Serien LED-Scheinwerfer Passat Facelift
Hallo zusammen,
kann schon jemand etwas über die "performance" der Standard LED-Scheinwerfer im 2019er Facelift sagen?
Wie ich gelesen habe, sind es ja keine Scheinwerfer mit Linse, sondern Reflektorscheinwerfer.
Ich habe nun die Befürchtung, dass die Lichtausbeute, Ausleuchtung usw. nicht so gut ist.
Mein aktueller Octavia 5E MJ2016 hat Xenon Scheinwerfer. Ich hoffe dass der Standard-Scheinwerfer im Passat nicht schlechter ist...
Hat schon jemand Erfahrung?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olle24 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:04:18 Uhr:
...auch wenn das Licht sicher besser ist als Halogen ...
Einspruch!
Gut konstruierte Reflektoren in Verbindung mit einer hochwertigen H7 machen auch ein gutes, helles und angenehmes Licht. Die Reichweite ist gleich gut (oder besser 🙂 ), der Übergang der Hell/Dunkelgrenze angenehmer, weil nicht so abrupt. Der Unterschied besteht "nur" in der Lichtfarbe (= Lichttemperatur).
Im Endeffekt sind einfache LED-Scheinwerfer auch nur Reflektorscheinwerfer mit LEDs, für teuer Geld.
Schade dass die Retrofit LED in der EU noch immer nicht erlaubt sind. Ist von den Autoherstellern aber ja nicht gewünscht.
Matrixscheinwerfer sind dann natürlich ein ganz ander Liga.
Aber das man gute Matrixscheinwerfer auch günstig anbieten kann, zeigt Opel.
105 Antworten
Das würde ich auch so machen. Hatte quasi keine Budget Beschränkungen und musste daher auf nichts verzichten. Statt auf das IQ Light, hätte ich aber auf das Pano oder das Dynaudio verzichtet. Wobei ich das Dynaudio noch nie selbst gehört habe und mich da auf Aussagen aus dem Forum verlasse, dass es so toll nicht ist. Hatte mal in meinem ersten Firmenwagen (Golf 6) ein Dynaudio und das fand ich sehr gut.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Okt. 2019 um 01:9:26 Uhr:
Weil grade der DLA reißt eine Menge Raus in Punkto Ausleuchtung bei Verkehr.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich war letztens auf einer Ausserortsstrecke unterwegs und hatte Gegenverkehr. Dank dem DLA wurde aber der rechte Fahrbahnrand trotzdem voll ausgeleuchtet und ich habe den Fahrradfahrer, welcher ohne Licht vor mir fuhr, rechtzeitig erkannt.
Zudem würde mir beim Low-LED Scheinwerfer das dynamische Kurvenlicht fehlen.
Ich hab heute mit Standard LEDs bestellt. Es ist ein Firmenwagen und das hatte somit nur Budget-Gründe. Ich erwarte von VW allerdings, dass das Standard LED gut genug ist, einem also zumindest nicht negativ auffällt. Ich komme von einem Leon mit Halogen, besser wird es wohl sein ;-)
Zitat:
@julehase schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:41:22 Uhr:
Ich habe einen FL mit Serien-LED und kann mich nicht beschweren. Natürlich gibt es Junkies, die meinen, Sie müßten mit dem Autolicht von Emden nach Borkum leuchten können, um vom Festland aus die Speisekarte an der Strandpromenade zu lesen - ich fahre nicht langsam und bin auch nachts schon durch Wälder und über Landstraßen gefahren. Nach meiner Bewertung ist das Licht gut, und gleichmäßig. Die Fernlichtautomatik ist sensibel genug, um den Gegenverkehr nicht zu ärgern.
Und die Leuchtweite kann ich im Menü einstellen, wenn ich meine, dass tun zu müssen.
Kurze Frage, habe auch den FL mit Serien LED und kann die LWR im Menu einstellen, jedoch bin ich der Meinung er hat keine automatisches Ablendlicht, sprich das Fernlicht schaltet bei Gegenverkehr automatisch aus.
Was mir noch aufgefallen ist beim Kurztrip am Wochenende das sich anscheinend die LWR Einstellung ändert obwohl sie auf null steht.
Wurde heute ein paar mal mit der Lichthupe gegrüßt da mein Licht zu hoch war, den Abend davor war das Licht bei gleicher Einstellung jedoch nicht so hoch für den Gegenverkehr. (Hat sich auch nix an der Beladung oder Personenanzahl geändert)
Evtl wisst ihr was dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@crank79 schrieb am 2. November 2019 um 19:25:45 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:41:22 Uhr:
Ich habe einen FL mit Serien-LED und kann mich nicht beschweren. Natürlich gibt es Junkies, die meinen, Sie müßten mit dem Autolicht von Emden nach Borkum leuchten können, um vom Festland aus die Speisekarte an der Strandpromenade zu lesen - ich fahre nicht langsam und bin auch nachts schon durch Wälder und über Landstraßen gefahren. Nach meiner Bewertung ist das Licht gut, und gleichmäßig. Die Fernlichtautomatik ist sensibel genug, um den Gegenverkehr nicht zu ärgern.
Und die Leuchtweite kann ich im Menü einstellen, wenn ich meine, dass tun zu müssen.Kurze Frage, habe auch den FL mit Serien LED und kann die LWR im Menu einstellen, jedoch bin ich der Meinung er hat keine automatisches Ablendlicht, sprich das Fernlicht schaltet bei Gegenverkehr automatisch aus.
Was mir noch aufgefallen ist beim Kurztrip am Wochenende das sich anscheinend die LWR Einstellung ändert obwohl sie auf null steht.
Wurde heute ein paar mal mit der Lichthupe gegrüßt da mein Licht zu hoch war, den Abend davor war das Licht bei gleicher Einstellung jedoch nicht so hoch für den Gegenverkehr. (Hat sich auch nix an der Beladung oder Personenanzahl geändert)Evtl wisst ihr was dazu.
Taugt das Licht?
Ja es leuchtet gut und vor allem auch sehr breit (auf der Landstraße)
Den Fernlichtassistenten muss man separat bestellen, der ist beim LED nicht serienmäßig
Hat jemand Bilder von den normalen Rückleuchten, die beim Serien LED dabei sind? Davon finde ich keine. Sorry, dass ich das in 2 Threads frage ;-)
Zitat:
@uffel82 schrieb am 18. November 2019 um 00:16:08 Uhr:
Hat jemand Bilder von den normalen Rückleuchten, die beim Serien LED dabei sind? Davon finde ich keine. Sorry, dass ich das in 2 Threads frage ;-)
Schau mal da... 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...-b8-facelift-bilder-t6703004.html?...
Mietwagen mit einfachen Rücklicht.
Ich danke euch!
Mal für Dummies: was meint ihr eigentlich genau mit "Low LED" vs. "High LED"?
Low LED = Serie ohne spezielle Features
High LED = IQ Licht / Matrix etc.?
Ich habe bisher vermutet, dass sich diese nicht in der Leuchtkraft unterscheiden, sondern eher in den Features (slektives Abblenden, Kurvenlicht). Ist das so?
Zu den Funktionen hätte ich auch eine Frage an die Runde. Ich bin kürzlich in einem Vorfacelift mit High-LED mitgefahren. Der Passat ist wohl einer der letzten B8 ohne Facelift und ich muss sagen, dass das Abbiegelicht beim Lenkradeinschlag phänomenal und deutlich besser ausleuchtet als das Abbiegelicht der Low-LED Scheinwerfer im Vorfacelift. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Licht in dem Fall aus dem Hauptscheinwerfer des High-LED Scheinwerfer kam.
Nun die Frage. Haben die neuen Standard-LED im B8 Facelift mittlerweile ein leuchtstärkeres LED-Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer oder ist diese "Erleuchtung" den IQ.Light Scheinwerfern vorbehalten?
Zitat:
@firefighter1981 schrieb am 20. November 2019 um 15:14:26 Uhr:
Zu den Funktionen hätte ich auch eine Frage an die Runde. Ich bin kürzlich in einem Vorfacelift mit High-LED mitgefahren. Der Passat ist wohl einer der letzten B8 ohne Facelift und ich muss sagen, dass das Abbiegelicht beim Lenkradeinschlag phänomenal und deutlich besser ausleuchtet als das Abbiegelicht der Low-LED Scheinwerfer im Vorfacelift. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Licht in dem Fall aus dem Hauptscheinwerfer des High-LED Scheinwerfer kam.Nun die Frage. Haben die neuen Standard-LED im B8 Facelift mittlerweile ein leuchtstärkeres LED-Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer oder ist diese "Erleuchtung" den IQ.Light Scheinwerfern vorbehalten?
Ich fahre einen B8 FL mit Standard-LED. Mein Eindruck ist, dass das Abbiegelicht gegenüber anderen nicht-IQ Light, Matrix-Licht, High-LED-Systemen, die es seit Jahren gibt, zu wünschen übrig lässt. VW möchte wohl, dass sich das herumspricht, das IQ Light bestellt wird und dann auch gleich der Gewinn maximiert wird, weil das am IQ Light hängende "Smartphone-AID" billiger zu beschaffen ist, als die Analoginstrumente.
Die IQ.Light Scheinwerfer haben rein gar nichts mit dem AID zu tun.
AID hängt fix am Discover Pro.