Serienbereifung GOLF GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi liebe Forumuser,

ich duchforste gerade das Internet nach Preisen für neue Sommerreifen, auf meinem GTI waren Serienmäßig die Continental SportContact verbaut.

Nun brauche ich zwei neue...

Weis jemand welcher Conti genau per Serie verbaut werden?

Es gibt nämlich:
-Continental SportContact
-Continental SportContact2
-Continental SportContact3

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einer Mischbereifung? (natürlich pro Achse zwei gleiche)

Oder habt ihr euch alle wieder die Contis gekauft?

Danke für eure Hilfe!

Achja als Felge habe ich die Detroit.
(225/40/18)

21 Antworten

Steht doch auf der Seite drauf entweder Sport Contact
oder 2 oder 3

Habe ich dann wohl übersehen...

Die Conti sind im Vergleich zu den anderen Herstellern doch recht teuer, deshalb hät´s mich mal interessiert was die anderen GTI Fahrer den so gemacht haben...?

Conti SC: uralt!!
Conti SC 2: war bisher ab und zu ab Werk drauf, vermutlich hast Du die
Conti SC 3: neues Nachfolgemodell, sehr empfehlenswert, einer der besten in dieser Größe ('Testsieger'😉

Top-Alternativen:
- Michelin Pilot Sport PS2 (top bei Trockenheit, geht so bei Nässe, sehr teuer)
- Michelin Pilot Exalto PE2: Ausgewogener, kaum günstiger
- Pirelli P Zero Nero: gibt neues 2007er Modell, der Vorgänger war 2006 noch Testsieger!!

Ich würde mich auf diese konzentrieren, jeder empfindet seine reifen anders. Deshalb basieren meine Tipps auf versch. Reifentests in Automagazinen in dieser Größe.

Am günstigsten kommst Du bei zwei Reifen mit 'nem Auslaufmodell SC2 weg, wenn das Geld reicht nimm den SC3.
Irgendwann brauchst Du ja auch auf der anderen Achse mal neue.
Man sollte jedenfalls bei einem 200-PS-Auto nicht an den Reifen sparen.
Billige Matador, Nankang, Champiro lenken sich eierig und sind bei Nässe 'ne Katastrofe!!

Gruß, Holger (darfst mich Reifengott nennen) :-)))

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Billige Matador.... lenken sich eierig und sind bei Nässe 'ne Katastrofe!!

Ich bin mit den MP58 Winterreifen von Matador zufrieden.

Ähnliche Themen

?? Auf meinem waren ab Werk Bridgestone drauf, da bin ich mir ziemlich sicher. Wie kommt das? Jetzt fahre ich Vredestein (18 Zoll auf den Detroits)

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


?? Auf meinem waren ab Werk Bridgestone drauf, da bin ich mir ziemlich sicher. Wie kommt das? Jetzt fahre ich Vredestein (18 Zoll auf den Detroits)

wo ist da der Widerspruch oder was willst Du damit sagen?

H.

PS: @ 7of9: bei Reifen-direkt.de kosten die
"SportContact 3 225/45 ZR17 91Y mit Felgenrippe"
€ 138,-- (natürlich ohne Montage)
kaufen würde ich aber lieber vor Ort, kannst sie ja schlecht selbst montieren. Und Service wenn was ist hat auch was.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


...

PS: @ 7of9: bei Reifen-direkt.de kosten die
"SportContact 3 225/45 ZR17 91Y mit Felgenrippe"
€ 138,-- (natürlich ohne Montage)
kaufen würde ich aber lieber vor Ort, kannst sie ja schlecht selbst montieren. Und Service wenn was ist hat auch was.

Reifen-direkt liefert (ohne Versandkosten) aber auch an einen Montagepartner vor Ort. So hab ichs gemacht. Einfacher (und billiger) gehts kaum noch ...

Tipp: Kaufe bei VW oder bei einem Händler, der Dir eine Reifenversicherung abschließt (Michelin oder Pirelli hat sie m.E. schon gleich inklusive), denn ein Schnitt durch irgendeine Glasscherbe bis ins "Untergewebe" und ohne schon einen Platten haben zu müssen, kannst Du den Reifen wegschmeißen, denn Hochgeschwindigkeitsreifen dürfen nicht repariert werden... Ich durfte deswegen auch gleich achsweise neue Reifen kaufen, diesmal bei VW...

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Tipp: Kaufe bei VW oder bei einem Händler, der Dir eine Reifenversicherung abschließt ...

Kommt auf den Preis an. Wenn 4 Reifen im Internet soviel kosten wie 3 bei VW ...

Auch wenn du Pech hattest mit deinen Reifen, sind Plattfüsse (bei Reifen 🙂 ) jetzt nicht so häufig. In den letzten 20 Jahren und 600 000 km hatte ich z.B. einen platten Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Kommt auf den Preis an. Wenn 4 Reifen im Internet soviel kosten wie 3 bei VW ...

Ich habe die Erfahrung gemacht das mein VW-Händler (Gottfried-Schultz in Essen) die mit Abstand besten Preise bei Reifen hat.

Ich habe neulich mal geschaut was mich meine Bridgestone Potenza RE05A in 225/40 R18 kosten würde und der VW-Händler war deutlich billiger als alle Konkurenten (inkl. Reifen-Direkt und Reifen.com). Diese Tatsache zusammen mit der Reifengarantie....da muss ich nicht lange überlegen 🙂.

Weiter oben steht auf den GTIs sind ab Werk Continental Reifen drauf, auf meinem aber Bridgestone deshalb habe ich mich etwas verwundert.

Auf meinen 18-Zöllern waren werksseitig auch die Bridgestone Potenza drauf (Stand 10/2005).

Mit denen bin ich bisher zufrieden, nur regnen sollte es nicht unbedingt. Da wird's nämlich weniger schön, wie ich beim Fahrsicherheitstraining letzten Sommer feststellen musste.

Aber noch ist Gummi drauf und wenn mal ein Wechsel fällig ist, frag ich hier mal nach 😉

Grüssle

carotti

Wenn ich mir jetzt zwei neue Reifen für vorne kaufe zB den empfohlenen Michelin, fällt es dann nicht weiter auf das hinten noch die "alten" Conti drauf sind?

Meine Sorge ist das durch Aufdrucke oder der Form der neuen Reifen, des einfach auffällt.

Oder sieht man sowas erst auf den zweiten Blick?

Sorry für die dummen Fragen, aber ich habe bis jetzt immer nur vier neue gebraucht 😉

ich wär mit serienbereifungen wie den conti 2/3 oder dem bridgestone sehr zufrieden... zumal ich diesen michelin pilot exalto drauf habe.... der ist nich gerade das gelbe vom ei. hat den noch jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen