Selbstleuchtende Kennzeichen 3M

Audi A4 B7/8E

Hallo,

hat jemand schon die neuen selbstleuchtenden Kennzeichen an seinem Fzg und kann etwas berichten?

Erfahrung, und FOTOS währen interessant 🙂

Beste Antwort im Thema

Für die Dicke sollte man mit 15mm zuzüglich der beiden Halteplatten rechen (gesamt also etwa 20). Wenn man Distanzscheiben verwendet (ist bei meinem Auto anders nicht möglich, die Gewinde stehen über), sind diese auch zu addieren.
Das Foto von der Dicke ist leider nichts geworden trotz mehrerer verzweifelter Versuche 🙁
Die zum Vergleich, vom vorderen Kennzeichen bzw. alten Rahmen... joa... auch vergessen 😁

Aber eins von der Höhe des "Werberands" konnte ich machen (Anhang).
Es ist übrigens so, dass ich den 3M-Rahmen ziemlich genau über den alten drüberstülpen konnte, siehe die ergänzten Bilder in der Galerie.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mich würden mal Bilder interessieren wie´s im Hellen aussieht, speziell wie dick es ist.
Im Dunkeln sieht es super aus!

Gruß,
Thilo

Hat mal jemand ein Foto von dem SLN -> bei Tag von der Seite?

Die Halterung soll je etwas dicker sein als die normale. Würde das gern mal sehen wollen...

Danke

Auch gern sehen wollen!🙂
Hat das jemand?

Grüße

Gefunden!
Ist zwar ein A3. Aber es sieht ordentlich aus, find ich.

www.a3quattro-forum.de/include.php?...

Grüße

Ähnliche Themen

Hab mal schnell 2 Bilder von meinem 3M SLN gemacht.
Im Vergleich zu manch anderen Autos und speziell bei einem schwarzen A4 fällt es kaum auf wie ich finde. Jedenfalls wenn man nicht besonders drauf achtet. Auch wenn ein normales Kennzeichen natürlich wesentlich dünner ist.

und noch mal eines von schräg:

Nur mal als kleiner Hinweis, schaut mal in meine Signatur, da findet Ihr ebenfalls ein SLN aber nicht von 3M, und ohne dicken Rahmen, das Schild ist nicht dicker wie ein Normales auch.

Auch müssen hier keine Wiederstände verbaut werden, bei den meisten Fahrzeugen.

Bitte nicht gleich schlagen weil ich hier gepostet habe 🙁

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von muTONIatus


So will mich auch mal Outen ich habe es auch gekauft. Warum fragen sich jetzt bestimmt welche, aber darauf kann ich eigentlich keine genaue aussage treffen mir und meiner Frau hat es gefallen und gut ist.

Andere Menschen geben für dinge auch ihr Geld aus was uns alles gut tut, also jedem sein Bierchen.....

Da ist ja auch gar nichts bei. Ich finde das von der Optik her recht schicke, auch wenn es mir das Geld persönlich wohl nicht wert wäre.

Man kann aber auf dem Bild nicht viel erkennen, weil wohl mit Blitz fotografiert. Wenn Du ein Stativ hast, mach mal ein Bild ohne Blitz, dann kann man auch was davon sehen... 🙂

Grüße

Jan

Hallo,

hier ein Bild ohne Blitz mit Stativ:

http://img134.imageshack.us/img134/1800/slnmx0.jpg

So, habe mir das SLN von 3M besorgt und heute den Leuchtträger verbaut. Morgen zum Amt und dann ist es perfekt.
Habe einen recht einfachen Weg der Montage gewählt. Für Nachahmer, die auch keine Lust haben die Innenverkleidung auszubauen, ein paar Stichworte:
- Altes Kennzeichen samt Träger runter.
- Nun die Beleuchtung ausbauen. Is ein wenig fummelig ohne einen "biegsamen" Schraubendreher. Geht aber auch mit einem passenden Steckschlüsselaufsatz und den dann seitlich angesetzt mit einer Zange drehen.
- Bei der linken Leuchte die Glühbirne gegen den Lastwiderstand tauschen. Links wieder einbauen.
- Bei der rechten Leuchte mittig in Fahrtrichtung vorn ein Loch bohren und das Kabel vom SLN durchfädeln. Abschätzen wieviel man braucht, Rest abschneiden.
- Kabel abisolieren und die Enden jeweils am + & - Pol am "Gestänge" in der Leuchte drumwickeln. Jetzt festlöten.
- Überschüssiges Kabel durch das Loch aus der Leuchte ziehen und das Loch mit Heißkleber verschließen.
- Rechte Leuchte wieder einbauen.
- Mit etwas Klebeband als "dritte Hand" kurz das SLN an der Heckklappe fixiert.
- ERST JETZT die Halterungen für den Leuchtträger des SLN anschrauben, sonst gehen die Kennzeichenleuchten nicht wieder rein! Auf gleiche Höhe achten.
- Den Leuchtträger einklippsen und, falls schon besiegelt, auch das Kennzeichen samt Abdeckung draufklippsen.
- Habe fertig.

Hallo,
hab mir auch ein 3M Kennzeichen gekauft, kann mir jemand nen Tip geben zwecks Einbau?? Und zwar interessiert mich, wie ich die Verkleidung des Kofferraumdeckels (wo das Warndreieck sitzt) abbekomme??

Danke

Zitat:

Original geschrieben von PoloDiddi


Hallo,
hab mir auch ein 3M Kennzeichen gekauft, kann mir jemand nen Tip geben zwecks Einbau?? Und zwar interessiert mich, wie ich die Verkleidung des Kofferraumdeckels (wo das Warndreieck sitzt) abbekomme??

Danke

Deiner Frage entnehme ich, daß Du den Heckdeckel durchbohren willst. Willst Du das wirklich machen?

Ich find die Lösung mit der Kennzeichenleuchte schöner. Und ein Kabel sieht man bei mir auch nicht. Und bei Verkauf des Wagens kann man das SLN gut "mitnehemen" man muß nur die eine Leuchte ersetzen. Ansonsten bleibt immer ein Loch in der Klappe.🙄

*zu deiner frage:nein, weiß ich leider nicht*

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von PoloDiddi


Hallo,
hab mir auch ein 3M Kennzeichen gekauft, kann mir jemand nen Tip geben zwecks Einbau?? Und zwar interessiert mich, wie ich die Verkleidung des Kofferraumdeckels (wo das Warndreieck sitzt) abbekomme??

Danke

Guckst Du hier...

😉

Danke Klaus, werde mein Glück am Samstag mal versuchen...Bilder folgen wenns funzt 🙂

Es ist vollbracht...
Mein Kennzeichen ist dran und es leuchtet so schön 🙄, hab mich an die Empfehlung von ALLESDIESEL gehalten, allerdings musste die Verkleidung innen ab, dann durch die alte Fassung gebohrt, Kabel durch und innen verknippert, alles was für Elfenhände 😛.
Sieht echt klasse aus, wurde auch schon mehrfach angesprochen (erst 3 Tage dran), ist halt ne Seltenheit im Osten 😁

Danke nochmal

MfG PoloDiddi

Hallo PoloDiddi,
Glückwunsch!
Wo bleiben die versprochenen Pics? 😉😛

Ich hab da auch noch eins, daß ich schon im Xenon Fred gepostet habe. Aber hier gehört es noch besser hin.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen