September 2012-Facelift des Astra J
Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.
Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.
Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.
Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.
Beste Antwort im Thema
Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.
Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.
Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.
Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.
509 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Im Grunde ist es ja so, dass der 1.6T einfach eine mittlerweile veraltete Konstruktion ist, in seinen Grundzügen stammt er wenn ich mich nicht irre aus dem Meriva OPC von 2006?
Naja, die Grundkonstruktion wurde schon 1993 im Corsa B verbaut. Nach und nach wurde die Konstruktion bis zum 1,6T weitergeführt.
Wenn die Grundzüge aus 2006 kämen, wäre es ja ein wirklich aktueller Motor, siehe das 2,0T (LNF)-Aggregat.
Naja ... ich glaube allzuviel hat die "Grundkonstruktion" mit dem 93er c/x16xe nicht mehr zu tun. Glaubt man dem Artikel der MTZ von 2006 so kommt das "belastungs- und gewichtsoptimierte Tragholmkonzept des 1.8ers" zum Einsatz (Neuentwicklung von 2005). der Motor basiert auf der 3ten Generation der Motorenfamilie 1. So sei auch eine interne Kurbelwellengehäuseentlüftung vorhanden was dafür spricht, dass noch wenig am 93er Block identisch ist. Gleich blieb bisweilen glaub ich nur entsprechend Hub und Bohrung, sonst nicht allzu viel. Die Basis scheint ja nicht so antiquiert zu sein, aber an vielen anderen Punkten muss jetzt an diesem Motor mal langsam was passieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Gespannt bin ich aber auch was nun aus dem 3-Zylinder wird. Im Deutschen Markt ja nicht mehr angeboten, sollen ja bald aufgeladene Versionen kommen. Aber die Zeit wird es zeigen ... warten wir mal ab.
In der "Auto-Straßenverkehr" vom 1.2.12 ist ein Artikel über den neuen Corsa E, der ab April 2014 gebaut werden soll. In dem Bericht wird auch auf die neue Motorenfamilie eingegangen, die definitiv
nicht vor 2013in den verschiedenen Modellen verbaut wird.
Das untere Ende dieser Motoren soll ein 1-Liter-Dreizylinder mit Turbo sein. Die Vierzylinder kommen in verschiedenen Hubraumgrößen, alle als Direkteinspritzer mit Turboaufladung.
Außerdem ein neuer 1,6 Liter Diesel, der in Sachen Verbrauch und Geräuschentwicklung neue Maßstäbe setzen soll.
Alle Motoren haben Start-Stopp serienmäßig.
.....ob diese Infos wirklich stimmen...?
http://blog.meinauto.de/.../opel-astra-facelift-kommt-im-august-2012
MfG
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, so ganz kann ich der ganzen Facelift Thematik nichts abgewinnen. Vor allem nicht nach so kurzer Bauzeit. Sicher es werden einige Technische Neuerungen einzug halten in den nächsten Monaten, aber gleich ein ganzes Facelift?! Ich würde denken, dass erstmal der Insignia mit optischen Retuschen dran ist.
Tja, bei Opel brennt es halt lichterloh. Im Januar ist der Marktanteil in Deutschland weiter auf nur noch 6,5% gefallen.
Die Koreaner halten sich mit Facelifts gar nicht auf, die bringen alle 4 Jahre eine komplett neue Modellgeneration.😁
In der aktuellen ams steht unter der Überschrift "Opel unter Druck", dass der modellgepflegte Astra nun doch die "ersten Vorboten einer neuen Motorengeneration bekommt, die dann in der gesamten Modellpalette Einzug halten wird."
Eigentlich war der Einsatz der neuen Maschinen erst 2013 geplant. Hoffentlich kommen da keine halbfertigen Lösungen zum Einsatz.😕
Hallo,
wenn das alles stimmen sollte im Artikel, dann ist das doch nicht schlecht.
Interessant ist auch, die Einbindung div. Assistenssysteme vom Zafira.
Frage ist nur, ob sich genügend Käufer finden.
Kann mir auch vorstellen, das sich die Preise dann auch etwas erhöhen.
Nur vom GSI, spricht keiner.
Oder kommt der 1.6er vom Corsa Ring-Edition?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Eigentlich war der Einsatz der neuen Maschinen erst 2013 geplant. Hoffentlich kommen da keine halbfertigen Lösungen zum Einsatz.😕
Das haben sie sich eigentlich noch nie geleistet. Wahrscheinlicher ist, daß man nach den Testberichten, die die Längsdynamik kritisiert hat, endlich mal aufgehorcht und die Entwicklung der Aggregate etwas beschleunigt hat.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von D.R.L.
.....ob diese Infos wirklich stimmen...?http://blog.meinauto.de/.../opel-astra-facelift-kommt-im-august-2012
MfG
Ich glaub schon ich geh eher davon aus das Opel mit den Verkaufszahlen des Astra nicht zufrieden ist und deshalb das Facelift bringt um ihn attraktiver zu machen. GM macht ja auch wieder arg Druck nach Millionenverlusten von Opel in 2011 deswegen ist das Werk in Bochum ja auch auf der Kippe.
Wie es momentan aussieht, wird im August bzw. September 12 das Facelift mit den ALTEN Motoren kommen. Erst ab Dezember 12 - also 3 Monate später - ist mit dem Einsatz der NEUEN Turbo-Direkteispritzer beim Astra als erstes Fahrzeug im Opel-Konzern zu rechnen.
Finde ich persönlich nicht gut gelöst. Ich hätte das Facelift ebenfalls auf Jahresende verschoben und beides - Kosmetik und Technik - zusammen gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von carstenz
Die sollen sich beeilen, bei den Spritpreisen brauche ich schnell einen LPG Motor 😁
Du weisst wie LPG hergestellt wird?
Dir ist klar das es ein (Abfall-)Produkt aus der allg. Rohölverarbeitenden Industrie ist und das es bei weiter steigenden Preisen und zunehmendem Absatzrückgang sicher auch beim LPG zu einem deutlichen Preisanstieg kommen wird?
das Problem ist einfach das Gewicht des Astra... 150kg weniger und die Verbrauchsdiskussion sieht wieder anders aus.
ich will bei dem Gewicht nicht dauerhaft unter meinem 2.0CDTI haben...
ein Renault Megane mit neuem 1.6dci und 130PS ist deutlich leichter und braucht 30PS weniger um ähnliche Fahrleistungen zu erzielen, bei natürlich weniger Verbrauch und Verschleiss. Da sollte OPEL mal rangehen. Das wissen und kritisieren auch die FOH.
Guckt euch mal beim Zafira Tourer das Gewicht an und was die Motor leisten bzw nicht leisten... Traurig.
mein FOH meinte, dass die eigentlich von Beginn an einen 2.0T im Zafira hätten bringen MÜSSEN!
wenisgtens beim Diesel siehts besser aus, wobei der biTurbo-Diesel...