AGR Kühler auf Kulanz nur bei Befund?? G31 530xd LCI
Hallo
ich habe eine gebrauchten 530d LCI aus 2021 erworben. 50tK.
Vor dem Kauf habe ich über die VIN schon nach Rückrufaktionen geschaut. Man ist ja nicht doof. Nichts.
Aber BMW ist schlauer und man dann doch wohl der Dumme.
Auto gekauft und im Händlergespräch kam dann raus, dass der AGR Kühler "Eventuell" getauscht werden muss.
Ein Witz... seitens BMW. Der Händler kann jetzt auch nicht dafür.
Ich habe den Ausdruck mal beigefügt.
Der AGR Kühler wird nur gerauscht, wenn es eine Beanstandung gibt.
Ich sehe, dass ja so, dass BMW weiß, dass sie Schrott verbauen, wollen aber mal schauen, ob es vielleicht hält und erst nach längerer Zeit kaputt geht, damit die Kulanz gleich mal abgelehnt werden kann.
Ich schau nicht jeden Tag nach dem Kühlmittel und sag dann Bescheid. Lächerlich.
Wirkung ist wohl, ein niedriger Kühlwasserstand. Ursache defekte Kühler. Ich dachte eigentlich, dass Thema wäre schon längst erledigt bei neuen Fzg.
Hört sich nach Willkür an, wenn der "Azubi" sich den Kühler anschaut und dann behautet, dass es daran nicht liegt und ich dann die Kosten tragen muss. Da muss ja schon massig Kühlwasser in der Ansaugbrücke landen, um das zu erkennen, würde ich mal behaupten.
Wie sieht man denn bei BMW, ob der AGR Kühler defekt ist? Denn nur dann stellt man erst den Kulanzantrag. Siehe Ausdruck.
Wie erreiche ich denn, dass die das Teil tauschen? Was muss ich der Niederlassung denn schönes erzählen, dass die den tauschen ?
Danke
37 Antworten
Was regst du dich denn so auf? Weil du im Falle eines Defekts etwas umsonst bekommst, auf unbestimmte Zeit? Die Kulanzregelung ist doch sehr eindeutig und großzügig. Da muss man nichtmal einen Antrag stellen sondern einfach nur die Leistung abrufen.
Der AGR-Kühler wird i.d R. durch endoskopieren diagnostiziert und da fallen auch kleine Undichtigkeiten recht gut auf.
Und klar, wenn nichts defekt ist, wird nichts ersetzt.
Den Kühlwasserstand musst du nicht selber prüfen, das sagt dir schon das Auto wenn genug fehlt.
Ansonsten, was ist denn hieraus passiert?
Zitat:
@powerohr schrieb am 16. Juli 2025 um 18:00:56 Uhr:
Fazit Finger weg von den neuesten Dieseln beim Kauf gebrachter Autos.
Ich warte also erst, dass Literweise Kühlwasser in den Motor gesaugt wird bei einem Neuwagenpreis von 96.000 € bis die Lampe angeht? Dann am Besten im Urlaub, wenn ich Tausende km noch fahren möchte? Alles klar....
Was ist denn daran großzügig, wenn man Schrott vom Zulieferer verbaut und dann den Kunden mal abwarten lässt, ob was passiert? Großzügig wäre, den Kunden mal direkt beim Gebrauchtwagenkauf, dass Teil vorher einzubauen (der war eh in einer Niederlassung).
Ok, du möchstest dich also gern aufregen und maßlos übertreiben ("literweise" ist natürlich Blödsinn). Bitte, wie du magst.
Aber glaubst das führt irgendwo hin an Sachlichkeit nicht interessiert zu sein?
Oder bist du auf dich selbst sauer, weil du den Wagen gekauft hast obwohl du doch hier bereits gesagt hast, dass das alles scheiße ist und du lieber einen i7 wolltest?
Zitat:
@powerohr schrieb am 16. Juli 2025 um 18:00:56 Uhr:
Doppel Turbo, Abgasaufbereitung…viel zu komplex. Die Abgasnormen killen die Kisten leider. Der Aufwand ist riesig.
Etwas auszutauchen, was nicht kaputt ist, wäre nicht großzügig sondern dumm.
Den Listenpreis des Neuwagens zu erwähnen ist ja übrigens so der Klassiker von den Cholerikern, die genau diesen Preis nicht bezahlt haben sondern die Hälfte davon.
Du kannst ja imner schön Supermarkt Diesel tanken und Kurzstrecke mit Start Stop fahren. Dann geht der schnell kaputt und du bekomnst einen neuen......
Mal im Ernst, ob der kaputt gehthängt mit den Betriebsbedingungen zusammen. Ultimate Diese, dchön warm fahren und start/stop ausschalten und das Ding hält ewig. Und ha repariert wird wenn kaputt, so sieht eine Garantie/Gewährleistung nun einmal aus.
Ähnliche Themen
Die Problematik mit den AGR Kühlern ist ja nicht neu und wurde hier im Forum ja auch breit diskutiert. Bei nem Fahrzeug was gerade mal 50k gelaufen hat, sehe ich jetzt auch keine großen Probleme. Also mal tief durchatmen und sich am neuen Auto freuen.
Beim KBA findet man bei der Suche nach 5er von 2021 auf der Seite https://www.kba-online.de/rrdb/buerger/#/ folgendes:
Undichtigkeit an Abgasrückführungsmodul kann zum Fahrzeugbrand führen.
Betroffene Fahrzeuge
Marke:
BMW
Modelle:
X1, X6, 5, 4, 3, X5, 1, X3, 6, X4, 7, 2
Produktionszeitraum:
2010 - 2022
Kontakt zum Hersteller
Auskünfte und detaillierte Informationen erhalten Sie direkt vom Hersteller oder einer Vertragswerkstatt.
Bitte halten Sie für Rückfragen den Rückrufcode des Herstellers bereit: diverse Codes - bitte siehe Abhilfemaßnahme
089125016175
Mangelbeschreibung
Undichtigkeit an Abgasrückführungsmodul kann zum Fahrzeugbrand führen.
Maßnahme
Der AGR-Kühler wird geprüft und ggf. ersetzt. Codes: 0011270600, 0011280600, 0011290600, 0011300600, 0011690600, 0011530600, 0011540600, 0011550600, 0011560600, 0011570600, 0011580600, 0011590600, 0011050700, 0011060700, 0011070700, 0011080700, 0011130700, 0011140700, 0011190700, 0011270700, 0011280700, 0011310700, 0013450300, 0013500300, 0013530300, 0013550300, 0013650300, 0013710300, 0013720300, 0013780300, 0013850300, 0011810600, 0011820600, 0011350700, 0011360700, 0011370700
Weitere Informationen
Mögliche Eingrenzungen der betroffenen Fahrzeuge
Der Hersteller hat keine Angaben zu möglichen Eingrenzungen gemacht.
Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden
Keine
Potentiell betroffene Fahrzeuge
Deutschlandweit: 778.288
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA
Überwacht
KBA-Referenznummer
8124
Ich hatte exakt das Vorgängermodell F10 530d xDrive von 2013. Irgendwann, aber ich kann das Jahr nicht mehr sagen, gab es eine Kühlmittelwarnung, so dass ich Kühlwasser nachfüllen musste, sogar 2x. Einige Zeit später kam dann der offizielle Rückruf und es wurde eben genau dieses AGR-Kühlerproblem bei BMW kostenlos behoben.
Ich wundere mich, dass das Problem bei so viel später gebauten Autos immer noch auftritt.
Bzgl. Rückruf sehe ich da keine Unterschiede bei den KBA-Datenbank-Einträgen. Vielleicht ist das Problem nur auf bestimmte Exemplare, Chargen etc. beschränkt (?). An Ihrer Stelle würde ich dort mal direkt nachfragen.
Und ansonsten würde ich mal das Kühlwasser regelmäßig checken.
Hallo Superohr,
Ja es ist so wie der Grundtenor in deinem Thread hier ist. Es gibt hunderte Einträge bereits und dort steht ganz genau wie BMW verfährt.
Mein AGR Defekt dauerte drei Jahre, vom KFBA bekam ich 2019 über BMW die Meldung der Rückrufaktion.
Also direkt Termin und nichts gefunden.2020 dasselbe. Dann ging ich vom Händler weg direkt zur Niederlassung, gleiches Ergebnis 2021. Doch wenn ich Kühlwasserverlust in grosser Menge in kurzer Zeit habe, sollte ich SOFORT einen Termin machen. 2022, da war mein 530D F10 BJ2014 schon 8 Jahre alt und über 100tkm. Da bekam ich den neuen Borgwarner AGR und Ruhe war. Als Sahnehäubchen gab es für den Motor noch eine Garantieverlängerung.auf 15 Jahre insgesamt. Hier hat BMW vorbildlich im Sinne des Kunden gearbeitet, den viele Austausche mit dem Korens AGR mussten wenige Jahre später wieder getauscht werden. Das alles hättest du lesen müssen.
Aber einfach einen neuen Thread aufmachen über Olle Kamellen und direkt wüst um sich schreiben ist unsachlich und bringt nichts.
Trotzdem blieb ich bei BMW und kaufte mir 2023 meinen neuen 5 . Monate alten 530D G30 BJ 23 als Superschnapp.
Tolles Auto. Bin wegen des o.a. Sachverhaltes wieder bei der BMW NL, da wird mir geholfen!😂
Ein Korens kühler sollte doch ohne wenn und aber gegen einen von BorgWarner getauscht werden oder etwa nicht?
Zitat:
@powerohr schrieb am 2. August 2025 um 08:40:09 Uhr:
Hallo
Auto gekauft und im Händlergespräch kam dann raus, dass der AGR Kühler "Eventuell" getauscht werden muss.
Ich kann deine Wut nachvollziehen, das Problem ist, das bei BMW nicht nur die Autos zwischenzeitlich bezogen auf den ausgerufenen Preis minderwertig geworden sind, sondern auch der Service und insbesondere die Kommunikation. Konnte meinen X3 nicht verkaufen, weil mir BMW bei mehreren Servicebesuchen ebenfalls nicht auf die Notwendigkeit des AGR-Tausches hingewiesen hat. Der damalige interesierte Käufer konnte das Auto nicht zulassen und der Verkauf kam deshalb nicht zustande. Natürlich habe ich das Rückruf-Schreiben erhalten, dass ich mich mit BMW in Verbindung setzen soll, aber wenn ich als Kunde mich wegen allen Dingen selbst informieren muss, dann ist der Service (z.B. Aufklärung über die Notwendigkeit des AGR-Tausches, BMW Händler war der Sachverhalt ja bekannt, man wird auf Nachfrage erst aufgeklärt) sachlich für mich nicht existent. Ich habe es zwischenzeitlich erkannt, dass BMW sachlich gesehen minderwertig ist und sehe es daher entspannt. Die Sichtweise hilft dir hoffentlich auch weiter.
Zitat:
@powerohr schrieb am 2. August 2025 um 09:00:19 Uhr:
Ich warte also erst, dass Literweise Kühlwasser in den Motor gesaugt wird bei einem Neuwagenpreis von 96.000 € bis die Lampe angeht? Dann am Besten im Urlaub, wenn ich Tausende km noch fahren möchte? Alles klar....
Was ist denn daran großzügig, wenn man Schrott vom Zulieferer verbaut und dann den Kunden mal abwarten lässt, ob was passiert? Großzügig wäre, den Kunden mal direkt beim Gebrauchtwagenkauf, dass Teil vorher einzubauen (der war eh in einer Niederlassung).
Wirst du auf Familienfeiern noch eingeladen ?
mfG
GG
Zitat:@KaiMüller schrieb am 2. August 2025 um 14:08:14 Uhr:
Doch, ein "wenn" gibts: wenn er undicht ist.
Wenn er undicht ist, kann es zum Brand kommen. Ergo ist es dann zu spät und ist garantiert so nicht beabsichtigt vom KBA.
Ein Brand ist sehr unwahrscheinlich weil BMW vor der Rückrufaktion (Tausch des AGR-Kühlers) eine weitere Maßnahme vorweg bereits durchgeführt hat. Sämtliche Fahrzeuge haben per Softwareupdate eine Früherkennung implementiert bekommen, das bei einem möglichen kühlerddfekt, das brennbare Gemisch detektiert.