Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i
Servus Leute
Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX
"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".
bla bla
Steuergeräte müssen neu programmiert werden.
Hat das sonst noch jemand bekommen?
EZ 10/17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:
Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.
Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.
471 Antworten
Automatisch bei erreichen der Geschwindigkeit (100-200) bzw. nach dem ersten Stillstand (0-100)
Ich ärgere mich das ich das Ding nicht schon früher entdeckt habe. Mich hätten die Zeiten bei meinem 550d auch mal interessiert. Das 240er Cabrio hat auf jedenfall 4,6 zu zweit mit vollem Tank.
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:45:49 Uhr:
Zitat:
Das ist genau was ich meine. Du hast das subjektive Gefühl er ginge schlechter und zeigst Nachher Werte. Wer sagt denn dass dein Fahrzeug vorher Leistung und Drehzahl erreicht hat? Vielleicht war bei der anderen Software der Drehmomentanstieg einfach zu steil und vielleicht am Maximum niedriger als jetzt mit flacherem anstieg. Dass der Wagen in dem kurzem Bereich 0,5s schneller ist zeigt zumindest nichts schlechtes. Man hat offensichtlich die schnellen steilen Drehmoment anstieg flacher und gleichmäßiger ausgelegt. Quasi aus dem üblichen TDI Punch einen typischen Sauger programmiert. Außerdem weißt du gar nicht wie hoch und lang das Plateau vorher war. Du weißt nur, dass der anstieg subjektiv steiler war. Deshalb betone ich nochmals, die ganze Kritik an dem Update ist solange Spekulation solange man keine vorher nachher werte eines Fahrzeugs hat mit den entsprechenden Kurven. Der einzige Wert den wir bisher haben zeigt zumindest eine verbesserung
Vorher / Nachher ist doch völlig uninteressant.
Der einzig relevante Wert (vor allem juristisch) ist was in den technischen Daten angegeben ist. Da ist das Drehmoment von 1800 bis 4750 U/min auf 650Nm. Ich habe die original Drehmomentkurve von BMW einmal angehängt
Das muss BMW liefern. Egal ob vor oder nach dem Update.
Sicher, genauso sehe ich das auch. BMW muss die angegebenen Werte liefern, was einer subjektiv empfindet spielt hier keine Rolle und ist im Streifall auch nicht relevant. Nur die Fakten zählen.
Bin von einem Freund auf die Firma V MAX Performance in Borken aufmerksam gemacht worden, die sollen einen sehr guten Allrad Prüfstand haben. Ich werde mich mit denen in Verbindung setzten und dann hier berichten.
Ich hab mir bewusst ein sog. M Performance Modell gekauft und keinen 550i, dann hätte ich auch CLS 500 weiterfahren können, so wie er jetzt fährt, grundsätzlich zufrieden, aber das "weichgespühlte" war so anhand der Daten und der Probefahrt nicht kommuniziert worden. Da muss BMW liefern.
Habe mich jetzt auch nochmal bei der Hotline Connected Drive beschwert. Je mehr sich beschweren desto eher passiert was. Hoffe ich jedenfalls
Na. Ich weiß nicht.
Das das Navi keine gesperrten Straßen erkennt haben auch viele angerufen.
Es hat sich nichts geändert.
Aber man hofft ja immer wieder. Ich auch. :-)
Ähnliche Themen
Ich glaube anrufen bringt überhaupt nichts. In der Hotline rufen meist eh nur Kunden an, die mit irgendetwas nicht zufrieden sind. Da ruft ja selten einer an und bedankt sich, dass sein Auto so gut funktioniert.
Ob da jetzt ein paar M550i Fahrer mehr anrufen ändert glaube ich gar nichts.
Da bewegt sich nur etwas, wenn man es formell macht. Also Fristsetzung zur Nacherfüllung schriftlich an den Händler und als Info zusätzlich schriftlich an BMW. Wenn das mehrfach aufläuft und ggf. noch einige Rücktritte vom Kaufvertrag kommen, dann bewegt sich vermutlich was.
@JacobBlues : Vmax Performance in Borken kann den M550i messen, habe gerade dort angerufen, weil es in meiner Nähe ist. Bei Abt in Kempten hatte ich auch angerufen, dort geht es ebenfalls, nur machen die leider zwischen den Feiertagen zu...
Klasse schnelli1848, das freut mich. Dann war der Tip anscheinend richtig. Gib bitte mal Bescheid, ich mache dort auch einen Termin.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:23:04 Uhr:
Ja, war vorher bei 4,4. Wobei es sicherlich nicht schwer für BMW ist die Motorsteuerung bei Launch Control zu verändern. Wichtig ist ja wie sich der Wagen im Alltag verhält und da hat er nach dem Update definitiv an Sportlichkeit verloren. Messe mit dem M-Performance Stickhttps://www.leebmann24.de/...e-drive-analyser-android-61432365116.html
Finde das Ding Top. Funktioniert bei jedem neuen BMW.
Denke auch nicht das er die Zeiten fälscht sonst hätte ich ja am Anfang nicht die 4,4 gehabt.
Man kann damit auch 100-200 nehmen und Öltemperatur etc schauen.
Gleiche Straße benutzt ? Wichtig bei solchen Messungen sind vor allem Messung des Gefälles, das muss das Gerät anzeigen sonst hat man überhaupt keine relevanten Ergebnisse. Ein paar % Gefälle und schon ist das Ergebnis gegen über null Gefälle um weiten besser.
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 20. Dezember 2017 um 13:59:24 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:23:04 Uhr:
Ja, war vorher bei 4,4. Wobei es sicherlich nicht schwer für BMW ist die Motorsteuerung bei Launch Control zu verändern. Wichtig ist ja wie sich der Wagen im Alltag verhält und da hat er nach dem Update definitiv an Sportlichkeit verloren. Messe mit dem M-Performance Stickhttps://www.leebmann24.de/...e-drive-analyser-android-61432365116.html
Finde das Ding Top. Funktioniert bei jedem neuen BMW.
Denke auch nicht das er die Zeiten fälscht sonst hätte ich ja am Anfang nicht die 4,4 gehabt.
Man kann damit auch 100-200 nehmen und Öltemperatur etc schauen.Gleiche Straße benutzt ? Wichtig bei solchen Messungen sind vor allem Messung des Gefälles, das muss das Gerät anzeigen sonst hat man überhaupt keine relevanten Ergebnisse. Ein paar % Gefälle und schon ist das Ergebnis gegen über null Gefälle um weiten besser.
Ja, nehme immer genau die gleiche Strecke
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:52:04 Uhr:
Automatisch bei erreichen der Geschwindigkeit (100-200) bzw. nach dem ersten Stillstand (0-100)
Ich ärgere mich das ich das Ding nicht schon früher entdeckt habe. Mich hätten die Zeiten bei meinem 550d auch mal interessiert.
Jetzt habe ich das Ding aus Versehen bestellt.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:41:50 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:52:04 Uhr:
Automatisch bei erreichen der Geschwindigkeit (100-200) bzw. nach dem ersten Stillstand (0-100)
Ich ärgere mich das ich das Ding nicht schon früher entdeckt habe. Mich hätten die Zeiten bei meinem 550d auch mal interessiert.Jetzt habe ich das Ding aus Versehen bestellt.
Hab es bis jetzt nicht bereut.
Wenn man bmw treu bleibt kann man es ja auch in zukünftigen Autos verwenden
bzw. auch mal bei nem Bekannten benutzen oder im Zweitwagen.
So welcher meiner in einer Donaustadt lebenden Büronachbarn hat sich kürzlich einen M550i vor die Tür gestellt, nebst M6? Wenn man seine Autos 50m voneinander parkt, kann man ja eventuell das Softwareproblem gemeinsam angehen. Noch habe ich nicht geupdatet.
Kleines Update zu meinem Fall.
Ich hatte meinem Händler ja vor 14 Tagen nach dem Softwaerupdate und deutlich verschlechtertem Prüfstand Daten (im Vergleich zu den technischen Daten des M550i) eine Frist zur Mängelbeseitigung gestellt. Nachdem das Fahrzeug jetzt weitere drei Tage in Werkstatt war, hat man mir heute mitgeteilt, dass man das Leistungsproblem nicht innerhalb der Frist beheben kann.
Man hat mich schriftlich gebeten, die Frist bis Mitte Januar 2018 zu verlängern. Im Januar soll dann ein "Technischer Delegierter" der BMW AG das Fahrzeug noch einmal vor Ort prüfen.
Der Händler ist letztendlich in einer blöden Situation. Er kann nichts ändern - ist aber der zuständige Ansprechpartner. Auch wenn ich davon ausgehen, dass man im Januar nicht einfach auf den Knopf drückt und das Fahrzeug dann die Leistung hat, werde ich die Frist verlängern. Juristisch wäre man eh in einer schlechten Position, wenn man der Bitte nach Fristverlängerung nicht nachkommt.
Allerdings werde ich bei dem Termin im Januar keine Kompromisse eingehen. Entweder das Fahrzeug hat dann die Werte der technischen Daten (im Rahmen einer zulässigen Toleranz) oder ich werde am gleichen Tag vom Vertrag zurücktreten.
Ich habe daher auch heute noch ein Schreiben mit allen Details aufgesetzt und an den BMW Vorstand geschickt. Viele denken sicher, dass ist Blödsinn und das liest eh keiner. Nach meiner Erfahrung hat aber ein formelles Schreiben immer eine Wirkung. Und meist fällt der Dreck doch von oben nach unten.
Das Schreiben wird morgen in München per Kurier zugestellt. Dann kann zumindest keiner behaupten, man hätte davon nichts gewusst.
@1nstinct Wenn der Wagen weiß sein sollte, ist das der gleiche „Kerl“ der die Tage im Frankfurter Marriott hinter mir geparkt hat 🙂
Blaustich war drin, aber war auch dunkel. Da ich nicht der erste bin, der bei meinem Händler nach der Performance Abgasanlage für den M550i gefragt hat, wird zumindest einer aus der Region hier mitlesen.
Hab schon ein par M550i unterwegs getroffen, aber bisher noch nicht in unmittelbarer Nachbarschaft 🙂