Sensor für Lichtautomatik
Hallo zusammen,
fast alle anderen Verkehrsteilnehmer fahren mit Abblendlicht (außer andere MB) und ich warte verzweifelt darauf das sich bei der Automatik das Licht einschaltet.
Für mein Dafürhalten schaltet sich das Ablendlicht relativ spät an. Kann man den Sensor auch ändern bzw. anders einstellen?
Danke für Antwort.
Grüße
Flyrosso
flyrosso@web.de
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XIceMan
Hi Leute,
ich vermute, dass der Sensor sich hinter dem Rückspielgel befindet in diesem Kasten!
Ja, glaube ich auch. Zumindest ist das bei der M-klasse so, warum sollte es bei der c-klasse anders sein?
gruß
wuddeline
da befindet sich doch der regensensor!
Der Lichtsensor erfaßt mittels eines Sensors an der Windschutzscheibe wann es dunkel wird und schaltet dann automatisch das Abblendlicht ein.
Zitat www.jes-mercedes.de
Was aber das schwarze ding auf der motorhaube ist, wüsste ich auch gern.
Aha! Dann könnte also doch der Einschaltpunkt abhängig sein vom Verschmutzungsgrad der Windschutzscheibe, analog zu meiner bereits geäußerten Vermutung: Viel Fliegendreck = früher Einschaltpunkt, saubere Scheibe = späteres Einschalten.
Wollte jemand bereits vorzeitig automatisches Licht, bräuchte man also nur einen kleinen Fleck getönte Folie über den Sensor kleben, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThomasBernhard
Aha! Dann könnte also doch der Einschaltpunkt abhängig sein vom Verschmutzungsgrad der Windschutzscheibe, analog zu meiner bereits geäußerten Vermutung: Viel Fliegendreck = früher Einschaltpunkt, saubere Scheibe = späteres Einschalten.
Wollte jemand bereits vorzeitig automatisches Licht, bräuchte man also nur einen kleinen Fleck getönte Folie über den Sensor kleben, oder?
Oder er trainiert eine Fliege zum Zeilschießen ... oder wie das heißt ...
Aber ich hab ja immer schon gesagt, das Ding ist ein Sch..ß.
😁
Hallo,
Die Sensoren für Licht und Wischer befinden sich beide im Kasten hinter dem Innenspiegel. Läßt sich übrigens mit Wasserschlauch bzw. Taschenlampe leicht identifizieren.
Der kleine Hückel zwischen den Scheibenwaschdüsen beheimatet den Sonnenstandsmesser der "Komfort-Klimaanlange", sofern vorhanden. Ansonsten ist da unter nichts.
Gruß
meinst du jetzt die "große" klimaanlage mit digitalanzeige? und was macht die anlage dann, wenn sie den sonnenstand gemessen hat was die "kleine" klimaanlage nicht macht?
Hi,
ich denke,das schwarze Ding auf der Motorhaube ist der Lichtsensor.
-Reine Intuition...😁
Gruss
Roro9
sonytech hat recht
Der Popel auf der Motorhaube misst den Sonnenstand bei der Komfortklimaanlage, es sind vier Sensoren drin. Er soll dafür sorgen, dass wenn die Sonne z.B von links kommt auf der linken Seite durch kühlere Luft gegengesteuert wird.
In der Tat sollte ein teilweises Abkleben mit schwarzem Klebeband dafür sorgen, dass das Abblendlicht früher angeht, der Sensor wird dann ja gewissermassen betrogen...
Gruß
Hellmuth
Automobilbau der Zukunft
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Der Popel auf der Motorhaube misst den Sonnenstand bei der Komfortklimaanlage, es sind vier Sensoren drin. Er soll dafür sorgen, dass wenn die Sonne z.B von links kommt auf der linken Seite durch kühlere Luft gegengesteuert wird. (...)
Kleiner Ausblick:
Den "aktiven Lenkungseingriff" gibt´s ja schon. Künftig messen dann vermutlich Sensoren Windgeschwindigkeit und -Richtung, so daß automatisch gegengesteuert wird.
Weitere mögliche Anwendungsbereiche:
- aktives Ausweichmanöver bei Wildwechsel, Fußgängern etc.
- automatisches Gegensteuern bei Einparkversuchen in Parkverbotszonen, Einfahren in Einbahnstraßen etc.
- automatische Geschwindigkeitsverzögerung bei Überschreiten von Tempolimits
Ausblick für 2010:
- Geruchs-Sensoren erkennen verkehrsgefährdenden Konsum von Zigaretten oder anderen Genußmitteln während der Fahrt, es erfolgt aktiver Eingriff in den Fahrzeugbetrieb
- Sensoren überwachen sämtliche Körper- und Organfunktionen des Fahrers, der Betrieb des Fahrzeug wird nur nach einem positiven Check freigegeben
- automatische Überweisung von Verwarnungsgebühren per Internet "online-mobil"
- Headup-Display mit ständiger Anzeige des Flensburger Punktekontostandes
- bei Überschreiten des Punktelimits wird der Fahrer mittels automatischer Aktivierung des Schleudersitzes aus dem Fahrzeug entfernt, der Wagen mit evtl. Restinsassen ferngesteuert zum nächsten Parkplatz gelenkt, anschließend sämtliche Funktionen blockiert
Vielleicht fallen euch ja noch ein paar Sachen ein ...
Lichtsensor
Hallo,
die "Lichtautomatik" mit Sensor......
Ist die eigentlich Serie? Wenn ja, ab wann?
Danke schon mal für Eure Antworten!
@Barny32
Das automatische Fahrlicht ist Serie seit es den W 203 gibt
Die Aussage von sonytech kann ich definitiv bestätigen: Der Lichtsensor befindet sich in dem Kasten hinter dem Innenspiegel.
Der Sensor auf der Motorhaube liefert Daten über den Einfallswinkel des Sonnenlichts. Auch die einfachere Thermatik reagiert auf Sonnenstand und Personenanzahl im Innenraum. Die "KomfortklimaAutomatik" Thermotronic erkennt zusätzlich über LuftSensoren die Qualität der Außenluft und schließt bei Bedarf automatisch die Außenluftzufuhr.
Re: Automobilbau der Zukunft
Zitat:
Original geschrieben von ThomasBernhard
- aktives Ausweichmanöver bei Wildwechsel, Fußgängern etc.
Die Reihenfolge find ich putzig. Erinnert mich an den Kleber "Ich bremse auch für Menschen!"
Aber ich kann's nachvollziehen: Der Hirsch kann ja nix dafür - das Rindvieh auf zwei Beinen hingegen ...
😁
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
aber was mir persönlich aufgefallen ist, dass die aktivierung des lichts hin und wieder von c klasse zu c klasse variiert! bei einigen ist das licht noch aus, während bei anderen das licht schon an ist! kann es sein, dass jeder sensor anders eingestellt ist?
Könnte an der unterschiedlichen Tönung der Frontscheiben liegen (Elegance grün, Avantgarde blau), da der Lichtsensor ja darunter liegt.
Ausserdem wird er sicher softwaremässig weiterentwickelt, da er bei meinem 209 BJ 07/2002 perfekt funktioniert. Sobald es bewölkt ist, geht das Licht an. Ich hab bis jetzt nur einmal den Schalter angefasst (und auf AUTO gestellt). 🙂