Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

Der dumpfe Sound kommt auch mehr hinter dem Motor her, aber er bleibt so. Das AGR Ventil sitzt ja vor dem Motor. Der Fehler ist ja, dass der minimalste Gegendruck Unterschritten wird.

Zitat:

@Atze383 schrieb am 26. August 2016 um 18:20:27 Uhr:


Update hat nichts gebracht. 40x mal der Fehler 245400 in 100km. Abgasdrucktest ok. Was mir aber aufgefallen ist, dass der Sound im Leerlauf sich ändert. Siehe youtube = https://youtu.be/CCQXSspMfCM
Vielleicht ist ja der Krümmer/DPF undicht.

hört sich nach dem einschalten Klimakompressor an.

Bin mir zwar ziemlich sicher, dass ich die Klimaanlage aus hatte, aber ich werde es morgen prüfen. Danke für den Tip.

Wenn es auto ist trotz nicht gedrückter klima taste geht sie wohl ab und zu an um beschlag zu verhindern oder so hatte ich hier mal gelesen

Ähnliche Themen

Ich würde tippen ebenfalls wie bei mir Keramikbruch

@Sniper hast du denn auch den gleichen Fehler im Fehlerspeicher drin? (Fehler 245400)

25c800 sensordrift außerhalb der Toleranz hab ich immer stehen.
Ob sich der Fehlercode ändert hab ich nicht geschaut aber Sensordrift...... Steht immer dabei

Klimakompressor ist es nicht! Hab die Lüftung komplett ausgeschaltet.

War denn die Ansaugbrücke schon mal komplett unten ?

Komplett noch nicht. BMW hat bei einem Fühlereingang die Ansaugbrücke angeschaut und die sah nicht verrußt aus.Kann daher das komische Geräusch kommen?

Der Sollwert von der Luftmasse stimmt auch nicht.

Image

Ich würde mal die Ansaugbrücke demontieren um alle Lufteinlässe anzuschauen , es langt nämlich meistens das nur ein einziger verkokt ist und er an einem Zylinder nicht genug Luft bekommt.

Erstmal wie immer , alles einfache ausschließen bevor man weiterhin Geld ausgibt.

Und der Freundliche sagt nicht viel dazu ? Oder möchtest du nicht das die eine richtige Fehlerdiagnose machen ?

Also normalerweise finde ich das alles etwas komisch mittlerweile , weil BMW eigentlich ruck zuck dahinter ist und alles mögliche überprüft wenn man sie auch ran lässt.

Die Ansaugbrücke haben Sie ja überprüft. Ich lasse sie nur soweit was machen, was auch Sinn macht und was Sie mir auch erklären können. Nicht nach dem Motto: Es könnte dieses oder jenes sein.
@BMWPower hab gerade gesehen das auch die Werte von deinem Kollegen von der Luftmasse auf Seite 4 nicht gleich sind. Also ist das nicht so wild?

Morgen geht der BMW zum :-). Die sollen dann den Rußpartikelfilter tauschen weil ich glaube das die Waben defekt sind und er dadurch keine Regeneration macht und somit sich dicht fährt. Am Auspuffende ist auch Russ vorhanden.

Oh ja DPF darfst dich auf 2k Rechnung freuen

Ich sag bzw. rate dir immer noch , bevor du selber was in Auftrag auf Vermutung gibst, lasse es erstmal vom freundlichen checken.

Wenn du nur auf Vermutung Geld rein stecken möchtest, dann mache das ruhig. Ich würde es nicht, naher ist nur irgendwas für 100 Euro hinüber, oder sogar bekommst du es auf Kulanz gesponsert.

Es gibt gewisse Toleranzen beim LMM die mit einberechnet werden müssen , soll und Ist werden nie zu 100 % identisch sein. Sollte irgendwas an einem anderen Bauteil nicht stimmen so können auch hier die Soll und Ist werte abweichen z.B. vom besagten LMM, da das Steuergerät ja vom defektem Bauteil falsche Werte bekommt und diese somit Auswirkungen auf das System hat.

Ich denke das hier entweder was verkokt ist, oder irgendwas schleichend stirbt und eben deswegen diese Reaktionen und Auswirkungen auslöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen