machen. Um die Karosse ist es echt schade.
Bördeln schadet der Karosse nicht. Die meisten e36 Kotflügel sind unter dem Blinker eh angegammelt.
Es ist nur Blech! Wenn beim Ziehen der Lack reißt, dann macht man eben neuen Lack drauf. Dieses Rumgeheule wegen einem 16 Jahre alten Blechhaufen, geht einem echt auf den Sack. 🙄
Hey, kann mir einer laut dem Bild in etwa sagen wie mein Fahrwerk ist?? Ich komme die nächste 4 Wochen nicht an die papiere und will mir aber ein anderes bestellen. Weil es schleift,muss das auto entweder härter oder höher werden.
Ich musste eine Fahrzeug höhenmessung machen und da kamen 41mm tiefer als die originalhöhe raus. Ob es 50/30, 40/40 usw weiß ich nicht. Reifendimens: 205/55 R16
Brauch nur in etwa die Tieferlegungsmaße VA, HA oder evt vorschläge fur ein Fahrwerk ( so tief wie möglich, aber ohne zu schleifen fahrbar. )
gruß
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Wenn beim Ziehen der Lack reißt, dann macht man eben neuen Lack drauf. Dieses Rumgeheule wegen einem 16 Jahre alten Blechhaufen, geht einem echt auf den Sack. 🙄
Und du denkst wirklich, dass es den Rost weg hält? 🙄
In Bmw-Syndikat ist ein User (BMW Mitarbeiter), der hat sein wunderschönes sierrarotes Coupe, ziemlich original gehalten, nur die Radläufe gezogen und bereits schon zum zweiten mal seine Seitenwände komplett verzinnt, lackiert etc. und was war nach einer Wintersaison? Der Rost war wieder da!
Also erzähl doch nix mit dass Ziehen schadet nicht!
Und der dritte diese Woche,der seinen E36 "hinrichtet"......neues Hobby,was? 😕
@bobbatz
Sorry,wir sind halt so Luschen,Memmen,Heulsusen.....ned so n perfekter Conan,Terminator und eiskalter Brocken Arktiseis wie du.... 🙄
Greetz
Cap