Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i
Servus Leute
Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX
"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".
bla bla
Steuergeräte müssen neu programmiert werden.
Hat das sonst noch jemand bekommen?
EZ 10/17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:
Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.
Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.
471 Antworten
Das Gefühl habe ich auch - im oberen Drehzahlbereich - und die Kurven, die beim letzten Mal bei den drei Durchläufen aufgenommen wurden, waren ja auch extrem unterschiedlich genau in dem Bereich.....
Das konnte der Prüfstandbesitzer mir auch nicht erklären, meinte nur, dass das extrem ungewöhnlich sei. Als würde der M550i ständig nachregeln....
Ich "kämpfe" bei meinem ja auch nach wie vor. Bin mittlerweile soweit, das ich gar keine Lust mehr habe, mich selbst um dieses Thema zu kümmern...
Es nervt einfach nur noch, und ich hoffe BMW kapiert, das sie mit diesem Prozedere auf lange Sicht auf jeden Fall Kunden verlieren werden!
Bin ganz Deiner Meinung...befürchte nur, dass es keine S... interessiert, die haben momentan ganz andere Probleme. Ich bin nur heilfroh, dass ich die €103.826 nich überwiesen habe, sondern lease...ein kleiner Trost
In der aktuellen SportAuto haben sie 2 Dauertester......einen M550i und den d,
Der M550i hat gemessene 490 PS......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikmen schrieb am 24. Februar 2018 um 14:03:31 Uhr:
In der aktuellen SportAuto haben sie 2 Dauertester......einen M550i und den d,
Der M550i hat gemessene 490 PS......
Und der d?
Hab ich mir nicht gemerkt, hat aber auch nach oben gestreut....
Wenn ich bei BMW für Pressewägen zuständig wäre, hätte ich auch nur die im Pool, die nach oben streuen.
Lässt sich doch alles mit der richtigen Einstellung der Motorsteuerung beeinflussen. Eben mal 50 Ps mehr reinprogrammiert und fertig.
Davon kann man ausgehen, dass der Dauertester bewusst nach oben streut...mal schauen, ob er auch hält!
Auf die Werte den Autozeitungen gebe ich nicht wirklich viel. Die Hersteller werden da bei einem leistungsstarken Wagen sicher kein Fahrzeug für den Test ausliefern, der nach unten streut.
Die Motoren des M550i laufen alle bei der Produktion auf einem Motorprüfstand (weiß ich von meiner Rückabwicklung, denn der Ingenieur aus München hatte die Prüfstand Daten von meinem Motor).
Zudem ist es natürlich ein leichtes einfach ein anderes Mapping für den Test aufzuspielen. Damit ist BMW bei Auto Motor Sport schon einmal vor Jahren aufgefallen. Da hatte der Serien M5 620 PS und 760 Nm https://www.motor-talk.de/.../...zt-offiziell-bestaetigt-t3886138.html
Würden die Zeitschriften wirklich objektive Tests machen wollen, dann müssten Sie sich einfach Fahrzeuge auf dem Markt besorgen für die Tests. Aber da hat keiner Interesse dran.
Der gute alte Lobbyismus halt
Zitat:
@Nikmen schrieb am 24. Februar 2018 um 14:03:31 Uhr:
In der aktuellen SportAuto haben sie 2 Dauertester......einen M550i und den d,
Der M550i hat gemessene 490 PS......
Welche Ausgabe soll das denn sein? In Ausgabe 2 und 3 ist jedenfalls nix. Und in der Vorschau für 4 ist auch nix (kommt 09.03.)
Edit: Habs gefunden. Du meintest die aktuelle AutoBild sportscars nicht die Sport Auto
Edit2: 550i gemessen 479ps und 550d 416ps
Rundenzeit Sachsenring war der d schneller, allerdings hat der i wohl ähnliche Probleme wie wir sie aus dem
Wind Fred kennen.
Ganz genau....entschuldige für die Verwechslung. Von welchen Problemen schreiben die beim i?
Lg
Trotz identischer Fahrwerke (M-Prof), Reifen und Austattung ist der i wohl etwas schwammiger, deswegen die schlechtere Zeit, obwohl er auf der Geraden aufholt. Sie wollen im Frühling mal nochmal mit neuen Reifen testen. Der d war auch im Bereich 80-120 etwas vor dem i, sonst hatte der i die Nase leicht vorn. Bei 180-250 ist halt dann der große Unterschied. Beim Verbrauchstest min. war der i bei 6,8. und max 15,6
Zitat:
@Nikmen schrieb am 24. Februar 2018 um 19:58:39 Uhr:
Davon kann man ausgehen, dass der Dauertester bewusst nach oben streut...mal schauen, ob er auch hält!
Natürlich hält "er" ... versteh deine Zweifel nicht ganz.