Selbsteinparksystem beim Prius
Bin den Prius neulich mal zur Probe gefahren.
Muß sagen einfach genial.
Das Fahrgefühl und die Platzverhältnisse einfach fürstlich und ein schöner großer Kofferraum!
Das ich mich letztendlich doch für ein anderes Fahrzeug entschieden habe lag allein beim Preis. Für die Differenz kann ich viel Sprit kaufen.
An ein Vorführfahrzeug oder Jahreswagen habe ich nicht gedacht zu fragen und der Händler hat auch von sich selbst keines angeboten.
Mich würde aber mal interessieren, ob schon jemand was zu dem Selbsteinparksystem was sagen kann. Darüber habe ich noch gar nichts gelesen.
Wie es funktioniert, weiß ich aus den Beschreibungen zur Genüge.
Nur ob es in der Praxis auch so einfach ist?
Wer kann etwas dazu sagen?
Beim Vorführfahrzeug wollte ich es nicht ausprobieren, damit nicht's passiert.
56 Antworten
"Richtig, wenn man grundsätzlich davon ausgeht, daß Toyota nichts falsch machen kann."
Bitte nicht wieder den üblichen Toyata-Bashing-Käse servieren.
Aber ein Video als "Beweis" reicht nun mal nicht aus, wer kennt die Motive der Produzenten? Sollte es halt "funny" sein? War es Absicht? Oder halt eine Gruppe von "Knöpfchendrückern" ohne Vorinformation? Kann doch nicht so schwer sein, push and park. 🙂
Und wie auch bei normaler Software gilt meistens: "Das Problem sitzt vor dem Schirm". Also abwarten und Tee trinken. Grüße Harry
es ist schon sehr traurig im MT Toyota-Forum geworden. Auf die "Marke" Toyota als Hersteller kann eingedroschen werden wie einem beliebt. Versuchen einige anzudeuten daß vielleicht der hinterm Steuer das Problem ist, werden wieder die üblichen Argumente herangezogen (Toyota ist unfehlbar, seit ihr der Marke verfallen, Glaube und was weiß ich alles).
Was machen diese Leute dann hier? Nur um der Kritik willen? Wenn sich einer für eine andere Marke interessiert oder besser findet - nichts wie ab in das andere Forum hätte ich gesagt. Aber spart euch eure Kommentare (angebliche Kritik) zu einer Marke wenn ihr sie eh nicht mögt.
Sorry, aber könnt Ihr nicht lesen? Welcher Bedienungsfehler soll es sein, wenn ein gestarteter Einparkvorgang ständig abbricht, indem das Auto einfach stehenbleibt und nicht weiterfährt? Oder wenn das so in die Lücke fährt, dass andere Autos beschädigt würden?
Ist es vielleicht auch ein "Bedienungsfehler" von Autotestern bei Kabel 1, dass das Notbremssystem nur sehr unzuverlässig funktioniert (http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/09462/002/)?
Probiert das Einparksystem doch selber mal aus anstatt anderen nur Blödheit zu unterstellen! Ihr kritisiert hier alle möglichen Hersteller mit einer selbstgefälligen Selbstverständlichkeit, lasst aber gleichzeitig nicht den Hauch von Kritik an dem zu, was Toyota großspurig als riesige Innovation feiert und Ihr hier als "Technik-Benchmark" verklärt!
Und hier kann man übrigens auch lesen, dass das System nicht vernünftig funktioniert:
"Or maybe not. If you are on any sort of a downward incline, the system won't work. It operates only at the "creeping" speed attainable on level ground without using the gas pedal. And if you lift your foot off the brake pedal too much, the car starts going too fast and the system won't work."
(http://www.cnn.com/2006/AUTOS/10/16/lexus_self_park/index.html)
Und bevor wieder jemand schreit: Die Fahrbahnneigungen waren fast unmerklich. Praktisch gibt es kaum eine Straße ohne leichte Neigung, nur große Parkplätze sind meistens schön gerade...
Gruß
Pibaer
Ich habe das Parksystem selber getestet und finde es gut.
Habe aber auch Schwachpunkte gefunden.
- Die Kamera müsste ein Hinderniss erkennen und anzeigen das zu wenig Platz vorhanden ist.
- Das einstellen dauert zu lange.
- Der Piepton nervt.
Das ganze System ist für den altäglichen gebrauch nicht zu gebrauchen, weil es zu lange dauert und zuviel Platz vorhanden sein muß.
Es wird wohl auch so schnell kein Parksystem geben das besser und schneller als ein Mensch das Auto parken wird, egal von welchem Hersteller.
Toyota ist auch dabei das Parksystem zu verbessern, in Japan laufen schon viel bessere Varianten als die Systeme die wir hier haben.
MFG
Doug
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Sorry, aber könnt Ihr nicht lesen? Welcher Bedienungsfehler soll es sein, wenn ein gestarteter Einparkvorgang ständig abbricht, indem das Auto einfach stehenbleibt und nicht weiterfährt?Oder kannst Du nicht lesen? Wenn das Bremspedal losgelassen wird, bricht der Einparkvorgang ab! Gleiches passiert, wenn man das Gaspedal tritt.
Oder wenn das so in die Lücke fährt, dass andere Autos beschädigt würden?
Das Fahrzeug fährt exakt auf die Position, die DU programmiert hast! Falsche Position = Blechschaden! Alles klar?
Ist es vielleicht auch ein "Bedienungsfehler" von Autotestern bei Kabel 1, dass das Notbremssystem nur sehr unzuverlässig funktioniert
Es stehen auch jede Menge runde Styroporsäulen, die mit Aluminium kaschiert sind, auf unseren Strassen. Kommentar überlüssig!
Probiert das Einparksystem doch selber mal aus anstatt anderen nur Blödheit zu unterstellen!
Habe ich, Kommentar weiter oben.
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
Oder kannst Du nicht lesen? Wenn das Bremspedal losgelassen wird, bricht der Einparkvorgang ab! Gleiches passiert, wenn man das Gaspedal tritt.
Schrieb ich etwas von losgelassenem Bremspedal? Hast Du den verlinkten Text gelesen und verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
Das Fahrzeug fährt exakt auf die Position, die DU programmiert hast! Falsche Position = Blechschaden! Alles klar?
Nein. Die programmierte Position war eine andere, soweit ich mich erinnere.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
Es stehen auch jede Menge runde Styroporsäulen, die mit Aluminium kaschiert sind, auf unseren Strassen. Kommentar überlüssig!
Nein, ein Kommentar wäre gerade hier wünschenswert. Radarsensoren sollten solche Säulen sehr wohl sehen (wie bei dem Mercedes-System auch zuverlässig geschehen). Und ob das aluminiumverkleidete Styroporsäulen oder ein dicker Mast sind, kann der Radarsensor nicht unterscheiden. Daher muss das System da auch auslösen.
Gruß
Pibaer
Als meine Tochter nach dem Führerschein das Einparken nicht beherrschte, nahm ich mir an einem Sonntag zwei Stunden Zeit für ihr Problem. Auf einem ruhigen Parkplatz übten wir zusammen das Parken in verschiedenen Situationen. Seither fährt sie angstfrei in jede Parklücke.
Wenn ich die Diskussion hier beobachte, waren diese zwei Stunden gut investiert. Einen besseren Stundenlohn,- vor allem wenn man die eingesparten Blechschäden mitrechnet,- kann man kaum erreichen.
Mein Fazit:
Ich hab den Eindruck dass in unserm Computerzeitalter manches "Overengineerd" wird. Und bevor ich stundenlang Handbücher studiere, lerne ich in der gleichen Zeit lieber das Gefühl fürs Auto. Das kommt mir (oder meiner Tochter) dann auch in andern Situationen zu gute. Mag sein, dass solche Sachen wie Bremsassistenten, Parkassistenenten etc. in eingen Jahren genauso gut funktionieren wie heute ein ABS. Bis dahin lass ich gern die Andern die Entwicklungskosten bezahlen und Betatester spielen. 😉
monegasse
Monegasse,
du hast es auf den Punkt gebracht, Parksensoren sind eine wahrliche Hilfe, noch besser natürlich mit einer zusätzlichen Heckkamera, alles weitere ist aktuell nicht wirklich zu gebrauchen, es recht nicht, wenn man sich nicht 100% drauf verlassen kann.
Ein paar Zeilen zu manchen postings:
Zitat:
..........Handbuch lesen!......
Wenn ich bei solch einem System, zum Handbuch greifen muss, ist das bereits ein KO-Kriterium.
In meinen 17 Autojahren musste ich ein Mal bei einer A-Klasse zum Handbuch greifen, zwecks umständlichem Birnenwechsel.
Ausserdem, wenn das System bereits anfängt einzuparken, hat man es wohl geschafft alles richtig einzugeben, sonst müsste das System die Aktion von vorne rein verweigern.
Zitat:
..........Nicht jeder kann sofort ein Navi bedienen, trotzdem funktioniert es.........
Wer sich regelmäßig navigieren lassen muss, weiss, dass es oftmals nicht so funktioniert, wie es sollte, herstellerunabhängig.
Zitat:
Im übrigen wäre ein unbrauchbares System, das viel Geld kostet, ein Fall für die Gerichte, ich würde sofort klagen, auf geht's Buam.
Genau hier wäre es angebracht zu lesen, unswar das Kleingedruckte, jeder Hersteller sichert sich ab, dass eben solch ein System nur eine Hilfe sein soll, und nicht zwingend und überall funktionieren muss.
Zitat:
Grade die PDC von BMW ist das beste System auf dem Markt. Super graphische Darstellung und sehr genau.
Das ist wahrlich so, sowohl von der Entfernung her, als auch von der Abstufung und Genaugkeit, einfach toll, doch leider wie oftmals bei BMW zu defektanfällig. Ein mal mit dem Dampfstrahler ordentlich drüber, schon braucht man evtl, einen neuen Sensor.
Zitat:
......es ist schon sehr traurig im MT Toyota-Forum geworden. Auf die "Marke" Toyota als Hersteller kann eingedroschen werden wie einem beliebt.......
Wieder mal typisch und traurig zugleich, negative Berichterstattung, egal worüber, ist hier im Toyota-Bereich nach wie vor nicht möglich.
Wieso kann man den flüsterleisen Sahnemotor des LS nicht loben, und zugleich den Parkassistenten kritisieren?
Toyota/Lexus, doch für manche auf eine bestimmte Art Religion????
Zitat:
Es stehen auch jede Menge runde Styroporsäulen, die mit Aluminium kaschiert sind, auf unseren Strassen. Kommentar überlüssig!
Stimmt, die hätten Betonmauern oder LKWs nehmen sollen, wenn es noch einen Tick makaberer sein darf, vielleicht spielende Kinder zu Testzwecken?
Speziell Aluminium reflektiert Radarstrahlen hervorragend, also kann es im praktischen Betrieb nur schlechter werden.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Stimmt, die hätten Betonmauern oder LKWs nehmen sollen, wenn es noch einen Tick makaberer sein darf, vielleicht spielende Kinder zu Testzwecken?
Speziell Aluminium reflektiert Radarstrahlen hervorragend, also kann es im praktischen Betrieb nur schlechter werden.
.. wie wäre es schlichtweg mit einem parkenden PKW oder einem Dummy gewesen? Zylinder, besonders mit schöner glatter Oberfläche haben nun mal die Eigenschaft, einen minimalen Anteil der eintreffenden Strahlen in die gleiche Richtung zurückzuwerfen aus der sie gekommen sind.
Gut, der Mercedes kam mit diesen Versuchskörpern besser zurecht. Wie die beiden Systeme aber mit realistischen Formen umgehen, wird durch diesen Test nicht beantwortet.
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. wie wäre es schlichtweg mit einem parkenden PKW oder einem Dummy gewesen?
MB oder Lexus könnten sich solche Aktionen wohl in geringfügigen Mengen leisten, aber eine Medienanstalt eher weniger.
Über ein parkendes Auto brauchen wir erst nicht sprechen, aber selbst ein PersonenDummy könnte bei einem Aufprall ordentliche Schäden am Fahrzeug anrichten, wer sollte dann die Kosten tragen?
Daher finde ich Styropor in Alu verpackt tatsächlich als Ideal.
Mir ging es weder um die Testwerte, noch um die ideale vorgehensweise im Test, ich für meinen Teil finde es lediglich nicht richtig, in allem was auch nur ansatzweise gegen Toyota-Lexus geschrieben wird, einen Haken zu suchen.
Gruß, espe
Hallo,
"Wenn ich bei solch einem System, zum Handbuch greifen muss, ist das bereits ein KO-Kriterium."
Wieso KO-Kriterium? Der eine übt mit der Tochter zwei Stunden lang rückwärts einparken, der andere liest das Handbuch. Der dritte liest und übt gar nicht, und beschwert sich dann heftigst, wenn es nicht klappt. Wie viele Mikrocontroller hat ein Prius? Und da soll Handbuchlesen ein KO-Kriterium sein? Früher war alles einfacher, klar.Aber:the times, they are changing. Grüße Harry
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. wie wäre es schlichtweg mit einem parkenden PKW oder einem Dummy gewesen?
Bei PKWs schwankt der Rückstreuquerschnitt vor allem in Abhängigkeit vom Aspektwinkel. Der Rückstreuquerschnitt eines Zylinders hängt vom Durchmesser des Zylinders und vor allem von seiner Höhe ab, kann aber durchaus im Bereich des Autos liegen.
Mal abgesehen davon, dass viele reale Ziele eher schlechter sind (z. B. Bäume oder Fußgänger), sollte ein Radarsystem keine großen Schwierigkeiten mit einem Metallzylinder haben. Andere Radarsysteme haben die in diesem Test ja auch zuverlässig erkannt.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Zylinder, besonders mit schöner glatter Oberfläche haben nun mal die Eigenschaft, einen minimalen Anteil der eintreffenden Strahlen in die gleiche Richtung zurückzuwerfen aus der sie gekommen sind.
Diese Eigenschaft haben nahezu alle Ziele. Bei Zylindern ist aber die Abhängigkeit vom Einstrahlwinkel nicht so groß.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Gut, der Mercedes kam mit diesen Versuchskörpern besser zurecht. Wie die beiden Systeme aber mit realistischen Formen umgehen, wird durch diesen Test nicht beantwortet.
Freilich kann man das an dem Test ablesen. Wie oben bereits beschrieben liegen die Reflexionseigenschaften von Zylindern durchaus im Bereich realer Ziele.
Gruß
Pibaer
Wer sich mit dem System ein paar minuten beschäftigt und sich nicht ganz blöd anstellt bei dem fuktioniert es auch.
Bis auf die Punkte die ich oben schon aufgezählt habe ist es ein mehr oder weniger nützliches Spielzeug das ohne probleme arbeit.
Alleine die Kamera und die darin dargestellten Grafiken sind eine super hilfe zum Einparken.
Wer es nicht selber probiert hat und sich nur die meinung "unabhäniger" Autotester angehört hat sollte lieber nicht soviel "wissen" verbreiten.
Zitat:
Original geschrieben von Douglas4
Wer es nicht selber probiert hat und sich nur die meinung "unabhäniger" Autotester angehört hat sollte lieber nicht soviel "wissen" verbreiten.
Kann es sein, dass Du so einiges miteinander vermischst?
Gruß
Pibaer