Seltsames Pfeifen unter Vollast

Audi A6 C7/4G

Wer kennt das Geräusch ?
Habe festgestellt das der Turbo etwas Verrußt ist kann es sein das das eventuell die Ursache ist ?

Asset.JPG
43 Antworten

Ok werde es gleich ausprobieren !!!
Berichte später ob es eine Besserung gegeben hat

Dieses Pfeifen habe ich auch von meinem Turbo. Es kommt im bestimmten Drehzahlbereich und Lastzustand.
Ich werte es völlig normal aus.

Laut Scotty kommt es häufig auch von der Hochdruckpumpe. Habe das nämlich auch zeitweise ab 100kmh in unterschiedlichen Frequenzen, nur beim Gas geben. Allerdings reicht da Teillast manuell oder per Tempomat.. sobald vom Gas, ist das Geräusch weg.

Also ich fahre seit 15 Jahren Diesel und sowas kenne ich nicht bin auch nicht empfindlich aber das Geräusch ist schon extrem laut und kann auf langen Strecken nervig sein grade von Audi erwarte ich sowas nicht hatte noch vor kurzem einen a5 tdi v6 da war nichts zu hören und die Kiste hatte zum Schluss 300000km .
15 Uhr habe ich ein Termin bei Turbo Spezialisten mal schauen was die sagen. Werde berichten 😉

Ähnliche Themen

Fakt ist mein Turbo ist undicht es ist seitlich Verust mache später ein paar Bilder erstmal abwarten was die Spezialisten sagen ?

Also Auto wurde inspiriert festgestellt wurde wie ich schon sagte Turbo undicht am Turbolader ist so ein kipp Hebel da kommt der Russ durch Empfehlung ich soll es machen aber ob das Pfeifen davon kommt ist nicht sicher. Auf der Fahrt dorthin habe ich es ausprobiert dem Ganghebel in manuell zu stellen musste feststellen das das Geräusch auch weniger wurde beziehungsweise komplett nicht zu hören war . nash0r hatte recht das mit auf manuell schalten hilft aber würde gerne wissen ob das normal ist . Mal schauen wie es nach der Reparatur wird werde dem Turbolader erneuern lassen.

Edit: Mein Fehler, war von nem anderen Motor ausgegangen. Bin an der Stelle raus.

Wenn du mit "Kipphebel" am Turbo die Ansteuerung des Wastegates meinst, das ist normal, das er dort ein bisschen rußt.Liegt einfach dran dass die Materialien Platz für die Ausdehnung bei Hitze brauchen, deswegen ist er im kalten Zustand dort etwas undicht.Da das komplett hinter allen Regelungssystemen, Abgasturbinen etc ist hat das überhaupt keine Auswirkungen auf irgendwas.Das dort so viel Abgas abpfeift, dass du es im Innenraum hörst möchte ich auch stark bezweifeln.In dem Fall solltest du nämlich sichtbare Hitzeschäden an der Motorabdeckung oder der Verkleidung der Motorhaube erkennen.Bevor ich 5000€ für nen neuen Turbo ausgeben würde, würde ich da nochmal genauer diagnostizieren...

Was für ein Motor ist das überhaupt?
Mach mal ein Soundfile direkt vom Lader, bei geöffneter Haube. Einer gibt Gas, der Andere nimmt auf.

Es ist ein 2 Liter tdi 190 ps
Ultra Euro 6 stronic 7 Gang

Die Aufbereitung inklusive Protokoll ein und ausbau etwa 550€ das ist eigentlich ein gute Preis da kann man nichts verkehrt machen.

Doch da kann man einiges verkehrt machen.
1. Könnte der Lader garnicht defekt sein.
2. Kostet schon alleine eine ordentliche Turbo Revision ca. 400.- (natürlich gibt es bei EBay auch Billigangebote)
3. Würde ich je nach Laufleistung DPF und AGR prüfen und ggf. reinigen lassen.

Aber musst selbst wissen, was Du tust.

Meinst du das ?

IMG_2021-01-25_18-23-23.jpeg

Ja genau da ist das sieht bei mir bisschen anders aus aber es ist die Stelle

Hier mal zwei Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG

Deswegen würde ich nie mein turbo revidieren lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen