Selbstleuchtende Kennzeichen 3M
Hallo,
hat jemand schon die neuen selbstleuchtenden Kennzeichen an seinem Fzg und kann etwas berichten?
Erfahrung, und FOTOS währen interessant 🙂
Beste Antwort im Thema
Für die Dicke sollte man mit 15mm zuzüglich der beiden Halteplatten rechen (gesamt also etwa 20). Wenn man Distanzscheiben verwendet (ist bei meinem Auto anders nicht möglich, die Gewinde stehen über), sind diese auch zu addieren.
Das Foto von der Dicke ist leider nichts geworden trotz mehrerer verzweifelter Versuche 🙁
Die zum Vergleich, vom vorderen Kennzeichen bzw. alten Rahmen... joa... auch vergessen 😁
Aber eins von der Höhe des "Werberands" konnte ich machen (Anhang).
Es ist übrigens so, dass ich den 3M-Rahmen ziemlich genau über den alten drüberstülpen konnte, siehe die ergänzten Bilder in der Galerie.
52 Antworten
Hallihallo 🙂
Ich bin hier zwar falsch, was die Marke betrifft, aber das Thema ist schon richtig 😉
SLN am Daimler Benz
Hier wurden schon die Dicke angesprochen und auch die Optik durch den breiteren Rahmen... das ist grade so im Rahmen (Wortspiel 😉); ich überlege mir trotz der erfolgten Wagenfarbelackierung noch ein "Pinstriping" mit silbernem Lackstift - also einen silbernen Streifen rundrum zu malen, wie bei den billigen Plastikrahmen einer in weiß ist (weißen Lackstift hab ich aber nicht 😁). Alternativ, nen Motor-Talk Aufkleber untendran...
Dann die Diebstahlsicherheit... ist gegeben - den Rahmen bekam ich schon fast nicht richtig drauf, weil zwischen Haltern und Blech zu viel Platz war und der Halter immer nach hinten wippte. Und wenn rein schon schwer ist, wird raus auch nicht leichter.
Zitat:
Original geschrieben von Ensch
normalerweise ja.in diesem fall aber nur halb 😉
das teure is ja die beleuchtung und die elektronik. das schild könnte man also tauschen...
Kann ich nicht so zustimmen!
Soweit ich den Herstellungsprozess kenne ist das Kennzeichen fest auf der leuchtenden Folie angebracht oder wird dort direkt gefertigt, daher der Preis. Somit ist auch das Fälschen der Kennzeichen (wo kämen wir den Hin wenn jeder sich da nach Bedarf ne Klarsichtfolie mit 'ner anderen Nummer reinschieben kann 😉 )nicht mehr so einfach (vor XX-Jahren gabs mal den Streit um selbstklebende Folienkennzeichen für die Front von "flachen Flundern"😉.
Ich schreibe hier weil ich vor 3 Tagen in HH nachts hinter einem Taxi hergefahren bin und der hatte so eines! Ich kann nur sagen: "Hut ab!" Das Ding ist ohne Fremdbeleuchtung bestimmt auf 30 Meter gestochen scharf zu lesen. Ich bin extra rechts halb hinterher gefahren um die Wirkung meiner Scheinwerfer auszublenden, es ist super zu sehen, weiß mit ganz ganz leichtem Blaustich.
Und wie vorher jemand schrieb: "Wer's mag" (oder so) wenn ich mit meine Heckansicht vorstelle ohne irgendwelche "Ausbeulungen/Vertiefungen" für das Kennzeichen -weil Beleuchtung drauf scheinen muss, alternativ "Warzen/Löcher in der Stoßstange!- (denn das kann man bündig mit der Karosserie montieren!) dann würde ich so eines nehmen! Für den Phaeton kostete das beim Erscheinen irgendwie um die 600 Euro! Wenn es jetzt tatsächlich unter 200 kostet such ich gleich mal nach einem Anbieter!
Greets
Norbert
Unter 200€? Soll nicht das Problem sein, eher die Qual der Wahl 😁
Erulux
Ferulux/G-Elumic
3M
Anbei eine (eigene) Übersicht. Die LED-Beleuchtungen kannst du selbstredend ignorieren.
Kann dir nur zu den 3M raten, denn die leuchten das komplett und sauber aus, auch wenn der Rahmen etwas höher ist, Top Beleuchtung!
Ähnliche Themen
Was heißt denn "etwas höher" beim Rahmen in cm? Damit meine ich Bauhöhe vom Blech bis zur Oberfläche. Ich finde das Ding ziemlich scharf, aber beim 8K sitzt das Kennzeichen ja in keiner Mulde mehr, so dass ein dicker Rahmen von der Seite sofort ins Auge fällt...
Wäre nett, wenn es da vielleicht ein Bild mit drangehaltenem Zollstock gäbe... 🙂
Grüße
Jan
Lass mich warten, bis es wieder hell ist, dann versuche ich dran zu denken... morgen vielleicht, da scheint im Geschäft eh Ruhetag zu werden 🙂
Für die Dicke sollte man mit 15mm zuzüglich der beiden Halteplatten rechen (gesamt also etwa 20). Wenn man Distanzscheiben verwendet (ist bei meinem Auto anders nicht möglich, die Gewinde stehen über), sind diese auch zu addieren.
Das Foto von der Dicke ist leider nichts geworden trotz mehrerer verzweifelter Versuche 🙁
Die zum Vergleich, vom vorderen Kennzeichen bzw. alten Rahmen... joa... auch vergessen 😁
Aber eins von der Höhe des "Werberands" konnte ich machen (Anhang).
Es ist übrigens so, dass ich den 3M-Rahmen ziemlich genau über den alten drüberstülpen konnte, siehe die ergänzten Bilder in der Galerie.
Ich glaube, ich werde einfach mal zu den hiesigen Schildermachern fahren, vielleicht hat da ja jemand mal so ein Ding da, dass man sich das mal angucken kann. Es reizt mich ja schon, aber ich will mir nicht so ein dickes Ding hinten dran zimmern, da man beim 8K halt auch noch von der Seite mangels Mulde für das Kennzeichen genau drauf gucken kann...
Grüße
Jan