September 2012-Facelift des Astra J

Opel Astra J

Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.

Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.

Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.

Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.

Beste Antwort im Thema

Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.

Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.

Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.

Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Dafür, das es beim Astra_H mal erhältlich war, ist es einfach nur peinlich. Der günstigere Chevi bietet das System an, aber der teuere Opel nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bhagi10


Nur zur Info, falls es einen interessiert...die Ausstattungsvariante 150 Jahre Opel hat als einzige NICHT die Chromumrandung unterhalb des Opel Emblem...quasi die um den unteren Grill verläuft...finde ich mehr als nur sinnlos, zumal die Selection das sogar hat...echt schade, zumindest für mich, zu mal es echt edel aussieht...

Hallo, da würde ich mich mal nicht so auf die Abbildungen im Konfigurator verlassen ... diese Chromumrandung am unteren Teil das Kühlergrills hat der FUN auch nicht, habe diesen jetzt schon zweimal live gesehen und da war nix mit Chrom ... obwohl es im Konfigurator deutlich zu erkennen ist.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Dafür, das es beim Astra_H mal erhältlich war, ist es einfach nur peinlich. Der günstigere Chevi bietet das System an, aber der teuere Opel nicht.

Ich habe vor einiger Zeit eine Mail an Opel geschrieben, in der ich ein paar Vorschläge bezüglich möglicher Extras gemacht habe; das Keyless Entry/Go/wie auch immer-System habe ich da mit aufgeführt. Wenn die Nachfrage erkennbar ist, wird es das Ding auch geben, also schreib doch auch gleich eine entsprechende Mail. ;-)

Schon komisch. Bei Opel gibt es kaum bis keine Nachfrage und deswegen wahrscheinlich noch kein Keyless. Aber bei Chevy schon. Da paßt was nicht, wenn man bedenkt, das GM in Europa Opel über Chevy gesetzt hat, aber Chevy Extras im Angebot hat, die man Opel nicht für Geld und gute Worte bekommt. Selbst ein Trennetz lag beim Cruze SW im Kofferraum, aber bei Opel kostet es Aufpreis. Entweder nur die Befestigung im Himmel oder das Netz und die Befestigung.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich muss man beim Chevy einfach ein Extra anbieten was etwas aus der Masse sticht, immerhin gibt's doch auch keine Lenkradheizung, kein FlexFix, kein FlexRide, keine Frontkamera, kein AFL etc.

Genau!
Das machen andere Hersteller bei ihren Ablegern doch genauso ...

Hier gibt es neue Informationen zum neuen 1,6er SIDI ... also Power Version mit 200 PS und als Eco Version mit 170 PS ... klingt durchaus interessant.

Wenn der Motor auch genau so haltbar ist wie der alte 1.6T dann ist das alles eine feine Sache.

Zwei Ausgleichswellen bei einem 1.6 Liter. Ich bin begeistert.

Durfte neulich einen MB-C 200 CGI mit 1.8 Liter inklusive zweier Ausgleichswellen fahren. Vibrationsfreier Lauf und ein tolles Geräuschniveau.

Bin gespannt auf die Probefahrt. Mein Favorit wäre der Eco-Turbo mit 170 PS und 280 Nm.

Hallo
Ich habe mir vor einem Monat einen Opel astra j Sport Tourer 09/2017 gekauft und ist 117000 gelaufen
Als ich bei Opel war habe ich entdeckt ,dass es eine große Inspektion gemacht werden muss und es kostet 483,00 € ?????
Ob das in Ordnung ist ????
Oder gibt es eine andre Möglichkeit in der man weniger bezahlt ?????

Darf ich wissen was bedeutet eine große Inspektion außer Ölwechsel und Filter ????

Was hat das in nem Thread von 2012 zum Thema Facelift zu suchen?
🙂😕

Baujahr 09/2017 ?

Wohl eher nicht und selbst 09/2016 wäre merkwürdig bei der hohen Laufleistung.

Wenn es um die vierte Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel geht, ist der Preis für einen FOH normal.
Kannst dir ja einen Kostenvoranschlag einer anderen Werkstatt holen, oder es selbst machen.

Was muss nun allen gemacht werden und die wie vielte Inspektion ist es?

Dual-Sport

Berechtigte Frage.

Im Vectra-Forum hat er einen Thread von 2004 ausgegraben...
https://www.motor-talk.de/.../...el-besser-schlechter-t467819.html?...

Also entweder etwas verwirrt oder kleiner Troll mit Dachschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen