Sensormatte Airbag Beifahrersitz - Ersatzmodul sinnvoll?
Hallo zusammen,
meine Airbagleuchte brennt schon über ein Jahr, da der Beifahrersensormatte defekt ist. Da ich im Mai zum TÜV muß, möchte ich es langsam richten lassen.
Da der Austausch bei BMW sehr teuer ist, habe ich nach alternativen gesucht und wurde fündig.
Bei ebay habe ich den Airbagmodul gefunden. Die sind sehr günstig (zwischen 10 und 20 Euro). Man steckt es einfach, unter dem Beifahrersitz, an den Kabel, das zur Steuerung führt. Danach muß man nur bei einer Werkstatt den Fehler löschen lassen. Bei einem Aufprallunfall würde dann alle beide Airbags ausgelöst - aber ist nicht weiter schlimm.
Meine Frage nun an euch:
Was hält dir von diesen Airbagmodul? Wer hat schon Erfahrung damit gemacht?
Löschen die Werkstätten den Fehler ohne weiteres?
Viele Grüße,
haykocity 😉
Beste Antwort im Thema
Ja, bleibt an.
Mit Modul ist immernoch besser als mit Airbaglampe rumzufahren (könnte ja auch irgendwann n anderer Fehler auftreten den man dann nicht sieht).. Von daher. Alternativ kann man die Sensormatte auch rausprogrammieren.
35 Antworten
Soweit ich weis geht die Airbaglampe doch von alleine aus wenn der Fehler nicht mehr da ist.
Gruß
P.
Ich habe auch ein derartiges Steckermodul verbaut. Wenn ich mich recht erinnere geht zwar die Airbaglampe aus, der Fehler bleibt aber im Speicher. Ich hatte den Fehlerspeicher mal vom ADAC löschen lassen, der wegen einer anderen Sache am Auto ohnehin tätig war.
Zitat:
Original geschrieben von purzelmitfliege
Soweit ich weis geht die Airbaglampe doch von alleine aus wenn der Fehler nicht mehr da ist.Gruß
P.
Nein bleibt an.
Da Airbag ein Sicherheitsrelevantes Teil und im FS abgespeichert wird, ist ein löschen -vor- Fehlerbeseitigung zwar möglich, nach Einschalten der Zündung -Stellung 2 - sofort wieder da. Verriegelung!!
Ja, bleibt an.
Mit Modul ist immernoch besser als mit Airbaglampe rumzufahren (könnte ja auch irgendwann n anderer Fehler auftreten den man dann nicht sieht).. Von daher. Alternativ kann man die Sensormatte auch rausprogrammieren.
Ähnliche Themen
Habe auch einen "Fakesensor" verbaut. Der Fehler lässt sich damit löschen und kommt auch nicht wieder. Sobald ein anderer Defekt bemerkt wird leuchtet die Lampe jedoch wieder.
Wies da rechtlich aussieht kann ich leider nicht sagen. Denke mir aber mal dass das rausprogrammieren nicht erlaubt ist.
MfG
Rechtlich sind die Stecker verboten, weil die einfach keine Zulassung als sicherheitsrelevantes Teil haben. Könnten ja auch durch nen Fehler ne unbesetzte, aber funktionierende Matte anzeigen.
Rausprogrammieren könnte erlaubt sein, musst du ja machen, sobald du andere Sitze reinbaust.
Wenn die Möglichkeit besteht würd ich sie mir rausprogrammieren (lassen). Vllt machts ja der freundliche wenn er eh das Kabel dran hat um den Fehler zu löschen.
Zitat:
Original geschrieben von dns13
Rechtlich sind die Stecker verboten, weil die einfach keine Zulassung als sicherheitsrelevantes Teil haben. Könnten ja auch durch nen Fehler ne unbesetzte, aber funktionierende Matte anzeigen.Rausprogrammieren könnte erlaubt sein, musst du ja machen, sobald du andere Sitze reinbaust.
Wenn die Möglichkeit besteht würd ich sie mir rausprogrammieren (lassen). Vllt machts ja der freundliche wenn er eh das Kabel dran hat um den Fehler zu löschen.
Das Ersatzmodul simuliert einen dauerthaft belegten Sitz.
Somit löst im Falle eines Unfalles immer aus.
MfG
Ja das ist mir bewusst. Nur kann keiner nachvollziehen ob er das auch wirklich (immer) so tut wie er soll. Testen is ja nicht 😛
Man kann den Status der Belegungsmatte glaube ich auch über INPA anzeigen. Dann muss man sich aber auch immernoch drauf verlassen, dass ein Teil ohne Zulassung auch bei -30°C oder + 40°C noch so funktioniert wie es soll.
Im Zweifel neue Matte einbauen und beim Saugen drauf achten, dass man (bzw. die Holde) nicht auf dem Sitz kniet. 😉
Hi, habe das Problem auch, dass die Airbaglampe angeht, wenn man den Beifahresitz verstellt, bei mir scheint es ein Problem mit dem Kabel oder Stecker zu sein. Zur Zeit keine Lampe an, da ich den Fehler selbst gelöscht habe. Der Sitz wird i.d.R. fast nie verstellt. Ich kann damit Leben.
Hab mir bei BMW eine neue Matte besorgt und diese vom autosattler für 40€ einbauen lassen. Bester Weg wie ich finde. BMW wollte glaub ich damals 300€ oder so..