Seltsames "Wimmern" beim Kaltstart

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
mein Golf VI, 1.2TSI, 105PS, EZ 09/2010 mit jetzt gerade 980km macht seit einigen Tagen nach dem Starten und ca. über 1 bis 2 km ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Wimmern oder Quitetschen (ganz hohes "HMMM"😉 und kommt irgendwo von vorne, dauert immer nur sehr kurz, taucht aber in unregelmäßigen Intervallen von wenigen Sekunden immer wieder auf. Nach kurzer Fahrt ist es weg. Die Reifen sind es nicht. Es ist quasi wie ein quietschender Bürostuhl. (Nein, die Sitze sind es nicht, kommt eindeutig von außen...)
Der Wagen läuft einwandfrei, ich habe schon Radio an/aus, Kupplung treten, Handbremse anziehen, Klimaanlage an/aus probiert, es ist trotzdem da. Auch holprige Strecken und gerade Fahrbahn tun sich nichts. Das Auto steht in der Garage. Im Stand ist nichts.
Was kann das sein? Ich befürchte, dass die in der Werkstatt das nicht hören (wollen) und mich da für blöd erklären. Zumal der Wagen dann ja auch erstmal wieder abkühlen müsste, bevor man die "Hörfahrt" startet. Dennoch mache ich mir Gedanken und es ärgert mich auch, der Wagen ist ja so gut wie neu.
Bin für Tipps oder ähnliche Erfahrungen dankbar.
Soca

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitsa



Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Hi,

ich vernehme nach dem Abstellen das Fahrzeugs für ca. 3 minuten immer so ein Pfeiffen (wie wenn zb. die Luft aus den Reifen weicht..) Kommt von vorne. Was kann das sein?

Gruß
hossi

das ist ein lüfter der läuft noch ein paar minuten nach. ist normal....

Glaube ich nicht. Lüfter pfeifen eigentlich nicht, sonder haben das typisches Lüftergeräusch, was eigentlich jeder kennt.

Ich tippe eher auf die Pumpe für den Kühlmittelumlauf für den Turbolader. Wird der warme Motor abgeschaltet, wird diese Pumpe für bis zu 480 Sekunden angesteuert. So wird eine Dampfblasenbildung im Turbolader verhindert.

@der_Thomas

Darauf würde ich auch tippen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Jetzt wo es draußen richtig kalt ist, dauert es eine Ewigkeit bis das Geräusch verstummt. Es ist aiso eindeutig temperaturabhängig. Habe Alles ausprobiert. Hier meine Resultate:

- Geräusch nur in der Warmlaufphase
- es tritt nur während der Fahrt auf, d.h. beim Stehen mit laufendem Motor verstummt das Wimmern
- habe beim Fahren bergab Motor abgestellt und Wagen rollen lassen --> Geräusch trotzdem da
- Klimaanlage abschalten --> keine Veränderung
- Radio abschalten --> keine Veränderung

Bitte noch einmal alle mit diesem Problem die Motorisierung posten. Viellecht kann man ja hier etwas eingrenzen.

Habe Benziner 1.4 mit 59kw

Zitat:

Original geschrieben von stestein


Jetzt wo es draußen richtig kalt ist, dauert es eine Ewigkeit bis das Geräusch verstummt. Es ist aiso eindeutig temperaturabhängig. Habe Alles ausprobiert. Hier meine Resultate:

- Geräusch nur in der Warmlaufphase
- es tritt nur während der Fahrt auf, d.h. beim Stehen mit laufendem Motor verstummt das Wimmern
- habe beim Fahren bergab Motor abgestellt und Wagen rollen lassen --> Geräusch trotzdem da
- Klimaanlage abschalten --> keine Veränderung
- Radio abschalten --> keine Veränderung

Bitte noch einmal alle mit diesem Problem die Motorisierung posten. Viellecht kann man ja hier etwas eingrenzen.

Habe Benziner 1.4 mit 59kw

das IST KEIN Problem

Ich glaube, ich habe das Geräusch auch schon mal wahrgenommen. Aber ich mache mir darüber erst mal keine weiteren Gedanken ... scheint belanglos zu sein!

Ich habe zwei Golf 1,2 TSI, 105 PS
5/2010 BM und 11/2010 ohne BM.
Seit ich den zweiten Golf hab und dasselbe Geräusch wie von stestein beschrieben, bei beiden vorhanden ist, mache ich mir keine Gedanken mehr darüber.

mfg
Franz

Ähnliche Themen

Ich war wegen dem komischen Geräusch bereits letzten Winter als es richtig kalt war beim 🙂.
Der Meister meinte das sei völlig normal und hat mir das Geräusch bei einem anderen TSI der auf dem Hof stand auch gezeigt. Woher es kommt wusste er aber nicht.
Ich habe einige Bekannte die Golf VI mit TSI-Motoren fahren. Das Geräusch kennt jeder von ihnen. Also mache ich mir auch keine weiteren Gedanken mehr darüber.

Ich vermute auch, dass es harmlos ist, dennoch würde mich mal interessieren, woher das Geräusch stammt.

Hallo,

ich habe das Geräusch bei meinem 1.6 TDI mit DSG auch (wie wahrscheinlich jeder andere Golf 6). Ich bilde mir ein, dass das ganze von der Lenkung kommt.

Viele Grüße,
Norman

Zitat:

Original geschrieben von normanpollux


Hallo,

ich habe das Geräusch bei meinem 1.6 TDI mit DSG auch (wie wahrscheinlich jeder andere Golf 6) [.....]

Nö und nein, ich habe keine Probleme mit meinen Ohren. 😁

Ich habe das Geräusch bei meinem GTD auch bei Kälte die ersten 500-1000 Meter.
Aber anscheinend ist es ja egal bei welchem Motor normal.

Dann stört mich das nicht weiter, wird das Radio eben lauter gemacht 😉

Ich habe auch dieses Geräusch wenn es draußen unter +10 Grad ist, um so kälter um so länger hört man das Geräusch.Hört sich an wie uhhhht.
Habe das Geräusch jetzt 2,5 Jahre und nur im Winter . Bin regelmäßig damit in die Werkstatt. Die erste Werkstatt hatte das Geräusch an 3 Werkstatt termienen gehört konnte aber nicht das Geräusch orten.
Der Werkstattleiter sagte dann : Jedes Auto mache Geräusche daran muß man sich gewöhnen.
Habe die Werkstatt gewechselt.
In der neuen Werkstatt wurden dann gewechselt:
Spannrollen Steuerkette , Zusatz Wasserpumpe, Ölrückschlagventil, Bremskraftverstärker mit
Luftschlauch .
Leider ist das Geräusch immer noch da. Mal sehen was als nächstes gewechselt wird.

- bei geöffneter Motorhaube hört man das Geräusch Fahrerseite beim Bremskraftverstärker.
- Im Auto Armaturenbrett Mitte.
- Geräusch nur in der Warmlaufphase
- im Stand tritt es seltener auf , beim rollen oder langsamen fahren 10-20 km hört man es am besten
- habe beim Fahren bergab Motor abgestellt und Wagen rollen lassen.Geräusch trotzdem da.

Habe Octavia Benziner 1.4 TSI
Bj.08/2009

Zitat:

Spannrollen Steuerkette

Bist du sicher, dass es sich bei dieser Position um die Steuerkette handelt!?

Hat der Meister so gesagt.

Original geschrieben von navec

Zitat:

Spannrollen Steuerkette

Bist du sicher, dass es sich bei dieser Position um die Steuerkette handelt!?

Kann aber eigentlich nicht sein, denn die Steuerkette wird mit einer Art Schiene gespannt und nicht mit einer Rolle.
Außerdem wäre der Spanneraustausch bei der Kette sehr aufwändig (ca 1 ganzen Tag) und man hätte in dem Zusammenhang deswegen ganz sicher auch die Kette noch getauscht.
Wimmern würde eine Kette auch nicht!

Von daher nehme ich an, dass eine Spannrolle eines Treibriemens (LiMa) gewechselt wurde.

Hallo zusammen, ich habe das selbe geräusch und war bei vw,man sagte mir das wären die ABS Sensoren die bei jedem Start nach ca. 10 Sekunden anspringen

Zitat:

Original geschrieben von auflader


Hallo zusammen, ich habe das selbe geräusch und war bei vw,man sagte mir das wären die ABS Sensoren die bei jedem Start nach ca. 10 Sekunden anspringen

die haben mir den ABS Stecker gezogen und geräusch war weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen