Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i
Servus Leute
Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX
"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".
bla bla
Steuergeräte müssen neu programmiert werden.
Hat das sonst noch jemand bekommen?
EZ 10/17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:
Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.
Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.
471 Antworten
Naja, die Turbo V8 sind bei den Bayrischen nicht für ihre Haltbarkeit bekannt.....
Hatte bei keinem Turbo V8 von BMW (M5/M6/M6/M6/G12) irgendein Problem.
Allerdings mit keinem mehr als 60000 KM gefahren - aber länger will ich ja eh nicht. 😁
Gruß,Butl
Wo ist das Problem? Bis 100.000km oder 3 Jahre ist bei uns in der Schweiz Garantie dabei. Diese kann sogar noch recht günstig verlängert werden (unter 800 CHF pro Jahr für meinen M550i).
Wer einen 8-Zylinder fährt, sollte diese Kosten schon mit einrechnen.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 27. Februar 2018 um 18:35:38 Uhr:
Naja, die Turbo V8 sind bei den Bayrischen nicht für ihre Haltbarkeit bekannt.....
Ganz schön ruhig zu diesem Thema geworden...
Heißt das, dass die neueren Updates nicht mehr das fehlende Drehmoment haben?
Kann jemand bestätigen, der zunächst von dem Problem betroffen war, dass der Motor mit einer neueren Software wieder wie gewohnt läuft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@fuchs85ch schrieb am 28. Februar 2018 um 11:44:34 Uhr:
Wo ist das Problem? Bis 100.000km oder 3 Jahre ist bei uns in der Schweiz Garantie dabei. Diese kann sogar noch recht günstig verlängert werden (unter 800 CHF pro Jahr für meinen M550i).Wer einen 8-Zylinder fährt, sollte diese Kosten schon mit einrechnen.
Zitat:
@fuchs85ch schrieb am 28. Februar 2018 um 11:44:34 Uhr:
Zitat:
@Nikmen schrieb am 27. Februar 2018 um 18:35:38 Uhr:
Naja, die Turbo V8 sind bei den Bayrischen nicht für ihre Haltbarkeit bekannt.....
3 Jahre Garantie haben wir inzwischen auch in Deutschland bei BMW.
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 4. April 2018 um 00:09:52 Uhr:
Ganz schön ruhig zu diesem Thema geworden...Heißt das, dass die neueren Updates nicht mehr das fehlende Drehmoment haben?
Kann jemand bestätigen, der zunächst von dem Problem betroffen war, dass der Motor mit einer neueren Software wieder wie gewohnt läuft?
Ja und nein, Der Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich ist besser geworden. Ob er so wie am Anfang ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, das ist zu lange her.
Aber letztlich ist es auch egal. Er muß die, von BMW zugesagten, Messwerte liefern und das hat er bisher bei meinen beiden Besuchen auf dem Rollenprüfstand nicht getan
Ich habe am Donnerstag ein Gespräch mit BMW, dann werde ich Euch berichten.
Seitdem gab es kein Update mehr. Man hat sich aber an die fehlende Leistung im unteren Drehzahlbereich gewöhnt. Meiner hat auf einem ordentlichen Allradprüfstand die vorgegebenen Werte erreicht bzw. ist sogar leicht darüber.
@Piroshiki Hat deiner die Werte auch im unteren Drehzahlbereich erreicht?
Ja, war sogar drüber.
Habe aber das Gefühl, das der Motor sehr launisch ist, und da einen guten Tag hatte.
die SW hat halt erkannt, dass der Wagen auf dem Prüfstand steht 😉
Ich bin sowohl mit Leistung als auch Verbrauch sehr zufrieden, 12.3 im Schnitt und das obwohl ich 5 Tage die Woche nur in der Stadt fahre.....
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 4. April 2018 um 12:24:27 Uhr:
die SW hat halt erkannt, dass der Wagen auf dem Prüfstand steht 😉
Auto war nicht im Prüfstandmodus, aber kann schon sein
Hatte dazu im “falschen” m550i Thread gepostet...bin nach wie vor voller Hoffnung, dass nun, da das Update bzgl 6c keine Auswirkungen mehr hatte der erfreuliche Urzustand bei Auslieferung wieder hergestellt wird...aber das ist wohl hoffnungslos...
Mein BMW M550i ist Mitte Juni 2018 an mich ausgeliefert worden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, sowohl was Leistung als auch Verbrauch anbelangt. Nun erhielt ich von meinem Händler auch ein Schreiben "Steuergerät programmieren". Bin sehr erstaunt, dass dieser BMW, welcher wohl einer der letzt produzierten 550 ist, solch ein Update braucht. Bin jetzt natürlich unsicher ob ich das Update durchführen lassen soll oder die Sache zunächst erst mal ignoriere.
Mein BMW M550i ist Mitte Juni 2018 an mich ausgeliefert worden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, sowohl was Leistung als auch Verbrauch anbelangt. Nun erhielt ich von meinem Händler auch ein Schreiben "Steuergerät programmieren". Bin sehr erstaunt, dass dieser BMW, welcher wohl einer der letzt produzierten 550 ist, solch ein Update braucht. Bin jetzt natürlich unsicher ob ich das Update durchführen lassen soll oder die Sache zunächst erst mal ignoriere.