Selbsteinparksystem beim Prius

Toyota Prius 3 (XW3)

Bin den Prius neulich mal zur Probe gefahren.
Muß sagen einfach genial.
Das Fahrgefühl und die Platzverhältnisse einfach fürstlich und ein schöner großer Kofferraum!
Das ich mich letztendlich doch für ein anderes Fahrzeug entschieden habe lag allein beim Preis. Für die Differenz kann ich viel Sprit kaufen.
An ein Vorführfahrzeug oder Jahreswagen habe ich nicht gedacht zu fragen und der Händler hat auch von sich selbst keines angeboten.
Mich würde aber mal interessieren, ob schon jemand was zu dem Selbsteinparksystem was sagen kann. Darüber habe ich noch gar nichts gelesen.
Wie es funktioniert, weiß ich aus den Beschreibungen zur Genüge.
Nur ob es in der Praxis auch so einfach ist?
Wer kann etwas dazu sagen?
Beim Vorführfahrzeug wollte ich es nicht ausprobieren, damit nicht's passiert.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Douglas4


@ pibaer

Wie meinst du das?

Das eine ist der Einparkassistent (selber ausprobiert) und das andere der Notbremsassistent (haben die Tester ausprobiert).

Gruß
Pibaer

Hallo,

weiß jemand zufällig was da für eine Kamera eingebaut ist? hatte den Eindruck dass das Bild im 460 ziemlich unscharf ist. Außerdem gib'ts ja jetzt auch mittlerweile Nachrüst Rückfahrkameras zum anschluß an Nachrüstdisplays (FBAs - Anschluß oder RGB) Meistens ist hier das Signal PAL oder NTSC. Ich frag mich was da i mLexus drin ist.

ich habe mir mal gespart den Thread jetzt komplett zu überlesen, steht größtenteils eh das Gleiche drin, eben 2 Fronten: die Einen monieren das Parksystem an sich, die Anderen halten den Fahrer für beschränkt und fühlen sich und ihren Gott angegriffen.

Jetzt mal ungeachtet des eigentlichen Einparksystems, ungeachtet des Fahrzeuges und ungeachtet des Herstellers möchte ich mal Eines anmerken:

mir ist es egal um was es sich bei einer technischen Spielerei handelt. Ich bin der Kunde, ich zahle meine sauer verdiente Kohle dafür und habe (vorausgesetzt der geistlichen Zurechnungsfähigkeit) mich für ein Fahrzeug und Optionen entschieden, die ich gerne haben will. Ob ich sie nun brauche oder nicht spielt keine Rolle. Wenn sich dann eine Option als "Unbrauchbar" herausstellt bin ich sauer. Ich erinnere an dieser Stelle nur an Afralu´s Ärger mit den "Runflat" - als Hinweis das auch bei Toyota Dinge schief gehen!

Mich interessiert es dabei überhaupt nicht ob irgendwer eine Option für sinnvoll hält oder nicht leiden kann! Es gibt hier Spezialisten die halten Xenon für unnötig - andere wiederrum (dazu zähle ich mich) würden kein Neufahrzeug mehr ohne dieses Licht akzeptieren (Weiterentwicklungen wie LED, die dann besser sind brauche ich wohl nicht zu erwähnen). Weitere Beispiele wären dabei auch ein Festeinbaunavigationssystem (darüber streiten scheinbar selbst die Götter), ESP (was hier Manche noch in Frage stellen!!!).

Ich verstehe ja, wenn jemand kein Einparksystem haben will (mer Touran hat Keines, weil ich einparken kann und der Wagen sehr übersichtlich ist), ich würde aber meiner Mutter keinen Wagen in die Hand geben, der keinen Parkpilot besitzt.

Man möge mir und allen anderen Fahrzeugbesitzern aber bitte nachsehen, dass man sich für eine Option entscheidet und die auch nutzen will. Ob man dabei ein Einparksystem als Unterstützung oder zur Befriedigung des Spieltriebes bestellt ist unerheblich - um ehrlich zu sein geht das Keinen hier was an!

PS: das von VW entwickelte System, was vollautomatisch funktioniert und sich per Tastendruck automatisch eine passende Lücke schon während der Fahrt sucht kostet weniger als 600 Euro, wird derzeit im Touran angeboten. Wird zukünftig auch in anderen Fahrzeugen des Konzerns zu finden sein und bedingt lediglich, dass das Fahrzeug Einparksensoren bekommt und eine elektrische Servolenkung besitzt - also so ziemlich alle VAG-PKW!!! 🙂

Mit dem VAG-System findet man schneller in Lücke, weil es diese direkt vermisst (so wie bei Lexus)- keine Frage.
Das Prius-System was als erstes auf den Markt kam funktioniert aber auch einwandfrei. An der Parklücke anhalten, Rückwärtsgang rein, Viereck per Touchscreen in Lücke schieben und ab dafür.
Funktioniert in Bordsteinlücken sehr gut, bei Parkboxen mangels Sensoren allerdings eher schlecht als recht.
Letztlich muss ich dir aber Recht geben: Ich komme auch so gut in die Parklücken und brauche solche Gimmicks nicht. 😉

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Christian, Du wirst aber sicherlich zugeben, dass Du bei einem Aufpreis von sagen wir mal 500 Euro drüber nachdenken würdest und es vielleicht ordern würdest, weil Dich die Technik interessieren würde UND es auch was zum Vorführen und Verblüffen ist.

Neben der Systemgeschwindigkeit beim VAG-System finde ich den eigentlichen Vorteil gegenüber allen anderen Systemen eigentlich, dass es total unkompliziert zu bedienen ist. maximal 30 fahren, Taste drücken und warten bis das System eine freie Stelle gefunden hat, dann mit erneutem Tastendruck annehmen, Gas geben und bremsen, fertig.

Hi, Passat,

ich halte technische Weiterentwicklungen nicht für Gimmicks, du die meisten ja auch nicht - ich weiß. Aber selbstverständlich müssen sie funktionieren, sonst dürfen sie noch nicht eingebaut, sondern zuerst weiter entwickelt werden.
Dass es dabei zu unterschiedlichen Konzepten kommen kann, bis (vielleicht) eines sich durchsetzt, und dass diese nach unterschiedlichen Prinzipien funktionieren, muss dabei natürlich in Kauf genommen werden. Insofern halte ich es für müßig, das eine Prinzip als grundsätzlich ausgereift, das andere als im Versuchsstadium befindlich zu bezeichnen.
Erfahrungsgemäß halten meist die, die über diese technischen Raffinessen nicht verfügen, diese auch für überflüssig - behaupten sie jedenfalls. Da sie diese meist im Alltagseinsatz aber nicht kennen, kommt deren Einschätzung wenig Bedeutung zu.
Bestes, für alle nachvollziehbares Beispiel: "Ich würde nie einen Automatikwagen fahren, der ist erstens nicht sportlich genug und zweitens liebe ich das Schalten!" das kann nur jemand behaupten, der noch nie eine halbwegs moderne Automatik über einen etwas längeren Zeitraum gefahren hat.
Und Ähnliches gilt natürlich auch für andere Neuheiten (Xenon, autom. Abblendung der Spiegel und Instrumente, Sitzheizung und -kühlung, usw., usw.)
Gab es da nicht mal eine Fabel mit einem Fuchs und dem Vorprodukt eines guten Schluckes?

Gruß,
Happycroco

@Passat:

Sascha- das sehe ich nicht grundsätzlich so. 😉
Zum High-Tech-Anspruch des Prius fand ich das System ganz passend und auch verblüffend, wie sich das Lenkrad per Geisterhand dreht und dann gegendreht- beeindruckend. 😁
Abseits vom Showeffekt finde ich aber, das es keinen wirklichen Vorteil bringt.
Abstandswarner oder Rückfahrkameras (die der Prius ja integriert hat) halte ich für sinnvoll, aber den Lenkeinschlag kann ich doch noch selbst bestimmen, oder?

Gruß

Christian

P.S.

@Happycroco:

Was die Automatik angeht, gebe ich dir Recht. Was habe ich schon im Stadtverkehr über das Gerühre in meinem aktuellen Yaris TS geflucht- was ist das fahren mit einer anständigen Wandlerautomatik doch eine Wohltat dagegen. 😁
Am angenehmsten fand ich jedoch das Planetengetriebe im Prius.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von passat32


PS: das von VW entwickelte System,

Nee, das wurde von Valeo entwickelt. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Sascha- das sehe ich nicht grundsätzlich so. 😉
Zum High-Tech-Anspruch des Prius fand ich das System ganz passend und auch verblüffend, wie sich das Lenkrad per Geisterhand dreht und dann gegendreht- beeindruckend. 😁
Abseits vom Showeffekt finde ich aber, das es keinen wirklichen Vorteil bringt.
Abstandswarner oder Rückfahrkameras (die der Prius ja integriert hat) halte ich für sinnvoll, aber den Lenkeinschlag kann ich doch noch selbst bestimmen, oder?

Wenn es vernünftig gemacht ist (also nicht mit Kästchenschieben, sondern Vermessen der Parklücke durch das System selbst und in Verbindung mit einer Rückfahrkamera) wirst Du es nach wenigen Einparkvorgängen (vor allem nachts, wenn es regnet 😉 ) nicht mehr missen wollen. Einparken ist dann nur noch eine lästige Arbeit, die man gern dem Assistenten überlässt. Aber dazu muss das System vernünftig funktionieren und darf auch nicht riesige Parklücken benötigen.

Gruß
Michael

Auch das VW-System brauch vergleichsweise große Parklücken.
Es gibt einfach Dinge, die der Mensch nicht braucht.
Ich kann gut rückwärts einparken und freue mich auch über Abstandswarner oder Rückfahrkameras.
Allerdings stellt das vollautomatische Einparksystem für mich einen unnötigen Overkill dar.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Auch das VW-System brauch vergleichsweise große Parklücken.

Jo, es gibt aber bessere. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Es gibt einfach Dinge, die der Mensch nicht braucht.
Ich kann gut rückwärts einparken und freue mich auch über Abstandswarner oder Rückfahrkameras.
Allerdings stellt das vollautomatische Einparksystem für mich einen unnötigen Overkill dar.

Schön, Du musst es Dir ja auch nicht kaufen. Für mich ist es einfach Komfort wie ein Anlasser oder elektrische Fensterheber. 😉

Gruß
Michael

Hi,

ich kenne das im LS verbaute System nicht und kann deshalb darüber nichts sagen. Aber: ich erinnere mich, vor geraumer Zeit eine TV-Sendung gesehen zu haben, in der beide Systeme miteinander verglichen wurden (Lexus und irgendein Mitbewerber, glaube Mercedes). Und da gaben die Säulen Anlass zur Kritik der Tester, weil sie aus irgendeinem Grund besser zum im Mercedes eingebauten System passten. Fragt mich bitte nicht nach den techn. Einzelheiten - weiß ich nicht mehr. Aber jedenfalls waren sie nicht ganz unproblematisch.
Was ich aber kenne, ist das im IS und GS eingebaute System. In beiden funktioniert es einwandfrei, die Kamera ist scharf, der Blickwinkel ausreichend. (Leider versagt es wegen Tropfen an der Linse gerade bei Regen sehr häufig.) Mit etwas Übung und Gewöhnung (man muss ja auch erst mal Vertrauen fassen zu der Anzeige) ist das Einparken mit Abständen von wenigen Zentimetern (z.B. an Mauer, Pfosten in Parkhäusern) möglich. Das Problem, das ich dabei sehe: dass der Rückspiegel nicht einen eigenen Sensor hat 😉, denn es kann bei diesen Abständen passieren, dass er übersehen und angerempelt wird.
Im Übrigen halte ich die Forderung, komplexe Technik sollte ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung sofort selbsterklärend zu bedienen sein, für einen frommen Wunsch, aber leider fern jeder Realität. Jeder, der einen HDD-Rekorder programmieren musste, weiß das.

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen