1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Serien LED-Scheinwerfer Passat Facelift

Serien LED-Scheinwerfer Passat Facelift

VW Passat B8

Hallo zusammen,
kann schon jemand etwas über die "performance" der Standard LED-Scheinwerfer im 2019er Facelift sagen?
Wie ich gelesen habe, sind es ja keine Scheinwerfer mit Linse, sondern Reflektorscheinwerfer.
Ich habe nun die Befürchtung, dass die Lichtausbeute, Ausleuchtung usw. nicht so gut ist.

Mein aktueller Octavia 5E MJ2016 hat Xenon Scheinwerfer. Ich hoffe dass der Standard-Scheinwerfer im Passat nicht schlechter ist...

Hat schon jemand Erfahrung?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:04:18 Uhr:


...auch wenn das Licht sicher besser ist als Halogen ...

Einspruch!

Gut konstruierte Reflektoren in Verbindung mit einer hochwertigen H7 machen auch ein gutes, helles und angenehmes Licht. Die Reichweite ist gleich gut (oder besser 🙂 ), der Übergang der Hell/Dunkelgrenze angenehmer, weil nicht so abrupt. Der Unterschied besteht "nur" in der Lichtfarbe (= Lichttemperatur).
Im Endeffekt sind einfache LED-Scheinwerfer auch nur Reflektorscheinwerfer mit LEDs, für teuer Geld.
Schade dass die Retrofit LED in der EU noch immer nicht erlaubt sind. Ist von den Autoherstellern aber ja nicht gewünscht.

Matrixscheinwerfer sind dann natürlich ein ganz ander Liga.
Aber das man gute Matrixscheinwerfer auch günstig anbieten kann, zeigt Opel.

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:22:24 Uhr:


Das ist natürlich richtig aber in meinen Augen stellt das TFL und der Blinker des FL eine Verschlimmbesserung gegenüber dem VFL dar.
Ist denn nun eigentlich der Blinker LED oder nicht? Darauf gab es bis jetzt noch keine Antwort.

Nö, der Blinker ist eine Glühbirne...

Es wird ja immer schlimmer 🙄
Sind denn LED-Scheinwerfer beim Passat jetzt Serie und gibt es kein Halogen mehr?

Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:53:33 Uhr:


Es wird ja immer schlimmer 🙄
Sind denn LED-Scheinwerfer beim Passat jetzt Serie und gibt es kein Halogen mehr?

So schaut es aus.
Deshalb frage ich wie das Licht vom Serienscheinwerfer taugt.
In paar Wochen bekomme ich meinen Passat Business Facelift mit diesen Scheinwerfern...

Also nur noch zwei Varianten, LED Low als Serie und High gegen Aufpreis?!
Ok, dann verstehe ich die VW Strategie langsam. Das LED Low ist wie vorher das Halogen, also Einsteigerklasse. Demnach optisch kein Highlight auch wenn das Licht sicher besser ist als Halogen und vielleicht sogar besser als das jetzige Low ist.

Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:04:18 Uhr:


...auch wenn das Licht sicher besser ist als Halogen ...

Einspruch!

Gut konstruierte Reflektoren in Verbindung mit einer hochwertigen H7 machen auch ein gutes, helles und angenehmes Licht. Die Reichweite ist gleich gut (oder besser 🙂 ), der Übergang der Hell/Dunkelgrenze angenehmer, weil nicht so abrupt. Der Unterschied besteht "nur" in der Lichtfarbe (= Lichttemperatur).
Im Endeffekt sind einfache LED-Scheinwerfer auch nur Reflektorscheinwerfer mit LEDs, für teuer Geld.
Schade dass die Retrofit LED in der EU noch immer nicht erlaubt sind. Ist von den Autoherstellern aber ja nicht gewünscht.

Matrixscheinwerfer sind dann natürlich ein ganz ander Liga.
Aber das man gute Matrixscheinwerfer auch günstig anbieten kann, zeigt Opel.

Zitat:

@takaratak schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:45:58 Uhr:



Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:04:18 Uhr:


...auch wenn das Licht sicher besser ist als Halogen ...

Einspruch!

Gut konstruierte Reflektoren in Verbindung mit einer hochwertigen H7 machen auch ein gutes, helles und angenehmes Licht. Die Reichweite ist gleich gut (oder besser 🙂 ), der Übergang der Hell/Dunkelgrenze angenehmer, weil nicht so abrupt. Der Unterschied besteht "nur" in der Lichtfarbe (= Lichttemperatur).
Im Endeffekt sind einfache LED-Scheinwerfer auch nur Reflektorscheinwerfer mit LEDs, für teuer Geld.
Schade dass die Retrofit LED in der EU noch immer nicht erlaubt sind. Ist von den Autoherstellern aber ja nicht gewünscht.

Matrixscheinwerfer sind dann natürlich ein ganz ander Liga.
Aber das man gute Matrixscheinwerfer auch günstig anbieten kann, zeigt Opel.

durfte heute wieder H7 mit dem 5er Golf meiner Frau fahren. Das TFL vom Passat macht mehr Licht.
Birnen sind neu mit 120% mehr Licht!

Zitat:

@takaratak schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:45:58 Uhr:


Gut konstruierte Reflektoren in Verbindung mit einer hochwertigen H7 machen auch ein gutes, helles und angenehmes Licht.

Ist das eine allgemeine Aussage oder auf den Passat bezogen?

Das entspricht seiner persönlichen Wahrnehmung.

H7 hat etwa 1500Lm
H1 etwa 1550Lm
H4 kann man vergessen.

Das war es eigentlich schon mit den gängigen PKW Fassungen, gibt natürlich auch noch HB3 mit etwa 1850Lm und H9 mit etwa 2100Lm.

An ein BiXenon oder LED mit jeweils mindestens 3000Lm kommen sie dennoch nicht dran.

Sicherlich kann man mit dem Reflektor was spielen.
Ist aber letztendlich wie für zuhause der LED Spot, den gibt es einmal mit z. B 5w 400Lm und 36 Grad Winkel oder mit 120 Grad Winkel.
Beides mal wird gleich viel Licht erzeugt, dennoch ist der 120 gleichmäßig, während der 36 punktuell heller dafür außerhalb des Winkel dunkler ist.

Klar kann ein Halogen Fernlicht zusätzlich zum Abblendlicht, also im gemeinsamen Betrieb, die Sichtweite genauso liefern wie ein LED oder Xenon.
Da dort die Lichtleistung weitestgehend unverändert bleibt. Beim bi Xenon 35w.
Während man beim Halogen bei mindestens 110w liegt fürs gleiche Licht.
LED liegen im Regelfall unter BiXenon.

Den Vorteil den ein Guter LED scheinwerfer hat, ist ja, das man quasi permanent mit Fernlicht fahren kann ohne zu blenden, da der Vorderman oder Gegenverkehr entsprechend "maskiert" wird.
Das kann Halogen nicht, somit hat man oftmals deutlich weniger Lumen zur Verfügung als mit den anderen Leuchtmittel.

Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:45:31 Uhr:



Ist das eine allgemeine Aussage oder auf den Passat bezogen?

das ist eine allgemeine Aussage über KFZ-Scheinwerfer, auch aus einer Erfahrungen im laufe der Jahre

und schon seit den 50igern ist bekannt:

ein Reflektor muss rund sein, nicht eckig oder länglich/breit. Nicht runde Reflektoren erzeugen zu viel Streulicht, welches nicht mehr auf der Straße landet, sondern "in der Gegend".
Scheinwerfer im allgemeinen sollten so hoch wie möglich angebracht sein für eine höchstmögliche Reichweite. Der Spiegeldurchmesser sollte nicht zu klein sein.
Aber wie so oft geht "Optik vor Nutzen" und die Designer haben sich durchgsetzt.

Und nichts lässt sich so leicht betrügen wie das menschliche Auge !
Nur weil eine Lichtquelle weißeres Licht mit wenigen Lumen mehr (als Halogen aussendet), wird es als scheinbar deutlich heller wargenommen als es tatsächlich ist.
Das ganze ist im Weber-Fechner-Gesetz beschrieben, welches besagt, dass lineare Reizsteigenrungen von menschlichen Sinnesorgane als logarithmisch wargenommen werden !

Ich vergleiche hier einfache LED-Scheinwerfer mit gut konstruierten H7.
Selbst der beste H7 kann nicht mit 25 Watt Xenon oder gar 35 Watt Xenon mithalten, ebenso nicht mit Matrixscheinwerfen. Aber das hatte ich ja bereits geschrieben.

Ich persönlich halte den saftigen Aufpreis der Low-Leds beim VFL für Betrug am Kunden, vor allem wenn dann noch Reichweite bei Beladung sinkt.

Wer Physik noch in der Schule gehabt hat und dem Lehrer zugehört haben sollte, dem ist nicht entgangen, daß LEDs nur Licht in einer Wellenlänge emittieren. Eine Lampe mit einem Glühfaden emittiert ein Lichtspektrum in einem breiten Bereich. Bei schönem Wetter mag die LOW-LED-Variante noch mithalten können, bei Regen oder Nebel ist ein guter H7, sogar H4 überlegen, weil nämlich nur ein Teil des Lichtes absorbiert/reflektier/weggebrochen wird. Ein Xenon-Scheinwerfer hat zwar ein schmaleres Lichtfrequenzband, aber erheblich mehr Leistung und immernoch einen relativ breites Spektrum.

Gruß, HUK

Mein Billig-LED funzt prima. Und wenn ich mal schlechter sehen kann (Nebel, Regen,...), fahre ich angepasst.
Ich bezahle doch nicht 2.000+ Euro, um nachts schneller durch den Wald fahren zu können....

Hast du privat gekauft? Dann hätte ich die High LEDs wahrscheinlich auch nicht genommen.

Aber da ich nur versteuern muss, müsste ich bei der Sicherheit keine Kompromisse eingehen. Zusätzlich mag ich Technik und probiere gerne alles aus 😉

Ich habe privat gekauft, wieso soll ich dann auf Sicherheit bzw. Gute Sicht bei Dunkelheit verzichten?

Ich habe einen Firmenwagen, aber trotzdem war es mir das Geld nicht wert fürs IQ Light. Habe mich für das Panoramadach entschieden und einen ordentlichen Hocker. Das Budget ist begrenzt.
Das Serien-LED ist vollkommen okay und KEIN Sicherheitsmangel.....

Ein Mangel nicht, aber das Serien Licht hat kein DLA, darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen.
Weil grade der DLA reißt eine Menge Raus in Punkto Ausleuchtung bei Verkehr.

Ich habe zwar auch das Panoramadach und die Komfort Massage sitze.
Massage ist gut, aber nicht so, wie man es sich vielleicht denkt.
Aufs PD finde ich, kann man eher verzichten.
Spart Gewicht und senkt deutlich den Schwerpunkt vom Wagen.
Bei vielen Stress oder Probleme durch Undichtigkeit, davon bin ich bisher noch nicht betroffen.

Aus meiner Sicht, sofern das Budget begrenzt ist, würde ich eher Aufs PD, Sitzheizung hinten, die Dritte Klima zone, Dynaudio, area view(rfk reicht in den meisten Fällen) verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen