1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Selbsttest: Partikelfilter Reiniger aus der 400 ml Dose!

Selbsttest: Partikelfilter Reiniger aus der 400 ml Dose!

Audi A6 C6/4F

Ich habe heute ohne Not, einen Partikelreiniger 400 ml aus der Dose ausprobiert! Nachdem ich dieses in den Partikelfilter gesprüht habe, bin ich nach einer viertel Stunde dann losgefahren! Nach ca. 3-5 min bemerkte ich dann die hell grau/blaue Wolke im Rückspiegel!
Die Rauchfahne zog sich ca. 10 min hinter mir her! Dann bin ich auf die Autobahn zwischen 2000-2500 min/h ca. 160 km Strecke gefahren. Kurzzeitig auch mal jenseits von 200 km/h.
Auf den Weg zur Autobahn, fühlte sich die Gasannahme spontaner und im oberen Drehzahlbereich flotter an.
Als ich dann die Fahrt beendet hatte, schauten meine Endrohre halt dann wie auf den Bilder aus! Seht selber ...
Werte vor der Zugabe lag bei 0,30g letzte Regeneration 370 km (vorher +140km)
Wert danach weiterhin bei 0,30g letzte Regeneration 120 km.
Ich werde dieses noch einmal in 2-3 Tagen wiederholen auch um zu sehen ob die Endrohre ein weiters Mal so dreckig aussehen!
Jedenfalls zieht der Wagen in jeden Gang und Drehzahlbereich besser!
Gruß

Rechts
Links
Beste Antwort im Thema

Da könnte ich mich jetzt ausführlich zu auslassen, aber erstens ist das Thema sowieso OT und zweitens habe ich gerade überhaupt keine Lust auf Stress, bzw. bin ich dafür gerade zu faul.
Da lasse ich Dir lieber Deinen Glauben und wir alle schauen mal, wie es mit dem eigentlichen Thema hier so weiter geht.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Sorry, dass ich letztes Jahr es nicht geschafft habe einen 2 Versuch zu machen!
Ich habe es in der letzten Woche noch einmal wiederholt! Diesmal gleich 2 mal an 2 Tagen (ohne Not oder warnende Lampen), Fahrzeug auf eine Auffahrrampe und nach Anweisung das Mittel verteilt! Ich habe diesmal ein anderes Produkt ausprobiert, der Hintergrund lag aber mehr an 2 mal an der defekten Dose (kein Treibgas)!
Diesmal war die Rauchentwicklung erheblich mehr und auch länger .. nach dem der Rauch verflogen war! Merkte ich das die Gasannahme wieder spontaner wurde .. Wie auch beim letzten Mal!
Dann auf die Autobahn und 50-60 km zwischen 2000 und 2500 U/Min gefahren!
Die Endrohre waren diesmal nicht ganz so schwarz und klebrig! Bin dann in so eine Waschbox mit Hochdruckreiniger gefahren und während der Self Wäsche, gleich die Endrohre mit gereinigt! Wasser ist dadurch tiefer in Endrohre gekommen und verdreckten nach der weiteren Fahrt! Nun reichte es mit Hausrollenpapier es nur auszuwischen!
Am 3 Tag wiederholte ich diese Prozess mit anschließender Autobahnfahrt von 70-80 Km! (Ich habe das Mittel vor dem Start diesmal 15-20 min einwirken lassen) Die Rauchentwicklung war etwas weniger und auch nicht solange wie davor!
Ich bin dann nochmal in eine Waschbox gefahren nachdem alles etwas abgekühlt war! Und habe ohne Verluste, nach und nach den Strahl vom Hochdruckreiniger direkt abwechselnd in die Rohre gehalten!
Anfänglich kam dunkles Wasser raus, nachdem nichts mehr rauskam, wiederholte ich es mit mehr Wasser pro Endrohr!
Warum ich es so ausführlich beschreibe, kommt eigentlich jetzt!
Als ich das eine Rohr mit mehr Wasser gefühlt habe, kam auf der anderen Seite hell braunes hell rosa gefärbtes Wasser raus! Was von der Farbe eigentlich die Asche sein könnte!
Nun jedenfalls, läuft der Wagen wie damals nachdem modifizierte Motorsteuergerät. Wenn ich heute richtig den Wagen sprinten lasse, merkt man das selbst im dritten Gang das die Winterreifen (neue) nach Grip suchen! Aus Gewohnheit, wusste ich garnicht mehr wie flott der Audi laufen kann! Verführt aber auch in Moment etwas flotter anzufahren ;) !
Wenn mein Nachbar mal am Wochenende Zeit hat lese ich mal den Aschewert aus .. bin mir aber noch unsicher ob der Wert ggf. gefallen ist!
Ich hoffe es ist nicht zu nervig gewesen .. die langen Zeilen!
Viele Grüße

Jemand anderes andere Erfahrungen damit?

Leider hatte ich es versäumt, vorher auszulesen. Letztes Jahr wurden vorher 0,34 g und ca. 3 Wochen später 0,32 g !
Nachdem letzten Versuch und 1 Woche später wurden 0,30 g angezeigt (letzte Regeneration 40 km)
Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, das tatsächlich wieder runter rechnet!
In 4-6 Wochen baue ich den DPF mal aus und Spüle diesen mal in jeden Richtung durch.
Um es auch hier mal zu testen, aber dann mit einen Video.

Hat Spaß gemacht zu lesen :)

Rein prinzipiell kann das doch eigentlich nicht funktionieren, da eine effektive Reinigung bzw. Entfernung der Asche nur in Gegenstrom-Richtung möglich ist.
In Strömungsrichtung drückt man den Kram ja nur weiter in den Filter rein.
Stelle Dir mal einen Tischtennisball in einem Trichter vor: Der geht auch nur zu einer Seite wieder raus.
Also ich halte davon erstmal nichts, sorry.
MfG

Ja vermutlich wird er den Aschegehalt nicht senken können aber anderen Kram, der da noch nicht richtig verbrannt drin rum hängt.

Ich hab den einfach rausbauen lassen und das Steuergerät neu programmieren lassen.Fällt beim TÜV und der AU nicht auf und ich hab Ruhe mit dem Ding.Dabei wurde gleich noch ein Chiptuning gemacht,gefühlt hat das Auto jetzt doppelt so viel Leistung.Räder drehen bei 50 Km/h im dritten Gang auch bei trockener Straße durch ;-)

Zitat:

@Drillingmaster schrieb am 16. März 2017 um 20:17:47 Uhr:


Ich hab den einfach rausbauen lassen und das Steuergerät neu programmieren lassen.Fällt beim TÜV und der AU nicht auf und ich hab Ruhe mit dem Ding.Dabei wurde gleich noch ein Chiptuning gemacht,gefühlt hat das Auto jetzt doppelt so viel Leistung.Räder drehen bei 50 Km/h im dritten Gang auch bei trockener Straße durch ;-)

Du musst ja verdammt beschissene Reifen drauf haben.

Motor? Reifen?

Fronti bei der Aussage ziemlich sicher.

Wie gesagt, ich werde demnächst den DPF ausbauen und spülen! Ich werde vorher den Filter wiegen und nach dem trocknen wiederhole ich das wiegen! Vielleicht gibt es dann bessere Vergleichswerte ... ich mach es auch nur aus reiner Neugier!

ße durch ;-)
Du musst ja verdammt beschissene Reifen drauf haben.
Motor? Reifen?
Fronti bei der Aussage ziemlich sicher.
Ja klar,Duweißt Bescheid.....Vollprofi,solltest Wahrsager werden!

Da könnte ich mich jetzt ausführlich zu auslassen, aber erstens ist das Thema sowieso OT und zweitens habe ich gerade überhaupt keine Lust auf Stress, bzw. bin ich dafür gerade zu faul.
Da lasse ich Dir lieber Deinen Glauben und wir alle schauen mal, wie es mit dem eigentlichen Thema hier so weiter geht.

Ohhhh. Ich wollte gerade Popcorn holen :cool:
Vom Prinzip her sehe ich es auch so, dass man die Asche nur durch ausbrennen und ausblasen in Gegenrichtung wirklich raus bekommt.

Asche kann so nicht entfernt werden. Brennbare Rückstände im Prinzip ja, aber auch das wird schwierig.
Bei der professionellen Reinigung kommen die ausgebauten DPF dazu viele Stunden in einen Ofen.
Danach wird dann erst die Asche entfernt.
Das hier beschriebene geht auch einfacher mit ERC-Catlean o. Ä., das man jede dritte Tankfüllung in den Tank gibt.

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 17. März 2017 um 11:08:24 Uhr:


Wie gesagt, ich werde demnächst den DPF ausbauen und spülen! Ich werde vorher den Filter wiegen und nach dem trocknen wiederhole ich das wiegen! Vielleicht gibt es dann bessere Vergleichswerte ... ich mach es auch nur aus reiner Neugier!

Hast du den DPF schon spülen können?

Heute per vcds ausgelesen,und siehe da,(Gestern noch eine Spritztour von 80km) meine letzte Regeneration liegt 800km zurück,ich habe aber davor einen Reiniger gekauft wird direkt in den Sprit beigemischt,Hat jemand da welche Erfahrungen? also vorher hatte ich immer etwa 400 bis 600 km die Regeneration ,öfters sogar bei 400 km,aber jetzt schon 800km? an der Fahrweise oder irgendwelche Umständen hat sich nix geändert..
leider habe ich kein Foto vom Dpf-Reiniger,dürfte aber kein Problem sein im nachhinein...

20180801-180141
Deine Antwort
Ähnliche Themen