G31 LCI (2021) ACC Radarsensor anscheinend mechanisch verstellt??
Hello in die Runde!
Der Lenkassistent meines G31 macht seit ein paar Wochen Probleme und geht eigentlich überhaupt nicht mehr. Da der Wagen die Premium Selection Garantie hat, dachte ich mir: Kein Problem.
Also auf zur Werksniederlassung. Dort hatten sie den Wagen 4 (!!!!) Tage. Angeblich musste eine neue Software installiert werden, dann sei der Rechner zur Installation abgestürzt.
Nach 4 Tagen dann plötzlich: Der ACC Radarsensor sei verstellt gewesen. Und das fällt leider nicht in die Garantie, weil ja mechanisch von aussen passiert.
Erst einmal: Der Abstandstempomat funktionierte die ganze Zeit einwandfrei. Außerdem: Das Teil läßt sich mechanisch doch gar nicht feinjustieren! Da müsste man schon grob die ganze Stoßstange versetzen.
Warum fummeln die erst 4 Tage an der Software und plötzlich soll die Stoßstange schief hängen?
Was meint ihr dazu?
8 Antworten
Hallo,
das klingt mir wie bei meiner Bmw Garantie für Gebrauchtwagen wo die Dieselzuleitung undicht war und diese nicht bezahlte, weil diese kein physikalisches Bauteil sei...
Der service bei denen wird immer schlechter und Gründe lassen sich scheinbar immer erfinden um Geld abzuzocken.
heute würde ich mich rechtlich zur wehr setzen, ich halte die Geschicht für unwahrscheinlich und blamabel wenn es so war ...
LG Roland
Das Radargerät kann nicht von außen verstellt werden; Sie können die Halterung nur verbiegen, wenn die untere Stoßfängerverstärkung beschädigt wurde
Die haben bestimmt drei Tage hier im Forum gelesen und sind dann auf den Tip mit dem Abklemmen der Batterie gestoßen. Das haben sie am vierten Tag probiert und siehe da, alles ist gut. Nun erzählen sie Dir ein paar Märchen 😀
Eben drum. Zumal der Stoßfänger vorher mehrmals begutachtet wurde. Und nach vier Tagen kommt man plötzlich auf die Idee, dass da was schief hängt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matzi99 schrieb am 23. Mai 2025 um 11:00:08 Uhr:
Die haben bestimmt drei Tage hier im Forum gelesen und sind dann auf den Tip mit dem Abklemmen der Batterie gestoßen. Das haben sie am vierten Tag probiert und siehe da, alles ist gut. Nun erzählen sie Dir ein paar Märchen 😀
Märchen können sie ja meinetwegen erzählen, das kenne ich ja schon. Sie wollen aber 450EUR für das Richten des Sensors haben..den man gar nicht richten kann..
Um eine "Reparatur" in Höhe von 450 Euronen durchzuführen sollten sie aus meiner Sicht einen unterschriebenen Auftrag vom Kunden haben. Hat man Dein Einverständnis dazu eingeholt?
Moin,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem vorherigen Fahrzeug einer anderen Marke. Er stand einmal draußen, als es sehr kalt war und für unsere Verhältnisse hier im Norden Massen an Schnee runter kamen.
Danach ging der Radarsensor nicht mehr. "Radarsensor nicht kalibriert."
Ich also zum Freundlichen. Ende vom Lied: Radarsensor muss auf Prüfstand neu kalibriert werden. Kosten 250 Euro. Garantie zahlt nicht. "Das Auto ist ja gebraucht und es gab evtl. physische Einwirkungen durch den Vorbesitzer, man weiß es nicht genau. Deswegen kann das die Garantie nicht übernehmen, weil es kein Software-Fehler ist."
Damals war ich zu naiv und habs widerwillig hingenommen. Heute würde ich richtig Stunk machen, mir mal von denen genau erklären lassen wie das denn passiert sein soll. Das Ding sitzt hinter dem Markenemblem, die Kiste läuft im Begrenzer 250 km/h. Lief bis zum dem Schneefall einwandfrei. Und jetzt hat einer in der Nacht das Emblem demontiert, mit nem Baseball Schläger draufgehauen und das Emblem wieder montiert oder wie?
Hab mich auch beim Hersteller direkt beschwert, aber die arbeiten mit den Autohäusern zusammen, das bringt also genau gar nichts.
An deiner Stelle würde ich Stress machen, offen kommunizieren, dass du dir für Alles weitere einen neuen Freundlichen suchst, sollte das nicht übernommen werden und ne schlechte Google Bewertung hinterlassen. Gerade bei letzterem fange sie dann häufig an, sich zu bewegen, weil du öffentlich den Service kritisierst und das schlecht fürs Geschäft ist... ;)
Bei mir kam ja nicht mal eine Fehlermeldung. Radar/Abstandstempomat lief auch einwandfrei.
Nur halt nicht Spurhalteassistent. Ich musste jetzt am Ende nix bezahlen, ich hatte am Telefon
bei einem "verbogenen" Radarsensor aber auch laut gelacht.
Die sehen mich sowieso nie wieder (2015 Ölwechsel BMW E61 700EUR!!!!!).
Dieses Premium Selection ging halt leider nur über BMW direkt.