Serien LED-Scheinwerfer Passat Facelift
Hallo zusammen,
kann schon jemand etwas über die "performance" der Standard LED-Scheinwerfer im 2019er Facelift sagen?
Wie ich gelesen habe, sind es ja keine Scheinwerfer mit Linse, sondern Reflektorscheinwerfer.
Ich habe nun die Befürchtung, dass die Lichtausbeute, Ausleuchtung usw. nicht so gut ist.
Mein aktueller Octavia 5E MJ2016 hat Xenon Scheinwerfer. Ich hoffe dass der Standard-Scheinwerfer im Passat nicht schlechter ist...
Hat schon jemand Erfahrung?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:04:18 Uhr:
...auch wenn das Licht sicher besser ist als Halogen ...
Einspruch!
Gut konstruierte Reflektoren in Verbindung mit einer hochwertigen H7 machen auch ein gutes, helles und angenehmes Licht. Die Reichweite ist gleich gut (oder besser 🙂 ), der Übergang der Hell/Dunkelgrenze angenehmer, weil nicht so abrupt. Der Unterschied besteht "nur" in der Lichtfarbe (= Lichttemperatur).
Im Endeffekt sind einfache LED-Scheinwerfer auch nur Reflektorscheinwerfer mit LEDs, für teuer Geld.
Schade dass die Retrofit LED in der EU noch immer nicht erlaubt sind. Ist von den Autoherstellern aber ja nicht gewünscht.
Matrixscheinwerfer sind dann natürlich ein ganz ander Liga.
Aber das man gute Matrixscheinwerfer auch günstig anbieten kann, zeigt Opel.
105 Antworten
Bei meinem FL mit Matrix-LED sitzt es im Nebler als LED. Bei meinem Kollegen mit Standard-LED ist es genauso. Also dürfte die Ausleuchtung gleich sein.
Oh Sorry - da habe ich etwas verwechselt! Ich hatte im Juli alle Kombinationen rauf und runter gerechnet und habe das falsch abgespeichert....
Zitat:
@robber duck schrieb am 20. November 2019 um 17:52:44 Uhr:
Bei meinem FL mit Matrix-LED sitzt es im Nebler als LED. Bei meinem Kollegen mit Standard-LED ist es genauso. Also dürfte die Ausleuchtung gleich sein.
wo ist dann die Verbesserung?
Ich finde das die Nebler als Abbiegelicht total billig aussehen.
Selbst der B6 mit Xenon hatte eigene Scheinwerfer im 45°Winkel.
Da lobe ich mir doch die alten HighLeds...
Zitat:
@firefighter1981 schrieb am 20. Nov. 2019 um 15:14:26 Uhr:
Ich hatte auch den Eindruck, dass das Licht in dem Fall aus dem Hauptscheinwerfer des High-LED Scheinwerfer kam.
Ja sind im Hauptscheinwerfer, sind fast im 90 grad Winkel angeordnet und strahlen super und sehr hell um die Ecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@robber duck schrieb am 20. November 2019 um 17:52:44 Uhr:
Bei meinem FL mit Matrix-LED sitzt es im Nebler als LED. Bei meinem Kollegen mit Standard-LED ist es genauso. Also dürfte die Ausleuchtung gleich sein.
Dies bedeutet dann, dass beim FL GTE kein Abbiegelicht mehr möglich ist?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. November 2019 um 19:13:54 Uhr:
Zitat:
@firefighter1981 schrieb am 20. Nov. 2019 um 15:14:26 Uhr:
Ich hatte auch den Eindruck, dass das Licht in dem Fall aus dem Hauptscheinwerfer des High-LED Scheinwerfer kam.Ja sind im Hauptscheinwerfer, sind fast im 90 grad Winkel angeordnet und strahlen super und sehr hell um die Ecke.
Wenn ich es richtig sehe, hast du das Vorfacelift Modell!? Das heißt, wenn das Abbiegelicht bei robber duck (Beitrag von 17:52:44 Uhr) beim Facelift im Nebelscheinwerfer sitzt, dass es beim FL weiter unten positioniert ist. Je höher der Scheinwerfer für das Abbiegelicht positioniert ist, desto besser sollte doch die Ausleuchtung grundsätzlich sein, oder?
Oder was sagen die FL-Fahrer ;-)?
Genau, ist ein VfL B8 erster Stunde.
Habe mich jetzt mit den IQ matrix leds noch nicht so ausgiebig beschäftigt, aber anhand eines kurzen funktionsvideo im Internet, sind die Statischen Abbiege LED leuchten nicht im Hauptscheinwerfer zu erkennen.
Generell ist die Funktionsweise anders, die DLA hatten "paar" leds und konnten die linsen bewegen, das Matrix Licht sieht von den linsen fix aus, die ausblendung wird durch eine Vielzahl an leds erreicht(44pro scheinwerfer).
Wenn man jetzt beide scheinwerfer technisch vergleichen möchte, könnte man behaupten, die Matrix sind nochmals für die Nutzung DLA optimiert worden, also Landstraße und Autobahn.
Das Thema Abbiegelicht ist anscheinend von der Priorität herabgesetzt worden, eventuell nach dem Motto, der Wagen ist für vielfacher gedacht und nicht für welche die sich in der Stadt bewegen....
Prinzipiell sehe ich bei den VfL high leds beim statischen abbiegelicht Vorteile.
Es ist extra nur dafür verantwortlich, entsprechend optimiert.
Während die Nebelscheinwerfer eben für die normale Fahrt bei Nebel gedacht sind, nur bedingt ein Vorteil als abbiegelicht bringen, wenn der Hauptscheinwerfer ein gutes LED Licht hat.
Ebenso sehe ich die höhere Position im Hauptscheinwerfer als besser an, weil man damit auch über gewisse Hindernisse leuchten kann.
Ich hatte im Sommer am Gateway mit Daten vom FL gespielt, nichts weiter dabei gedacht, vor kurzen ist mir dann aufgefallen, daß mein Statisches Abblendlicht nicht mehr ging, entsprechend meine codierung zu früher verglichen, dabei festgestellt, daß in der LWR unterschiede vorhanden waren.
Diese entsprechend angepasst.
Das war wirklich ein aha Effekt, als sie jetzt bei der Jahreszeit auf einmal "da sind" bzw. Wieder funktionieren.
Ich bin damit äußerst zufrieden, auch weil sie beim rückwärtsfahren aktiv sind und somit bei wendemanöver gut den Bereich um die Front ausleuchten.
Das Abbiegelicht im VFL war schon besser.
Im FL siehst du bei schmutzigen Glas die einzelnen LED....
Und eine Scheinwerferreinigungsanlage gibt’s auch nicht mehr. Ist jetzt beim ersten Salz auf der Straße merkbar, also ab an die Tanke und Handarbeit....
Zitat:
@robber duck schrieb am 20. November 2019 um 22:51:23 Uhr:
Das Abbiegelicht im VFL war schon besser.
Im FL siehst du bei schmutzigen Glas die einzelnen LED....
Und eine Scheinwerferreinigungsanlage gibt’s auch nicht mehr. Ist jetzt beim ersten Salz auf der Straße merkbar, also ab an die Tanke und Handarbeit....
ernsthaft, es gibt keine Scheinwerferreinigung mehr? Glückwunsch VW, Kunden beschissen, nie entschädigt und jetzt noch dicke eingspart.
Sei doch froh. Ich lass mich gern eines Besseren belehren aber ich bezweifle, dass ein wenig Wischwasser an den Scheinwerfer sprühen irgendetwas reinigt. Außerdem spart man so eine Menge an Wischwasser.
Eine wirkliche Reinigung ist für mich nur wie bei den alten Mercedes denkbar, wo ein kleiner Wischer auch mal über den Scheinwerfer fährt und diesen somit reinigt. Ähnlich der Scheibenwischer auf der Frontscheibe. Das dies optisch nicht der Hit ist sei jetzt mal außen vorgelassen.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 21. November 2019 um 08:46:45 Uhr:
ernsthaft, es gibt keine Scheinwerferreinigung mehr? Glückwunsch VW, Kunden beschissen, nie entschädigt und jetzt noch dicke eingspart.
Bla bla bla... für was willst Du eine Entschädigung? Welche konkrete Schaden ist Dir entstanden?
Zitat:
@olle24 schrieb am 21. November 2019 um 09:22:53 Uhr:
Sei doch froh. Ich lass mich gern eines Besseren belehren aber ich bezweifle, dass ein wenig Wischwasser an den Scheinwerfer sprühen irgendetwas reinigt. Außerdem spart man so eine Menge an Wischwasser.
Eine wirkliche Reinigung ist für mich nur wie bei den alten Mercedes denkbar, wo ein kleiner Wischer auch mal über den Scheinwerfer fährt und diesen somit reinigt. Ähnlich der Scheibenwischer auf der Frontscheibe. Das dies optisch nicht der Hit ist sei jetzt mal außen vorgelassen.
Also es ist schon ein Unterschied ob es wenigstens mit Wasser beim fahren gereinigt wird oder nicht. Die Menge habe ich beim VFL nicht benötigt und ich fahre schon viele km im Jahr....
Ich hole mal das Thema wieder hoch , hat einer von euch high LED tauschen müssen? Habe grade ne Artikel gelesen dass die LED‘s nur 10-15 Jahren halten kann wer was dazu sagen?
Zumindest hier liest man wenig bis gar nichts über ausgefallene LED`s .
Könnte evtl. daran liegen das einzelne ausgefallene LED`s wohl eher nicht auffallen im Alltag oder weil sie halt halten und nicht ausfallen.
Ausgefallene Peripheriegerät wie die Motoren usw. sind auch selten, allerdings liest man davon schon eher was als von einzelnen ausgefallenen LED`s .
Langzeiterfahrung gibt es bislang keine da die technik in Fahrzeugen eher noch jung ist.
Die LED`s als solches werden auch ständig weiterentwickelt so das Langzeittests halt erst aussagekräftig von Vielfahrern ausgeführt werden können.
Die haltbarkeit über einen Zeitraum musst Du noch was warten.
Insgesamt finde ich die frage von Dir unbewusst sehr schwammig, 10-15 Jahre sind bei 5tkm oder bei 100tkm Jahreslaufleistung kpl. nicht zu vergleichen. Hier sollte man also eher die Betriebsstunden als die Haltbarkeit in Jahren nutzen.