1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Sensatec Sitze (Lederoptik) G31 LCI

Sensatec Sitze (Lederoptik) G31 LCI

BMW 5er G31

Hallo Leute,

hatte von euch schon jemand die Möglichkeit auf den SensaTec Sitzen zu sitzen.

Denkt ihr, dass man auf diesem Kunstleder eher zum Schwitzen neigt?

Vielen Dank für eure Anworten.

120 Antworten

Zitat:

@LW0109 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:29:09 Uhr:


Die Komfortsitze sind ihren Aufpreis wert. Du kannst an einem Tag 1000km fahren und spürst nichts.

Schon tausendfach diskutiert. Das ist leider eine sehr subjektive Einschätzung.

Es gibt genügend unzufriedene Fahrer. Ich zähle dazu.

Zitat:

@LW0109 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:29:09 Uhr:


Die Komfortsitze sind ihren Aufpreis wert. Du kannst an einem Tag 1000km fahren und spürst nichts.

Ich habe aktuell die Komfortsitze und die sind super. Aber ich nehme lieber einen 530i als den 520i und dazu dann die normalen Sitze mit Sensatec

Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:40:58 Uhr:



Zitat:

@LW0109 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:29:09 Uhr:


Die Komfortsitze sind ihren Aufpreis wert. Du kannst an einem Tag 1000km fahren und spürst nichts.

Schon tausendfach diskutiert. Das ist leider eine sehr subjektive Einschätzung.

Es gibt genügend unzufriedene Fahrer. Ich zähle dazu.

Bei Mercedes hatte ich schon nach 100km Rückenschmerzen.

Zitat:

@LW0109 schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:14:52 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:40:58 Uhr:


Schon tausendfach diskutiert. Das ist leider eine sehr subjektive Einschätzung.

Es gibt genügend unzufriedene Fahrer. Ich zähle dazu.

Bei Mercedes hatte ich schon nach 100km Rückenschmerzen.

Bei den Sportsitzen ist nicht der Rücken das Problem, sondern vielmehr dass es wegen der Seitenwangenform der Sitzfläche an den Oberschenkeln drückt. Mit Sensatec ist es etwas besser als mit Stoff/Alcantara weil Sensatec stärker aufgepolstert ist.

Ähnliche Themen

Für mich passen die Sportsitze optimal im 5er PreLCI…. Sehr subjektiv, am besten testen.

Gruß stef

Zitat:

@PrivatePeng schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:06:38 Uhr:



Zitat:

@LW0109 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:29:09 Uhr:


Die Komfortsitze sind ihren Aufpreis wert. Du kannst an einem Tag 1000km fahren und spürst nichts.

Ich habe aktuell die Komfortsitze und die sind super. Aber ich nehme lieber einen 530i als den 520i und dazu dann die normalen Sitze mit Sensatec

Ich fahre morgen wieder von Mailand nach Berlin. 1030 km mit Sensatec Seriensitzen. 8,5 h Fahrtzeit und niemals Rückenprobleme gehabt. Die Sitze kann ich nur empfehlen.

Happy New Year!

1
Sensatec 530e

Es gibt nichts Subjektiveres als Sitze, weil ja jeder anders ist.
Für mich käme z. B. niemals ein 5er ohne Komfortsitze in Frage, da diese genau DAS Feature im 5er sind. Sportsitze kann ich auch im 3er haben und dafür bei der Ausstattung oder dem Motor etwas mehr "Gas geben". Ich stand vor der Entscheidung 530d xDrive Touring (natürlich mit Komfortsitzen) oder M340d xDrive Touring. Die Entscheidung war pro 340d, wegen dem sagenhaften Motor und weil ich mit den Sitzen sehr gut klarkomme. Das Alcantara gefällt mir zudem unwahrscheinlich gut, ist edel und sportlich. Gespart habe ich zusätzlich noch ein paar wenige Groschen.
Einhergehend damit ist für mich die Erkenntnis, dass ich nie wieder Leder Dakota oder Vernesca (ist genau die gleiche Grütze) nehmen werde. Das Leder ist hart, grob, kommt gefühlt an Hartplastik ran und ist ja, bis auf die Mittelbahn, wirklich Plastik. Sensatec ist 100% Plastik und für mich eher ein robuster, leicht zu pflegender Sitzbezug für Taxis (ähnlich dem Artico von Mercedes). Ich möchte halt kein 85-90k€ Auto mit Taxibestuhlung und es reicht mir, wenn ich das weiß bzw. im Kopf habe.
Das o. g. spiegelt nur meine Meinung wieder, die für mich selbst aber in Stein gemeißelt ist 😉

So unterschiedlich sind wir. Für mich käme bei allen Fahrzeugen über Golf Klasse kein Stoff auf Sitzen in Frage. Da gruselt es mich ein wenig..

Zitat:

@M45 schrieb am 1. Januar 2022 um 11:01:54 Uhr:



Zitat:

@PrivatePeng schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:06:38 Uhr:


Ich habe aktuell die Komfortsitze und die sind super. Aber ich nehme lieber einen 530i als den 520i und dazu dann die normalen Sitze mit Sensatec


Ich fahre morgen wieder von Mailand nach Berlin. 1030 km mit Sensatec Seriensitzen. 8,5 h Fahrtzeit und niemals Rückenprobleme gehabt. Die Sitze kann ich nur empfehlen.
Happy New Year!

Manche Ausstattungen wie die Lordosenstütze oder die Sitzbelüftung lassen sich aber nur mit den Komfortsitzen auswählen.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:40:58 Uhr:



Zitat:

@LW0109 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:29:09 Uhr:


Die Komfortsitze sind ihren Aufpreis wert. Du kannst an einem Tag 1000km fahren und spürst nichts.

Schon tausendfach diskutiert. Das ist leider eine sehr subjektive Einschätzung.

Es gibt genügend unzufriedene Fahrer. Ich zähle dazu.

Ja, kann ich so bestätigen. Ich finde sie auch recht eng und ich habe wirklich kein breiten Arxch. Das hat BMW in meinen Augen nicht gut gemacht. Auch die Oberschenkel fangen mit der Zeit an zu schmerzen, da sich der Sitz nach vorne nicht weit genug absenken lässt. Ein Verkäufer gestern in einem BMW Autohaus hat das gleiche geschildert. In den neuen 4er Modellen ist das Geschichte, da sitzt man jetzt hervorragend, ob M oder Sportsitz.

Zitat:

@Didigraz schrieb am 1. Januar 2022 um 11:55:09 Uhr:


So unterschiedlich sind wir. Für mich käme bei allen Fahrzeugen über Golf Klasse kein Stoff auf Sitzen in Frage. Da gruselt es mich ein wenig..

Stoff auf keinen Fall. Aber Alcantara ist ja kein Stoff 🙂

Zitat:

@RAAS schrieb am 1. Januar 2022 um 12:25:52 Uhr:


Aber Alcantara ist ja kein Stoff

Äh, doch.
Es ist ein Kunstfaser-Gewebe aka ein PE/PU-Mikrofaser-Vliesstoff

Zitat:

@LW0109 schrieb am 1. Januar 2022 um 12:02:47 Uhr:


Manche Ausstattungen wie die Lordosenstütze oder die Sitzbelüftung lassen sich aber nur mit den Komfortsitzen auswählen.

Lordosenstütze gibt es gg. Aufpreis bei allen Sitzen.
Bei den Konfortsitzen ist sie serienmäßig.

Na klar ist es im eigentlichen Sinne ein Stoff. Allerdings kein Stoff wie bei einem einem Golf- oder anderweitigem Standardgestühl. Es ist, genau genommen, ein Velourskunstleder aus Mikrofaser. Der Preis ist ähnlich dem von Leder, da die Verarbeitung sehr aufwendig ist.

Zitat:

@RAAS schrieb am 1. Januar 2022 um 13:21:10 Uhr:


Es ist, genau genommen.....

.....ein Stoff. 😉

Ja, stimmt. Der Rest aber auch: Alcantara hat keinen Preisvorteil ggü. Leder und ist deutlich edler, sportlicher und schöner als "Stoff". Würde ich jederzeit wieder nehmen - oder eben Nappa

Deine Antwort
Ähnliche Themen