Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i

BMW 5er G30

Servus Leute

Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX

"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".

bla bla

Steuergeräte müssen neu programmiert werden.

Hat das sonst noch jemand bekommen?

EZ 10/17

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:


Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.

Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Kann man sich nur schwer vorstellen, dass das besagte Down/Upgrade bei dem noch nicht gemacht wurde.

Hast du mal gefragt, was genau programmiert wird? Bei mir wurde nämlich ein I Update aufgespielt. Ich kann keinen Unterschied feststellen in der Software. Zusätzlich wurden die Öl Leitungen zum Turbo erneuert. Gefühlt.... wirklich nur gefühlt geht er untenrum besser. Kann aber auch Einbildung sein.

Das ist genau das Problem. Meine Werkstatt hat die Info zu dem Update vom BMW-Werk erhalten. Was sich dahinter genau verbirgt weiß mein Händler nicht. Ehrlich gesagt glaube ich das sogar. Mir wurde erklärt, dass immer ein sogenanntes großes Update-Paket aufgespielt wird, welches den gesamten aktuellen Softwarestand beinhaltet. So werden sämtliche Punkte aktualisiert und auch bereits aktuelle Softwarestände überschrieben. Dadurch wird die Geschichte natürlich schwer durchschaubar. Vielleicht ist eine Transparenz gegenüber dem Kunden und dem Händler auch gar nicht gewünscht.

Hört sich eher nach dem normalen "neuen" Update an, nicht nach dem Downgrade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 30. August 2018 um 11:55:38 Uhr:


Hört sich eher nach dem normalen "neuen" Update an, nicht nach dem Downgrade.

Servus !

War heute beim Händler und hab nachgefragt ! Ist ein ganz normales Update !

Hab jetzt 4500 KM runter und alles super bei mir,Auto fährt sich super ohne Probleme !

Gruß Chris

Großes Update, kleines Update, normales Update, alles ein wenig diffus. Morgen habe ich den Werkstatttermin. Mal schauen wie sich der Wagen danach anfühlt und ob ich gravierende Veränderungen bemerke. Ich werde berichten.

Hab meinen gestern nach dem mittlerweile dritten Steuergeräte "Up/Down-Grade" abgeholt.

Erstmal kein Unterschied feststellbar. Auto war für 4 Wochen bei der BMW, da sich beim ersten aufspielen das Steuergerät verabschiedet hat und kein neues verfügbar war.

Trotz aller updates, immer noch keine Öl Anzeige.... :///

Ich habe noch die ganz alte Software aus 05/2017 und nächste Woche stehen gleich zwei Updates an (zumindest gibt es für das Auto zwei Pflicht-Update-Einträge).

Zuvor habe ich noch mal die Beschleunigung gemessen und bin mit 4,1s auf 100 mehr als zufrieden. Hoffentlich bleibt das so!

3b215100-4231-452c-b3f9-9f46af84f226

Bei 0-100 verändert das Up- Downgrade ja auch nix 😉

95d0f895-5701-4c1c-b328-4777695788b0

Aber das fehlende Drehmoment müsste sich doch in irgendeiner Weise auch bei 0-100 äußern, oder?

Hast du auch mal die Elastizität gemessen?
Ist dein Wert von 4,05s vor oder nach dem Update?

Also auf dem Prüfstand und bei 0-100 ist nach dem Update alles okay. Gefühlt fehlt allerdings massiv Drehmoment im unteren Bereich. Wer weiß was da alles im Hintergrund mitläuft und die Werte verändert.

Der Wert ist nach dem Update.
Elastizität kann ich demnächst mal

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 6. September 2018 um 15:09:10 Uhr:


Also auf dem Prüfstand und bei 0-100 ist nach dem Update alles okay. Gefühlt fehlt allerdings massiv Drehmoment im unteren Bereich. Wer weiß was da alles im Hintergrund mitläuft und die Werte verändert.

Der Wert ist nach dem Update.
Elastizität kann ich demnächst mal

Sind auf dem Prüfstand nur die maximal Werte im Soll oder auch der Drehmoment Verkauf?

Bei mir fehlten zwar damals auch im maximal Bereich Leistung und Drehmoment.

Besonders auffällig war aber der Drehmomentverlauf im Drehzahlbereich unter 3000 U/min.

War (leider) alles über Soll, hätte es sonst auch mit Wandlung versucht.

Nicht weil der 50i jetzt so schlecht ist, eher wegen einem Ps Upgrade.

Bb6d3184-cef7-41a2-bf27-e4af40ecd9cc

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 6. September 2018 um 15:30:05 Uhr:


War (leider) alles über Soll, hätte es sonst auch mit Wandlung versucht.

Nicht weil der 50i jetzt so schlecht ist, eher wegen einem Ps Upgrade.

Die Werte sind ja auch top.

Über 600 Nm bei 1500 U/min sind extrem. Wie wurde denn der Test durchgeführt? Normal baut sich das Drehmoment ja erst einmal auf. Bei Dir sind die Werte bei 1500 U/min (da beginnt das Diagramm) ja schon fast auf dem Maximum.

Selbst der M5 F90 - der ja bei fast allen Test extrem nach oben streut - kommt an diese Werte bei unter 2000 U/min nicht ran.

Anbei mal ein Screenshot aus dem Youtube Testvideo von SimonMotorsport. Die haben einen Serien M5 mit 647 PS und 809Nm getestet. Aber das Drehmoment kommt erst voll bei 2200 U/min. Sollte zwar eigentlich schon bei 1800 U/min voll anliegen, aber ich denke bei dem Gesamtpaket kann man damit leben.

Nach meinem kurzen Ausflug in die AMG Welt bin ich jetzt auch zurück zu BMW und hole morgen meinen neuen M5 ab ;-)

Habs mir jetzt so erklären lassen.

Dein fahrzeug wurde am prüfstand eingebremst bei 1500 1/min (um eine lastfahrt zu simulieren) und dann raufbeschleunigt.

Der Wert ist ja auch leicht über Soll aber im Rahmen.

Eine bessere Erklärung kann ich nicht liefern. Bin mehr Kaufmann als Techniker 😉

War der GLE 63s oder wars eine GLC 63s nicht gut, für den hattest du dich doch, nach der Wandlung, entschieden, wenn ich mich richtig erinnere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen