Seltsames Rasseln bei 3.0 TDI (200kw)
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem A4 3.0 V6 TDI (200kw Avant Quattro) ein seltsames Rasseln, das bei Teillast und warmem Motor auftritt.
Das ist besonder nervig auf der Autobahn, wo man oft Stunden mit Teillast fährt und die Leitplanke das Rasseln schön "wiederspiegelt".
Kennt das jemand von euch?
Ist nicht dramatisch, die Werkstatt findet auch nichts, mir verdirbt es aber kräftig den Spaß an dem eigentlich erstklassigen Motor.
Hier ein Link zur Aufnahme (WAV mit dem Handy im Fußraum, da ist es am besten zu hören).
https://1drv.ms/u/s!AohDGiKfFSqzkN0PymT644q3Ur4NXg
Gruß BaBa
Beste Antwort im Thema
Genau dieses Rasseln hatte ich auch. Nervig ohne Ende!
https://soundcloud.com/.../anfahren-am-berg?...
Über den Zeitraum von über einem Jahr wurden folgende Arbeiten gemacht:
Audi Partner vor Ort- Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Geräusch dokumentiert und zu Audi geschickt. Antwort: Wahrscheinlich Kettenspanner.
- Kettenspanner getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Wahrscheinlich sinds die Injektoren.
- Injektoren getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Könnten die Nockenwellen sein.
- Nockenwellen getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Bitte zu Audi Service Center fahren.
- Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Nächste Woche ist ein Techniker aus IN da, der schaut sich das mal an
- Diagnose durch Audi-Techniker aus IN. Ja es rasselt. Kommt von der Einspritzung. Motortausch.
- Kompletter Motor wurde getauscht. Alter Motor zu Diagnosezwecken nach IN geschickt. Ergebnis: Es rasselt immer noch. 🙁. Rückfrage Audi. Antwort (nach Wochen): Nochmal vorbei schauen und schauen ob das Geräusch irgendwie leiser zu machen ist.
- Irgendwelche Dämmversuche. Ergebnis: Rasselt genauso laut wie vorher. Aussage vom Servicetechniker: Wir können jetzt nichts mehr machen. Das Geräusch kommt von der Einspritzung und ist normal.
Hmmm. 8 Werkstattbesuche. Ca. 30 Arbeitstage Werkstatt. Kein Ergebnis.
Im nachhinein habe ich (durch das Forum hier) festgestellt, dass das Rasseln verschwindet, wenn man das Lenkrad ganz nach oben oder unten stellt.
Da mein Leasing immer nur zwei Jahre läuft, hat sich das Problem durch einen Autotausch gelöst...
101 Antworten
Richtig... und die TPI gibt es hier bei mir.
KLICK MICH HART
Sau stark, vielen Dank für die TPI. Habe kommenden Dienstag einen Termin bei Audi, werde berichten was rum kommt.
Anhand der guten Beschreibung werde ich auch versuchen das Problem nachzustellen und beim nächsten Termin ebenfalls zu reklamieren.
Hallo zusammen,
Mein Freundlicher hat nichts unternommen bzw. es rasselt immer noch. Ich habe die TPI aus der vorigen Beitrag vorgelegt. Anscheinend gibt es aber eine neue, worin eine andere Manschette verbaut werden soll. Da mein A5 diese schon hat, wurde nichts gemacht. Ist zum heulen ;(
Zudem fängt jetzt an, dass der Innenraum bei Unebenheiten zu knarzen beginnt (Auto ist 1 Jahr alt und hat 14.000 km gelaufen). Im ersten Schritt konnte ich die Türgriffe ausfindig machen:
Weis da jemand von euch mehr, bzw. knarzt es bei euch auch?
Beste Grüße
HP
Ähnliche Themen
Oh mein Gott.. das ist aber Mal so gar nicht "Meister des Interieur" Like
Hab ich noch NIE bei einem Audi so gehört...
Edit: würde ich in der Nähe von Ingolstadt wohnen, würde ich rein Interesse halber dich wirklich Mal dahinfahren und mir so einen Ingenieur oder wer auch immer da Rum rennt, Ran holen lassen der sich das Mal ansieht.. ich glaube nicht daß der damit zufrieden wäre...
Hab schon öfters gehört, dass Audi MA im Welt selber doch sehr pingelig sind..
Ich bin langsam zutiefst enttäuscht von meinem A5 (war mal mein Traumauto):
- Virtual Cockpit tickert
- Bei der Lenkmanschette rasselt es
- und jetzt geht’s beim Innenraum los
***wohl gemerkt hat die Karre erst 14000 km gelaufen und ist ein Jahr alt***
Audi, Vorsprung durch Technik —> nicht bei meinem
Habe das Gefühl, dass die Karre dermaßen auf Kante genäht ist und „kaputt“ gespart wurde.
Das nächste Mal wird es bei mir was billigeres und solideres, von mir aus ein Kia oder Hyundai mit 5 Jahren Garantie und ich fahre das Jahr zwei mal mehr in den Urlaub. Da habe ich definitiv mehr von.
Wie gesagt, das würde ich mir nicht gefallen lassen... Nicht bei den Preisen...
Also wenn sich mein Audi verwindet, bei z.B. langsamer schräger Auffahrt auf einen Bordstein beim Parken, knarzt es bei mir auch, aber auch bei langsamer Fahrt auf einer Buckelpiste knarzt es aus den Türpappen. Das nervt schon, stimmt! Ich bin am überlegen was ich da machen könnte. Der "Billigjapaner", von meinem Sohn ist völlig ruhig, egal welche Aussentemperatur und welche Straßenbeschaffenheit.
Mein a4 macht keine Geräusch...
Tja, meiner auch nicht immer. Das macht es ja so schwer, der Lage Herr zu werden. Will man es dem Freundlichen vorführen, dann ist es gerade wunderbar ruhig. Kommt halt immer auf die Temperatur und der Beschaffenheit der Piste an.
Zitat:
@amschulze schrieb am 26. März 2019 um 09:22:48 Uhr:
Mein a4 macht keine Geräusch...
Hast Du auch das Panorama Dach und ein Sportfahrwerk mit 18 oder 19“ Felgen?
Mein S4 macht Geräusche, was ich aber normal finde wenn ein Rad ca. 15cm wo rauf muss. Bei normaler Fährt habe ich auch keine Geräusche.
Habe nur ein das S-line Sportfahrwerk mit 19“ Felgen.
Zitat:
@Henggen88 schrieb am 26. März 2019 um 11:34:32 Uhr:
Habe nur ein das S-line Sportfahrwerk mit 19“ Felgen.
War ja auch an jene, die keinerlei Geräusche haben, gerichtet.
Ne ich hab Panorama Dach aber Standard Fahrwerk auf 19er im Sommer
Ich bin auch einer der "Leidenden" mit diesem nervigen Geräusch. Termin mit Audi vereinbart. Seit der Fahrt zu Audi ist das Geräusch weg. Egal welche Lenkradstellung, es war nicht mehr reproduzierbar. Das gibt es doch nicht. Seit 4000km nervt es und auf einmal ist es weg?! Die TIP kannte der freundliche nicht, hat es sich aber notiert und mich gebeten sobald es wieder auftritt dass ich mich melde. Kann das an den Temperaturen liegen? Gestern war der erste Tag wo es hier wärmer ist.