Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i
Servus Leute
Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX
"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".
bla bla
Steuergeräte müssen neu programmiert werden.
Hat das sonst noch jemand bekommen?
EZ 10/17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:
Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.
Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.
471 Antworten
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 30. Januar 2018 um 13:37:09 Uhr:
Naja nur wenn der Motorschaden von dem Chip verursacht werden würde und das muss der Gutachter auch erst bestätigen. Neuer Motor mit Einbau ist doch bestimmt 5000+ oder nicht??
Gerade nochmal bei einem Fachmann gefragt: Motortausch dürfte wohl mit Einbau etc. im Bereich 15.000 liegen. Werde mir das Ding wahrscheinlich trotzdem holen. Der Vorteil bei diesen Zwischensteckdinger ist allerdings das man sie sehr leicht wieder entfernen kann und es BMW, bei einem Motorschaden, nur schwer heraus findet. Habe morgen auch nochmal einen Prüfstandtermin mal sehen was da herauskommt. Poste euch das Ergebnis.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 30. Januar 2018 um 22:19:21 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 30. Januar 2018 um 13:37:09 Uhr:
Naja nur wenn der Motorschaden von dem Chip verursacht werden würde und das muss der Gutachter auch erst bestätigen. Neuer Motor mit Einbau ist doch bestimmt 5000+ oder nicht??Gerade nochmal bei einem Fachmann gefragt: Motortausch dürfte wohl mit Einbau etc. im Bereich 15.000 liegen. Werde mir das Ding wahrscheinlich trotzdem holen. Der Vorteil bei diesen Zwischensteckdinger ist allerdings das man sie sehr leicht wieder entfernen kann und es BMW, bei einem Motorschaden, nur schwer heraus findet. Habe morgen auch nochmal einen Prüfstandtermin mal sehen was da herauskommt. Poste euch das Ergebnis.
auf diese Hoffnung wollte ich nie angewiesen sein.
habe mein Chipping stets offiziell genehmigen und eintragen lassen.
Zitat:
Gerade nochmal bei einem Fachmann gefragt: Motortausch dürfte wohl mit Einbau etc. im Bereich 15.000 liegen. Werde mir das Ding wahrscheinlich trotzdem holen. Der Vorteil bei diesen Zwischensteckdinger ist allerdings das man sie sehr leicht wieder entfernen kann und es BMW, bei einem Motorschaden, nur schwer heraus findet. Habe morgen auch nochmal einen Prüfstandtermin mal sehen was da herauskommt. Poste euch das Ergebnis.
Hätte ich auch getippt. Meine beim alten M5 lag der Austauschmotor mit Einbau auch zwischen 15-20 TEUR.
Ich hatte auch schon in einigen Fahrzeugen eine solche Tuning-Box - allerdings waren das alles Diesel Fahrzeuge. Funktioniert aber bei einem bi-Turbo V8 im Grunde genauso. Letztendlich werden die Werte der Motorsteuerung abgefangen, verfälscht und weitergeleitet.
Ich würde aber bei einem +100 TEUR Auto nicht auf eine unter 1000,- EUR Tuning-Box setzen. Wenn dann würde ich schon zu einem der bekannteren BMW Tuner gehen, die das mit einem gewissen KnowHow machen. G-Power, AC Schnitzer und Noelle bieten da ja z.b. auch schon was für den M550i an (wobei ich AC Schnitzer da überteuert finde). Ist dann etwas aufwändiger, dafür werden da nicht einfach nur die Werte manipuliert.
Bei einer "billigen" Tuning-Box die einfach nur die Werte hochsetzt, wäre mir das Risiko etwas zu hoch. Vor allem weil es offensichtlich schon im normalen Mapping einige Motorschäden am M550i gab.
Ich würde aber mittlerweile eine solche Box vor allem deswegen nicht mehr verwenden, da dadurch die Betriebserlaubnis erlischt und damit auch der Versicherungsschutz. Das kann bei einem größeren Crash mit Sachverständigem sehr unangenehm werden (wenn Du es nicht mehr schaffst die Box zu entfernen). Dann sitzt Du evtl. auf den Kosten eines Totalschadens + den Kosten der Unfallgegner.
Ich habe das früher auch lockerer gesehen. Heute würde ich wenn direkt mehr Leistung bestellen oder das Tuning richtig machen und auch eintragen lassen.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 30. Januar 2018 um 22:47:32 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 30. Januar 2018 um 22:19:21 Uhr:
Gerade nochmal bei einem Fachmann gefragt: Motortausch dürfte wohl mit Einbau etc. im Bereich 15.000 liegen. Werde mir das Ding wahrscheinlich trotzdem holen. Der Vorteil bei diesen Zwischensteckdinger ist allerdings das man sie sehr leicht wieder entfernen kann und es BMW, bei einem Motorschaden, nur schwer heraus findet. Habe morgen auch nochmal einen Prüfstandtermin mal sehen was da herauskommt. Poste euch das Ergebnis.
auf diese Hoffnung wollte ich nie angewiesen sein.
habe mein Chipping stets offiziell genehmigen und eintragen lassen.
An alle BMW-Mitarbeiter: bitte einfach weiterscrollen und nicht mitlesen 🙂
Naja, bei einem Unfall könnte man auch aus dem nicht eingetragenem Motortuning einen Strick daraus drehen. Was die Versicherung dann macht ist auch fraglich. Der Vertrag kam ja mit anderen Voraussetzungen zustande. Das Risiko und der eventuelle Ärger wäre es mir nie wert. Dann leg ich lieber bissl drauf und nehme gleich einen M5, wenn ich noch mehr Leistung möchte.
Finde, dass das kein fairer Umgang mit dem Hersteller im Schadensfall wäre.... alle, die einen BMW kaufen, finanzieren das in irgendeiner Weise mit...
Edit: Chris war schneller
Ähnliche Themen
Hast ja recht Chris, will damit einfach den Leistungsverlust komprimieren und hatte vor dem Lease nicht daran gedacht. Morgen nochmal der Prüfstand weil ich auch an die Wandlung zum M5 E63s C63s, als Alternative, denke. Soll nicht heißen, dass der M550i schlecht ist, aber ist halt verführerisch, solange man nicht auf Understatement angewiesen ist, sondern das Gegenteil mag.
Edit: Auch du hast Recht Carbon :-p
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 30. Januar 2018 um 23:12:01 Uhr:
Hast ja recht Chris, will damit einfach den Leistungsverlust komprimieren und hatte vor dem Lease nicht daran gedacht. Morgen nochmal der Prüfstand weil ich auch an die Wandlung zum M5 E63s C63s, als Alternative, denke. Soll nicht heißen, dass der M550i schlecht ist, aber ist halt verführerisch, solange man nicht auf Understatement angewiesen ist, sondern das Gegenteil mag.Edit: Auch du hast Recht Carbon :-p
Kann ich total verstehen. Hatte mir auch schon die diversen Tuning Möglichkeiten angesehen. Ist ja verführerisch. Aber das Risiko (ohne Eintragung) ist es nicht wert. Und im Leasing ist es mit Eintragung kaum möglich.
Wenn Du Leistungsverlust hast nach dem Update, dann stell Deinem Händler eine Frist und stell ihm das Auto hin. Soll er sich darum kümmern.
War jetzt mal auf einem besseren Prüfstand. Das Ergebnis hat mich dann doch überrascht. Ist über dem Soll. Lade es demnächst hoch
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 31. Januar 2018 um 14:31:13 Uhr:
Anbei das Ergebnis. Nicht wundern, da steht noch F10, da es der erste M550i auf dem Prüfstand war.
Bei den Werten wirst Du vermutlich nicht wandeln können... Ich bin ja gespannt was am Montag bei meinem rauskommt, aber Deine Werte sehen ja super aus! Eine Drehmomentschwäche kann man jedenfalls nicht erkennen. Du meintest Dein M550i wäre vorher noch kräftiger im unteren Drehzahlbereich gewesen?
Mittlerweile hat BMW München bei mir angerufen, aber eigentlich nur um den aktuellen Stand mit meinem Händler abzufragen.
Ahnung hatte der BMW-Mitarbeiter keine - weder ob das Problem bekannt ist, noch wie mein Stand seitens BMW selbst gesehen wird oder welche Software ich denn nun genau auf meinem Auto habe... hörte sich nach Callcenter an....
Finde auch die Werte sehen sehr gut aus.
Habe es nicht hinbekommen die Grafik in vernünftiger Auflösung angezeigt zu bekommen, bei wieviel U/Min erreicht der Motor das hübsche Drehmoment Plateau?
Danke für‘s posten!
Ja, wandeln kann ich vergessen. Dann halt doch noch 2,5 Jahre warten, bis das Leasing ausläuft. Er fühlt sich, seit dem Update, aufjedenfall im unteren Bereich träger an. Bei 1800 U/Min liegen schon ca. 650 Nm an. Fühlt sich wie gesagt seit dem Update nicht so an
Vielleicht merkt das Auto das es auf dem Leistungsprüfstand ist und gibt dir dann die 650Nm und auf der Straße gibt’s Luft ;-)
Zitat:
@breadcrumbguy schrieb am 31. Januar 2018 um 16:56:27 Uhr:
Wo hast Du das machen lassen?
Bei der Firma Turbo Performance in Regensburg.
Zitat:
@davor78 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:42:31 Uhr:
Vielleicht merkt das Auto das es auf dem Leistungsprüfstand ist und gibt dir dann die 650Nm und auf der Straße gibt’s Luft ;-)
Das Auto war nicht im Prüfstandmodus. Aber könnte schon sein, dass er es trotzdem merkt