Seltsames "Wimmern" beim Kaltstart
Hallo,
mein Golf VI, 1.2TSI, 105PS, EZ 09/2010 mit jetzt gerade 980km macht seit einigen Tagen nach dem Starten und ca. über 1 bis 2 km ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Wimmern oder Quitetschen (ganz hohes "HMMM"😉 und kommt irgendwo von vorne, dauert immer nur sehr kurz, taucht aber in unregelmäßigen Intervallen von wenigen Sekunden immer wieder auf. Nach kurzer Fahrt ist es weg. Die Reifen sind es nicht. Es ist quasi wie ein quietschender Bürostuhl. (Nein, die Sitze sind es nicht, kommt eindeutig von außen...)
Der Wagen läuft einwandfrei, ich habe schon Radio an/aus, Kupplung treten, Handbremse anziehen, Klimaanlage an/aus probiert, es ist trotzdem da. Auch holprige Strecken und gerade Fahrbahn tun sich nichts. Das Auto steht in der Garage. Im Stand ist nichts.
Was kann das sein? Ich befürchte, dass die in der Werkstatt das nicht hören (wollen) und mich da für blöd erklären. Zumal der Wagen dann ja auch erstmal wieder abkühlen müsste, bevor man die "Hörfahrt" startet. Dennoch mache ich mir Gedanken und es ärgert mich auch, der Wagen ist ja so gut wie neu.
Bin für Tipps oder ähnliche Erfahrungen dankbar.
Soca
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
das ist ein lüfter der läuft noch ein paar minuten nach. ist normal....Zitat:
Original geschrieben von hossi86
Hi,ich vernehme nach dem Abstellen das Fahrzeugs für ca. 3 minuten immer so ein Pfeiffen (wie wenn zb. die Luft aus den Reifen weicht..) Kommt von vorne. Was kann das sein?
Gruß
hossi
Glaube ich nicht. Lüfter pfeifen eigentlich nicht, sonder haben das typisches Lüftergeräusch, was eigentlich jeder kennt.
Ich tippe eher auf die Pumpe für den Kühlmittelumlauf für den Turbolader. Wird der warme Motor abgeschaltet, wird diese Pumpe für bis zu 480 Sekunden angesteuert. So wird eine Dampfblasenbildung im Turbolader verhindert.
@der_Thomas
Darauf würde ich auch tippen.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von auflader
[.....] das wären die ABS Sensoren die bei jedem Start nach ca. 10 Sekunden anspringen
Definierst du in diesen Zusammenhang das Wort "anspringen" mal etwas genauer? 😕
Update:
Die gute Nachricht:
Geräusch lokalisiert.
Vergesst Motor und ABS-Sensoren.
Verursacht werden die Geräusche von der Lenkunterstützung. Das hat mein 🙂 festgestellt, nachdem ich ihm eine Woche meinen Golf zur Verfügung gestellt habe. Die "Morsezeichen" wurden aufgezeichnet und VW übermittelt. Der erste Teil der Antwort von VW war die Aussage, dass das Zitat "Problem" bekannt sei. (Habe ich selbst gelesen.)
Die schlechte Nachricht:
VW kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Lösung zur Abstellung anbieten. Man arbeitet daran. Ob längerfristig dadurch Folgeschäden möglich sind oder ob es nur ein Geräuschproblem ist, wurde nicht mitgeteilt.
Ich werde vor Ablauf der Garantie im Dezember das Ganze noch einmal beanstanden. Vielleicht werde ich dann endlich von diesen nervigen Geräuschen erlöst.
Hallo an alle,
hat den jemand von Euch das Geräusch mal aufgenommen ?
Wäre sehr hilfreich wenn einige das mal auf YouTube stellen würden zum Vergleich.
Ich habe das Geräusch auch aber auch immer nur sehr kurz.
Das Auto war wegen diesem Geräusch schon 3 mal in der Werkstatt, mich nervt das ungemein.
Gruß
skibaer12mh
Vielleicht sollte man mal eine Geräusch-Datenbank einrichten...
Da könnte dann alles (inkl. Kettenrasseln) hinterlegt werden.
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem obwohl ich nur 6 000 km drauf habe ist das jetzt wirklich die Lenkunterstützung kann es sonst noch jemand bestätigen ?
Jetzt, wo es wieder kälter geworden ist, "muuuht" mein Golf auf den ersten Metern wieder. Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von Rasczak
Jetzt, wo es wieder kälter geworden ist, "muuuht" mein Golf auf den ersten Metern wieder. Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten?
Das Geräusch haben aber alle anderen Golf VI im Bekanntenkreis auch.
Ich habe das wimmern letztens mal wieder meinem 🙂 vorgeführt.
Der meinte das kommt von der Lenkunterstützung und sei normal und harmlos...
Ich dachte es ist bereits allgemein bekannt, dass die Wimmergeräusche vom Überdruck-/Rücklaufventil der Benzinpumpe am Tank kommt? Deshalb ist das Geräusch bei mir auch deutlicher zu hören, wenn die Rückbank umgelegt ist. Nach ein paar Minuten oder 1-2 Kilometern ist das Geräusch dann weg.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich dachte es ist bereits allgemein bekannt, dass die Wimmergeräusche vom Überdruck-/Rücklaufventil der Benzinpumpe am Tank kommt?
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von stestein
- habe beim Fahren bergab Motor abgestellt und Wagen rollen lassen --> Geräusch trotzdem da
Wenn Motor aus, auch Benzinpumpe aus. Kann es also nicht sein.
Hi! Wäre schon interessant, wenn das mal jemand aufnehmen könnte, aber ich glaube, dass man das gar nicht hören würde als "Aufnahme"... Ist zu leise.... Hab das auch an meinem 1.2 TSI seit ca einer Woche. Kommt "leise und weit weg" vorn aus dem Motorbereich....mehr links. Klingt tatsächlich wie Wimmern oder leises und unregelmäßig auftretendes "huuuuup" (man macht sich echt zum Vollhorst, wenn man das beschreiben will...😁). Ich erzählte das meinem Bruder und auch der hat bei seinem 1.4TSI das nette Geräusch - aber auch erst, seit es draussen so kalt ist. Unsere Golf sind 11 Monate alt.
Gruß, Kuesten.Krabbe
Zitat:
Original geschrieben von skibaer12mh
Hallo an alle,hat den jemand von Euch das Geräusch mal aufgenommen ?
Wäre sehr hilfreich wenn einige das mal auf YouTube stellen würden zum Vergleich.
Ich habe das Geräusch auch aber auch immer nur sehr kurz.
Das Auto war wegen diesem Geräusch schon 3 mal in der Werkstatt, mich nervt das ungemein.Gruß
skibaer12mh
das ist völlig normal ist bei mein auch wenn der motor warm ist isses weg. damit musst du leben. darüber brauchst dir keine kopf zerbrechen.
Nach über 3 Jahre immer im Winter (bis ca 10 Grad Plus ) habe ich dieses Uhhhhhht geräusch. Ist die Straße etwas holprig hört sich das wie Morsezeichen an. Habe versucht das Geräusch mal Aufzunehmen
leider ist es zu leise , das man es auf der Aufnahme hören könnte. Mein Wagen war in diesen Jahren ca 10 x in der Werkstatt , es wurde immer gehöhrt und versucht zu reparieren. Ohne Erfolg.
Vor einem Monat wurde das Geräusch endlich erkannt. Es wurde vom Sicherungkasten das Kabel zur
elektronischer Lenkunterstützung entfernt . Bei der Probefahrt ohne diese Lenkhilfe war das Geräusch weg. Kabel wieder angeschlossen Geräusch wieder da. Darauf hin habe ich eine neue elektronische Lenkunterstützung bekommen. Leider macht mein Wagen mit der neuen Lenkung wieder diese Geräusche. Die Alte Lenkung wurde zu Skoda geschickt und wird auf fehler geprüft.
Sorry....😁
Zitat:
....ich hab soo gelacht! "Muuuht" ist aber irgendwie passend! haha! Das muss mit der Kälte zusammenhängen, denn wenn es kalt ist, "muuht" mein Golf auf (unregelmäßig auftauchendes, weit weg und leises "muuuuuh" "muh" "muuuuuuuuh" .... 😁
Willkommen im Club. MEIN Golf "muht" und der gleichalte Golf von meinem Bruder "muuuht" auch seit einiger Zeit, wenn es morgens sehr kalt ist.... Keiner von uns beiden mag das allerdings in der Werkstatt beschreiben. -- Danke für ein Lächeln heute Morgen....wegen "Muuuh".....leider hab ich aber keine Hilfe für Dich. LG, Kuesten.Krabbe und "Muuuh"Golf
Original geschrieben von Rasczak
Jetzt, wo es wieder kälter geworden ist, "muuuht" mein Golf auf den ersten Metern wieder. Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von stestein
Wenn Motor aus, auch Benzinpumpe aus. Kann es also nicht sein.
Die Benzinpumpe geht schon an, wenn Du nur die Tür öffnest, bzw. per Fernbedienung die Tür öffnest. So wird in "voreilendem Gehorsam" schon mal der Vordruck für die Einspritzpumpe aufgebaut. Kann also doch sein.
lespauli
Habe auch ein Wimmern / Quietschen und mal ein Video gemacht:
Kann es sein, dass das Geräusch im Video gemeint ist?
Das rührt anscheinend vom Gebläsemotor der Heizung her!
Das Geräusch ist nur da, wenn es kalt ist. Sobald die Temperatur im Heizungssystem ansteigt
(also nach ein paar hundert Meter Fahrt) ist das Geräusch weg.
Passt also auf das, was viele hier berichtet haben!
Gruß
Gonzo