Sensor Abgasgegendruck defekt
Moin zusammen,
habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?
Beste Antwort im Thema
Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.
Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!
329 Antworten
Mein BMW Händler vermutet auch das es nicht der DPF ist und tippt auch auf die Ansaugbrücke. Die Ansaugbrücke wird ausgebaut und überprüft. Daumen Drücken das es nur die ist.
Ein Fachmann der tippt, toll.
Was kostet ein Tipp und wie hoch ist der Hauptgewinn?
Vielleicht solltest Du zu einem Fachmann gehen, der sich mit Autos auskennt und das tippen der Lottostelle überlassen.
Da ich schon mehrere Autos hatte und auch die Autos von meiner Family betreue, kann ich euch sagen, dass alle Werkstätten keine Ahnung mehr haben bezüglich der genauen Reparatur. Von daher bin ich für jede Idee froh, damit man den Fehler eingrenzen kann.
@X6Fahrer ich werde bestimmt nicht Teile bezahlen die nicht kaputt sind. :-)
Ähnliche Themen
Egal welche Werkstatt, durch die komplexe Bauart der Motoren heut zu Tage wird alles nur noch über einen Prüfplan diagnostiziert um große Fehlerquellen zu vermeiden.
In Rheingold kann man doch nacheinander Laufruhe, Drosselklappe, Versottung der Brücke und Drallklappen prüfen lassen. Einfach mal alles kurz durchlaufen lassen um eventuell zB die Drallklappen auszuschließen oder ein Lösungsweg für entstandene Fehler zu bekommen.
Und dann geht er zu BMW und stellt seine Diagnose dar und teilt dehnen mit was sie zu machen haben ?
Die werden erstmal fragen woher er das so genau weis und da fangen schon gewisse Unannehmlichkeiten an.
Danach ist es aber was ganz anderes, da sich der Prüfplan evtl. Geändert hat im RG und er keine aktuelle Version zur Hand hat.
Man kann gewisse Dinge im Voraus prüfen, da gebe ich recht, man kann gewisse Dinge selber probieren, alles kein Problem, aber ich denke er ist jetzt an einem Punkt angelangt wo Rätsel raten einfach unnötig ins Geld gehen werden. Deswegen lieber zum Freundlichen.
Edit : Ein Beispiel , viele schreiben Getriebe defekt ruckelt, Injektoren defekt ruckelt, usw usw .... Injektoren wurden selber getauscht hat nichts gebracht, Getriebe auf Teil Kulanz wurden schon gewechselt und verflucht nebenher und hatte nichts gebracht, zum Schluss war es nur eine Verkokte Ansaugbrücke die das alles verursachte.
Je nach dem wie fix er selbst ist !
Sollte er sein DPF selbst aus und einbauen können bzw. das selbe mit Brücke ect. könnte man doch noch einiges mehr prüfen.
Aber eine Garantie gibt es keine ob es im Endeffekt hilft.
Gruß
Niko
Ein moderner Turbodiesel ist eben keine Playstation oder ein Corsa wo man mit 3 Schraubenschlüsseln und n paar Kenntnissen über Motoren weiter kommt.
@BMWPower2002, das sehe ich genauso. Ich lass den Händler das jetzt machen. Der Händler hat auch schon nix genommen für das Aufspielen der neuen DDE Software und die Batterie anlernen + wechseln. Außerdem gibt es nix schlimmeres, wenn man als Lehrer auftritt und alles besser weiss (Hinweisen ist OK).
@Sniper da ich auch viel selber mache und mir auch viel zutraue hört das beim DPF Filter wechseln auf, da der 6 Zylinder total verbaut ist und ich alles auseinander nehmen muss. Außerdem hab ich noch eine Frau die mir das verbietet :-), da ich ein Verwaltungsbeamter bin und kein Mechatroniker.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
@schlonzy kannst du mir den Weg zeigen bei RG für die Überprüfungen?(Danke)
Gib in der Textsuche Luftmassensystemtext ein.
Hier findest du den ABL (Ablaufplan )
Aber Ruhe und Zeit brauchst du, bestimmt 20 Minuten. Alles vorher genau durchlesen.
Zum Abschluss jeder einzelnen Prüfung gibt es immer die Meldung, ob alles im Sollwert lag.
Toller Test.
Gruß Manfred
Zwischenbericht: Fehler sind noch da. Habe das Auto heute bekommen und bin 100km gefahren.
Was wurde gemacht:
Ansaugbrücke ausgbaut und sauber gemacht. Die Verkokung war noch im Rahmen.Zylinderkopfeinlasskanäle sind Top. Unterdruckschläuche wurden gewechselt, da sie brüchig waren. Ansaugrohr war undicht und wurde erneuert.
Werde den Wagen Montag wieder hinbringen.
Bild mit VIN entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Naja viel ist es nicht aber auch nicht gerade sauber.
Hast jetzt aber wenigstens kein AGR Fehler drin.
Nur noch den Sensordrift.
Ich bleib dabei DPF Keramikbruch
Gruß
Niko
Der AGR Fehler kommt später, wenn ich jetzt weiter fahre und er den DPF nicht mehr freibrennt.
@sniper hört sich denn dein BMW auch im Leerlauf so an wie meiner?