Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i
Servus Leute
Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX
"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".
bla bla
Steuergeräte müssen neu programmiert werden.
Hat das sonst noch jemand bekommen?
EZ 10/17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:
Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.
Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.
471 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:23:39 Uhr:
vorher/ nachher wäre interessant, aber für die Dokumentation mangelnder Leistung doch irrelevant.
Naja, so könnte man ihnen tatsächlich vorwerfen, ohne näheren Angaben und Infos für den Kunden das Fahrzeug nachträglich verschlechtert zu haben. Mit den ganzen Nachhermessungen kann man seitens BMW immernoch auf die Unfähigkeit der Fahrer pochen. Sie werden sich immer auf die zulässigen Toleranzen herausreden, die sie im Zweifel durch eine Messung bestätigen werden. Wenn ich auf einer geeichten Anlage nachweisen kann, dass es einen enormen Unterschied vorher/nachher gibt, ist BMW für meinen Geschmack eher in Erklärungszwang. Auch für mich persönlich wäre es objektivierbaret. Aktuell gibt es hier nur das Gefühl des Fahrers, es wäre irgendwas anders und eine Messung dass aktuell die Leistung nicht erreicht wird. Heißt aber nicht, dass die Fahrzeuge die Standarddaten vorher nicht schon erreicht haben und dass subjektiv empfundene nur durch eine anderweitige Änderung vorgetäuscht wird
Meinen M550i habe ich im August 2017 abgeholt. Bislang habe ich noch keinen Brief wegen dem Update bekommen. Weiß jemand ob es unterschiedliche Ausführungen gibt? Oder warum ich bisher verschont geblieben bin...
ggf wird das in Chargen gemacht, meiner ist aus 07.2017 und der Brief kam letzte Woche
Auch wenn kein Brief nach Hause kommt , wie bei mir ,
wird das Update beim nächsten Werkstattermin gemacht.
Bei mir am 2. Januar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Staph schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:17:53 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:09:47 Uhr:
Ich glaube die haben auch an der Launch Control rumgespielt. Habe jetzt auf meiner Teststecke andere 0-100 Werte..Die da wären?
Passt irgendwie nicht zum allgemeinen Leistungsverlust.
Die Briefe kommen vom Autohaus. Da sind manche mehr dahinter, manche nicht. Mein kleiner Dorfhändler
wusste, bis ich ihn darauf hingewiesen habe, gar nicht dass es da eine Nachbesserungsmaßnahme gibt...
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:49:40 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:17:53 Uhr:
Die da wären?
Passt irgendwie nicht zum allgemeinen Leistungsverlust.
Die Briefe kommen vom Autohaus. Da sind manche mehr dahinter, manche nicht. Mein kleiner Dorfhändler
wusste, bis ich ihn darauf hingewiesen habe, gar nicht dass es da eine Nachbesserungsmaßnahme gibt...
Klingt doch gut. Du hattest doch vorher 4,5 oder?
Dann wäre genau der Fall eingetreten weshalb ich eine vorher nachher Messung für sinnvoll erachte. Mag sein dass der Drehmoment Verlauf vorher anders war und man deshalb meinte mehr Schub zu haben. Vielleicht wurde es durch die neue SW optimiert. Wenn sich dadurch aber die Leistung und das maximale Drehmoment nicht verändert hat und der Wagen Beschleunigungstechnisch nicht schlechter ist ( in deinem Fall sogar deutlich besser), dann bleibt das alles nur ein subjektives Problem
Was ist das für ne App piroshiki
Angeblich sollen im Januar wieder neue Software-Stände kommen. Vielleicht lohnt es sich ja, das noch auszusitzen...
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:49:40 Uhr:
Wenn sich dadurch aber die Leistung und das maximale Drehmoment nicht verändert hat und der Wagen Beschleunigungstechnisch nicht schlechter ist ( in deinem Fall sogar deutlich besser), dann bleibt das alles nur ein subjektives Problem
4,05 sec ist super. Da hat er sicher deutlich mehr Leistung als manch anderer. Man muss ja auch im Blick haben, das die Motoren immer mal ein bisschen nach oben und unten streuen. Es wurde allerdings auch mit der BMW eigenen Software gemessen, oder? Wäre mal interessant das gleichzeitig mit einem GPS Tracker zu messen.
Die Sportanzeige in meinem M550i zeigt nämlich auch Drehmomentwerte, die bei weitem nicht zu den auf dem Prüfstand gemessenen passen. Ich weiß nicht, ob die Sportanzeige Drehmoment und Leistung wirklich messen, oder ob sie das anzeigen, was in diesem Moment sein soll.
Wobei es durchaus sein kann, dass Du auch mit den schlechteren Drehmomentwerten eine sehr gute Zeit fährst. Bei einem LaunchControl Start in Sport+ bist Du ja nur ganz kurz im relevanten Bereich unter 2500 U/min. Danach liegt die Drehzahl ja immer viel höher.
Ein subjektives Problem ist aber sicherlich nicht, wenn das maximale Drehmoment nicht wie in den Technischen Daten ausgewiesen von 1800 bis 4750 U/min verfügbar ist. Im normalen Fahrbertrieb schaltet der Wagen in Comfort ja z.b. meist unter 2500 U/min. Natürlich ist dann die Beschleunigung in diesem Bereich deutlich schlechter, wenn hier 100Nm weniger Drehmoment anliegen. Deshalb fühlt man es ja auch.
Wie gesagt - beim Drehmoment ist nicht nur das Maximum entscheidend, sondern vor allem in welchem Bereich es verfügbar ist.
Es ist im Alltag ein riesen Unterschied, ob die 650Nm bei 1800 U/min schon verfügbar sind oder erst bei 2800 U/min.
Fahr mal einen SQ7 mit elektrischem Verdichter. Der hat bei 1000 U/min dadurch schon das maximale Drehmoment von 900 Nm. Der schiebt dadurch unten raus fast besser als jeder Sportwagen.
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:14:20 Uhr:
Angeblich sollen im Januar wieder neue Software-Stände kommen. Vielleicht lohnt es sich ja, das noch auszusitzen...
Ich werde sicherlich nichts aussitzen. Ich bin doch nicht der Testfahrer für BMW.
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:25:30 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:49:40 Uhr:
Wenn sich dadurch aber die Leistung und das maximale Drehmoment nicht verändert hat und der Wagen Beschleunigungstechnisch nicht schlechter ist ( in deinem Fall sogar deutlich besser), dann bleibt das alles nur ein subjektives Problem4,05 sec ist super. Da hat er sicher deutlich mehr Leistung als manch anderer. Man muss ja auch im Blick haben, das die Motoren immer mal ein bisschen nach oben und unten streuen. Es wurde allerdings auch mit der BMW eigenen Software gemessen, oder? Wäre mal interessant das gleichzeitig mit einem GPS Tracker zu messen.
Die Sportanzeige in meinem M550i zeigt nämlich auch Drehmomentwerte, die bei weitem nicht zu den auf dem Prüfstand gemessenen passen. Ich weiß nicht, ob die Sportanzeige Drehmoment und Leistung wirklich messen, oder ob sie das anzeigen, was in diesem Moment sein soll.
Wobei es durchaus sein kann, dass Du auch mit den schlechteren Drehmomentwerten eine sehr gute Zeit fährst. Bei einem LaunchControl Start in Sport+ bist Du ja nur ganz kurz im relevanten Bereich unter 2500 U/min. Danach liegt die Drehzahl ja immer viel höher.
Ein subjektives Problem ist aber sicherlich nicht, wenn das maximale Drehmoment nicht wie in den Technischen Daten ausgewiesen von 1800 bis 4750 U/min verfügbar ist. Im normalen Fahrbertrieb schaltet der Wagen in Comfort ja z.b. meist unter 2500 U/min. Natürlich ist dann die Beschleunigung in diesem Bereich deutlich schlechter, wenn hier 100Nm weniger Drehmoment anliegen. Deshalb fühlt man es ja auch.
Wie gesagt - beim Drehmoment ist nicht nur das Maximum entscheidend, sondern vor allem in welchem Bereich es verfügbar ist.
Es ist im Alltag ein riesen Unterschied, ob die 650Nm bei 1800 U/min schon verfügbar sind oder erst bei 2800 U/min.
Fahr mal einen SQ7 mit elektrischem Verdichter. Der hat bei 1000 U/min dadurch schon das maximale Drehmoment von 900 Nm. Der schiebt dadurch unten raus fast besser als jeder Sportwagen.
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:25:30 Uhr:
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:14:20 Uhr:
Angeblich sollen im Januar wieder neue Software-Stände kommen. Vielleicht lohnt es sich ja, das noch auszusitzen...Ich werde sicherlich nichts aussitzen. Ich bin doch nicht der Testfahrer für BMW.
Das ist genau was ich meine. Du hast das subjektive Gefühl er ginge schlechter und zeigst Nachher Werte. Wer sagt denn dass dein Fahrzeug vorher Leistung und Drehzahl erreicht hat? Vielleicht war bei der anderen Software der Drehmomentanstieg einfach zu steil und vielleicht am Maximum niedriger als jetzt mit flacherem anstieg. Dass der Wagen in dem kurzem Bereich 0,5s schneller ist zeigt zumindest nichts schlechtes. Man hat offensichtlich die schnellen steilen Drehmoment anstieg flacher und gleichmäßiger ausgelegt. Quasi aus dem üblichen TDI Punch einen typischen Sauger programmiert. Außerdem weißt du gar nicht wie hoch und lang das Plateau vorher war. Du weißt nur, dass der anstieg subjektiv steiler war. Deshalb betone ich nochmals, die ganze Kritik an dem Update ist solange Spekulation solange man keine vorher nachher werte eines Fahrzeugs hat mit den entsprechenden Kurven. Der einzige Wert den wir bisher haben zeigt zumindest eine verbesserung. Und da man dafür aus dem Drehzahlkeller beschleunigt müssen drehmomentverlauf im entsprechenden Drehzahlband optimaler verlaufen als vorher. Bei ner 100-200 Messung würde man das Problem aufgrund der höheren Drehzahl besser kaschieren, sollte es eines geben
Zitat:
Das ist genau was ich meine. Du hast das subjektive Gefühl er ginge schlechter und zeigst Nachher Werte. Wer sagt denn dass dein Fahrzeug vorher Leistung und Drehzahl erreicht hat? Vielleicht war bei der anderen Software der Drehmomentanstieg einfach zu steil und vielleicht am Maximum niedriger als jetzt mit flacherem anstieg. Dass der Wagen in dem kurzem Bereich 0,5s schneller ist zeigt zumindest nichts schlechtes. Man hat offensichtlich die schnellen steilen Drehmoment anstieg flacher und gleichmäßiger ausgelegt. Quasi aus dem üblichen TDI Punch einen typischen Sauger programmiert. Außerdem weißt du gar nicht wie hoch und lang das Plateau vorher war. Du weißt nur, dass der anstieg subjektiv steiler war. Deshalb betone ich nochmals, die ganze Kritik an dem Update ist solange Spekulation solange man keine vorher nachher werte eines Fahrzeugs hat mit den entsprechenden Kurven. Der einzige Wert den wir bisher haben zeigt zumindest eine verbesserung
Vorher / Nachher ist doch völlig uninteressant.
Der einzig relevante Wert (vor allem juristisch) ist was in den technischen Daten angegeben ist. Da ist das Drehmoment von 1800 bis 4750 U/min auf 650Nm. Ich habe die original Drehmomentkurve von BMW einmal angehängt
Das muss BMW liefern. Egal ob vor oder nach dem Update.
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:25:30 Uhr:
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:14:20 Uhr:
Angeblich sollen im Januar wieder neue Software-Stände kommen. Vielleicht lohnt es sich ja, das noch auszusitzen...Ich werde sicherlich nichts aussitzen. Ich bin doch nicht der Testfahrer für BMW.
Ich meine natürlich aussitzen, wenn man noch die alte Software hat.
Ich werde jedenfalls erstmal nicht updaten lassen.
Ein richtig schöner Brief (keine Mail) an BMW in München hatte bei mir schon mal Wunder gewirkt.
Es gibt von BMW sogenannte Technik-Delegierte, die sich um „unlösbare“ Probleme kümmern.
Das wäre vielleicht eine Option für die Betroffenen...
Ja, war vorher bei 4,4. Wobei es sicherlich nicht schwer für BMW ist die Motorsteuerung bei Launch Control zu verändern. Wichtig ist ja wie sich der Wagen im Alltag verhält und da hat er nach dem Update definitiv an Sportlichkeit verloren. Messe mit dem M-Performance Stick
https://www.leebmann24.de/...e-drive-analyser-android-61432365116.html
Finde das Ding Top. Funktioniert bei jedem neuen BMW.
Denke auch nicht das er die Zeiten fälscht sonst hätte ich ja am Anfang nicht die 4,4 gehabt.
Man kann damit auch 100-200 nehmen und Öltemperatur etc schauen.
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:45:49 Uhr:
Zitat:
Das ist genau was ich meine. Du hast das subjektive Gefühl er ginge schlechter und zeigst Nachher Werte. Wer sagt denn dass dein Fahrzeug vorher Leistung und Drehzahl erreicht hat? Vielleicht war bei der anderen Software der Drehmomentanstieg einfach zu steil und vielleicht am Maximum niedriger als jetzt mit flacherem anstieg. Dass der Wagen in dem kurzem Bereich 0,5s schneller ist zeigt zumindest nichts schlechtes. Man hat offensichtlich die schnellen steilen Drehmoment anstieg flacher und gleichmäßiger ausgelegt. Quasi aus dem üblichen TDI Punch einen typischen Sauger programmiert. Außerdem weißt du gar nicht wie hoch und lang das Plateau vorher war. Du weißt nur, dass der anstieg subjektiv steiler war. Deshalb betone ich nochmals, die ganze Kritik an dem Update ist solange Spekulation solange man keine vorher nachher werte eines Fahrzeugs hat mit den entsprechenden Kurven. Der einzige Wert den wir bisher haben zeigt zumindest eine verbesserung
Vorher / Nachher ist doch völlig uninteressant.
Der einzig relevante Wert (vor allem juristisch) ist was in den technischen Daten angegeben ist. Da ist das Drehmoment von 1800 bis 4750 U/min auf 650Nm. Ich habe die original Drehmomentkurve von BMW einmal angehängt
Das muss BMW liefern. Egal ob vor oder nach dem Update.
Das muss bmw innerhalb der Toleranzen liefern. Gebe ich dir recht. Nur wer sagt dass das Auto nach dem Update nicht näher an der Herstellerangabe liegt als vorher? Nur weil es vom Gefühl nicht mehr den Turbo punch hat? Wenn er vorher sein maximale Drehmoment früher erreicht hat, dieses aber unter dem jetzigen maximalen Drehmoment liegt und vielleicht auch stärker abfällt als nach dem Update so hat man trotzdem das Gefühl dass es vorher schneller voran ging. Dass man den Herstellerangaben nicht vollends vertrauen man wissen alle durch die Verbrauchsdiskussion. Deshalb ist für mich nicht das Bmw Diagramm interessant sondern dass der ausgelieferten Fahrzeuge. Und da habe ich Zweifel dass es vorher näher am Optimum lag als jetzt, gerade nach dem gepostetem 0-100 Wert. Wäre natürlich beides keine lobeshymne für Bmw.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:23:04 Uhr:
Ja, war vorher bei 4,4. Wobei es sicherlich nicht schwer für BMW ist die Motorsteuerung bei Launch Control zu verändern. Wichtig ist ja wie sich der Wagen im Alltag verhält und da hat er nach dem Update definitiv an Sportlichkeit verloren. Messe mit dem M-Performance Stickhttps://www.leebmann24.de/...e-drive-analyser-android-61432365116.html
Finde das Ding Top. Funktioniert bei jedem neuen BMW.
Denke auch nicht das er die Zeiten fälscht sonst hätte ich ja am Anfang nicht die 4,4 gehabt.
Man kann damit auch 100-200 nehmen und Öltemperatur etc schauen.
Startet der bei Beschleunigungsmessungen automatisch, oder erfolgt das manuell?