Serienbereifung ab Werk

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen
Bei der Übergabe meinees FoFos musste ich etwas warten und hab die Zeit genutzt um mir andere FoFos die beim FFH rumstanden (Neufahrzeuge) anzusehen. Dabei ist mir aufgefallen das diese mit verschiedenen Reifenmarken ausgestattet waren.
Bei gleicher Reifengröße z.B. Bridgestone, Michelin, Continental.
Mich würde nun interessieren nach welchen Kriterien welche Marke auf welches Auto montiert wird.
Mein FoFo:
105 PS
Bridgestone Turanza
Hängt das vieleicht mit der Motorisierung (PS, Hubraum, Benziner, Diesel )zusammen?

g Flinomat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von maraos


die billigsten zuerst, Ford-Prinzip

Dämlicher Spruch der halb richtig ist.

Es wird das montiert was die Markenhersteller preiswert ( ugs. billig ) liefern können.
Auch bei selber Motorisierung und Ausstattung können verschiedene Reifen montiert sein, aber halt immer Markenräder.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich habe den 1,6 TDCI Combi mit 215 50 17 und Michelin Primacy HP

Zitat:

Original geschrieben von Sneff


182er Titanium mit 18-Zoll:
Michelin Pilot Sport 3 (235/40R18)

Dito, EZ 07/2011

Hallo,
muss das Thema Serienbereifung nochmals aufrollen:

hatte die Serienbereifung (215/50 R17 91V 7Jx17) gleich nach Erhalt des Fofos am 08.01.13 gegen Winterräder tauschen lassen. Also die Winterpneus auf die Serienfelge draufmachen lassen.
Nun möchte ich Sommerreifen mit Felge bei A.T.U. komplett kaufen (18 Zoll, 235/40). Sollte das in der Fahrqualität doch zu extrem ins Negative gehen, würde ich wieder die Original-Sommerreifen ummontieren lassen. Wie lange kann ich eigentlich die Sommerreifen in der Garage lagern? Stehend, liegend? Könnte ich die nach ca. 3 Jahren auch noch montieren?

Für fachkundige Antworten wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße!

Ja aber dann wohl nur noch ein bis 2 Saison denn ein Reifen sollte spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden, so hab ich das noch in Erinnerung. Da z. B. Das Gummi porös wird.

Ähnliche Themen

Moin,

das mit dem Reifen ist auch was für Motoren gekauft werden.

Zum Beispiel bekommen die "Ecotec" Auto diese Spritsparreifen von Michlin um die Grenzwerte einzuhalten.

Die Geschwindigkeitsklasse ist nicht wichtig. Wenn Conti und Co 1000 Reifen der Klasse W liefern werden die auf die Auto geschraubt ob die nun 270Km/h oder nur 190Km/h fahren.

Ich hatte damals auf meinem Focus 2.0TDCi mit 81Kw auch ein Conti der Geschwindigkeitsklasse W, obwohl der nur mit 190Km/h eingetragen war.

Und außerdem wird das dann noch auf geschraubt was zuerst angeliefert wird. Lagerhallen haben die Autohersteller doch schon lange nicht mehr.

Wie hieß das Zauberwort "Just in Time"

Ich habe den 1.6TDCI mit 115PS in Titanium-Ausstattung und mit Michelin Primacy HP 215/50R17.

Bisher ist mir bei den Beiträgen aufgefallen, dass die 1.6TDCI häufig den Michelin-Reifen drauf haben.

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Focus 13


Hallo,
muss das Thema Serienbereifung nochmals aufrollen:

hatte die Serienbereifung (215/50 R17 91V 7Jx17) gleich nach Erhalt des Fofos am 08.01.13 gegen Winterräder tauschen lassen. Also die Winterpneus auf die Serienfelge draufmachen lassen.
Nun möchte ich Sommerreifen mit Felge bei A.T.U. komplett kaufen (18 Zoll, 235/40). Sollte das in der Fahrqualität doch zu extrem ins Negative gehen, würde ich wieder die Original-Sommerreifen ummontieren lassen. Wie lange kann ich eigentlich die Sommerreifen in der Garage lagern? Stehend, liegend? Könnte ich die nach ca. 3 Jahren auch noch montieren?

Für fachkundige Antworten wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße!

Ich habe den anderen Weg eingeschlagen. 18 Zoll war mir auf Dauer zur holperig auf den Straßen von Bochum und Co. Viele Schlaglöcher eben. Steige nun auf 16 oder 17 Zoll um. Einzelne Reifen sind stehend zu lagern.

Über einen Austausch würde ich generell persönlich nach einem Alter von 7-8 Jahren nachdenken, nicht nach 5.

Aber Hand aufs Herz, willst längere Zeit die 18 Zöller testen und totes Kapital in der Garage lagern? Das weiß man doch nach einer Woche, ob die 18 gut sind oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mikomue


Ich habe den 1.6TDCI mit 115PS in Titanium-Ausstattung und mit Michelin Primacy HP 215/50R17.

Bisher ist mir bei den Beiträgen aufgefallen, dass die 1.6TDCI häufig den Michelin-Reifen drauf haben.

Grüße
Michael

Stimmt, das fällt auf, mein Titanium mit 16" hat auch die Primacy HP

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Ich habe den anderen Weg eingeschlagen. 18 Zoll war mir auf Dauer zur holperig auf den Straßen von Bochum und Co. Viele Schlaglöcher eben. Steige nun auf 16 oder 17 Zoll um. Einzelne Reifen sind stehend zu lagern.

Über einen Austausch würde ich generell persönlich nach einem Alter von 7-8 Jahren nachdenken, nicht nach 5.

Aber Hand aufs Herz, willst längere Zeit die 18 Zöller testen und totes Kapital in der Garage lagern? Das weiß man doch nach einer Woche, ob die 18 gut sind oder nicht.

17-er kannste aber auf jeden Fall nehmen die haben noch einen gewissen Komfort und sehen noch etwas sportlicher aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen