Selbst gefahren: E92 320d vs. 320i

BMW 3er E90

So liebe Leute, jetzt hab ich es endlich geschafft, bei meinem Händler für einen Tag einen 320i und 320d zur Verfügung zu haben, war ja mehr als mühsam, liegt wahrscheinlich daran, daß BMW die "kleinen" Motoren nicht verkaufen will...

320i E92:
Ich muss sagen, der 320i hat mir zunächst wirklich gut gefallen, die Laufruhe ist sagenhaft und auch der Sound ist für einen 4Zylinder wirklich top. Auf den ersten paar Metern hat mir die Leistung auch absolut gereicht, nur dann bin ich ein bisschen Höhenstraße (für nicht Wiener: steile, kurvige Bergstraße) gefahren und dort war dann bald schluss mit Beschleunigung. Unter 4000 Touren war das alles sehr zäh, dafür hat der Motor aber wirklich gut geklungen. Als alter 118d Fahrer musste ich mich erstmal an das viele Schalten und höhertourig Fahren gewöhnen, ist aber dann ganz gut gegangen, aber wie gesagt, ein Tick mehr Leistung wär nett gewesen.
Verbrauch beim Bergauffahren war durchschnittlich 12-13 Liter (Wagen hatte 2000 Kilometer drauf).
Bin dann nachher noch AB gefahren, dort waren es dann 6-7 Liter, also denk ich durchschnittlich werdens so 8-9 Liter sein.
Ein Stück war ich dann noch auf einer AB, die stetig bergauf geht, dort hab ich mich dann eigentlich für den 320d entschieden, denn ohne mindestens 2 Gänge zurückzuschalten,
war kein anderer in angemessenem Tempo zu überholen, es ist einfach nicht so toll, wenn man bei 120 am Bodenbrett steht und nichts oder kaum was passiert.
Sehr schade, denn der Motortklang und die Laufruhe haben mit schon sehr sehr gut gefallen

320d E92

Der 320d hatte nur 400 Kilometer drauf, also überhaupt noch nicht eingefahern...
Natürlich ist der Motorklang nicht mit dem ruhigen Benziner vergleichbar, aber trotzdem recht ruhig, beim Anlassen hats kaum gerüttelt (interessanterweise sogar weniger als beim Benziner) und ab 2000 Touren war der Sound dann sogar recht angenhem. Besonders positiv ist mir beim 320d die Start/Stop Automatik augefalllen, da diese den Motor wirklich VÖLLIG OHNE Erschütterung abstelllt und man bei der Ampel das Gefühl hat, in einem laufruhigen Benziner zu sitzen.
Ich bin natürlich die selbe Strecke gefahren und die Leistung war subjektiv in allen Abschnitte um Eckhäuser besser. Typisch Diesel vs Benziner mit (fast) selber PS Anzahl.
Verbrauch: Höhenstraße ~9 liter, AB 5,5-6 Liter (wie gesagt bei erst 400 Kilometern am Tacho)

Klare Entscheidung für mich: der 320d

Ein Wort noch zu Start Stop Automatik: Obwohl ich mehr als skeptisch war hat mich das system beeindruckt, funktioniert perfekt, Motor startet selbst, wenn es im Auto zu warm wird, Abstellen funktionert völlig unbemerkt, starten nur mir geringem Rütteln - wirklich toll. Und man merkt erst so richtig, wie lang eientlich der Motor "unnötig"läuft.

Und nochwas: Die neue Lenkung mir elektrischer Unterstützung ist auch top, am Stnad kann man mit dem kleinen Finger lenken, auf der AB ist sie dann viel steifer - und das ist serienmäßig! Die Aktivlenkung unterscheidet sich dann von der Serie, daß sich bei ihr noch bei geringem Einschlag der Lenkwinkel am Stand rascher ändert und so das Rangieren erleichtert. Muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.

So, ich hoff ich hab euch ein bisschen geholfen, Fragen beantworte ich natürlich jederzeit gern.

LG

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute, jetzt hab ich es endlich geschafft, bei meinem Händler für einen Tag einen 320i und 320d zur Verfügung zu haben, war ja mehr als mühsam, liegt wahrscheinlich daran, daß BMW die "kleinen" Motoren nicht verkaufen will...

320i E92:
Ich muss sagen, der 320i hat mir zunächst wirklich gut gefallen, die Laufruhe ist sagenhaft und auch der Sound ist für einen 4Zylinder wirklich top. Auf den ersten paar Metern hat mir die Leistung auch absolut gereicht, nur dann bin ich ein bisschen Höhenstraße (für nicht Wiener: steile, kurvige Bergstraße) gefahren und dort war dann bald schluss mit Beschleunigung. Unter 4000 Touren war das alles sehr zäh, dafür hat der Motor aber wirklich gut geklungen. Als alter 118d Fahrer musste ich mich erstmal an das viele Schalten und höhertourig Fahren gewöhnen, ist aber dann ganz gut gegangen, aber wie gesagt, ein Tick mehr Leistung wär nett gewesen.
Verbrauch beim Bergauffahren war durchschnittlich 12-13 Liter (Wagen hatte 2000 Kilometer drauf).
Bin dann nachher noch AB gefahren, dort waren es dann 6-7 Liter, also denk ich durchschnittlich werdens so 8-9 Liter sein.
Ein Stück war ich dann noch auf einer AB, die stetig bergauf geht, dort hab ich mich dann eigentlich für den 320d entschieden, denn ohne mindestens 2 Gänge zurückzuschalten,
war kein anderer in angemessenem Tempo zu überholen, es ist einfach nicht so toll, wenn man bei 120 am Bodenbrett steht und nichts oder kaum was passiert.
Sehr schade, denn der Motortklang und die Laufruhe haben mit schon sehr sehr gut gefallen

320d E92

Der 320d hatte nur 400 Kilometer drauf, also überhaupt noch nicht eingefahern...
Natürlich ist der Motorklang nicht mit dem ruhigen Benziner vergleichbar, aber trotzdem recht ruhig, beim Anlassen hats kaum gerüttelt (interessanterweise sogar weniger als beim Benziner) und ab 2000 Touren war der Sound dann sogar recht angenhem. Besonders positiv ist mir beim 320d die Start/Stop Automatik augefalllen, da diese den Motor wirklich VÖLLIG OHNE Erschütterung abstelllt und man bei der Ampel das Gefühl hat, in einem laufruhigen Benziner zu sitzen.
Ich bin natürlich die selbe Strecke gefahren und die Leistung war subjektiv in allen Abschnitte um Eckhäuser besser. Typisch Diesel vs Benziner mit (fast) selber PS Anzahl.
Verbrauch: Höhenstraße ~9 liter, AB 5,5-6 Liter (wie gesagt bei erst 400 Kilometern am Tacho)

Klare Entscheidung für mich: der 320d

Ein Wort noch zu Start Stop Automatik: Obwohl ich mehr als skeptisch war hat mich das system beeindruckt, funktioniert perfekt, Motor startet selbst, wenn es im Auto zu warm wird, Abstellen funktionert völlig unbemerkt, starten nur mir geringem Rütteln - wirklich toll. Und man merkt erst so richtig, wie lang eientlich der Motor "unnötig"läuft.

Und nochwas: Die neue Lenkung mir elektrischer Unterstützung ist auch top, am Stnad kann man mit dem kleinen Finger lenken, auf der AB ist sie dann viel steifer - und das ist serienmäßig! Die Aktivlenkung unterscheidet sich dann von der Serie, daß sich bei ihr noch bei geringem Einschlag der Lenkwinkel am Stand rascher ändert und so das Rangieren erleichtert. Muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.

So, ich hoff ich hab euch ein bisschen geholfen, Fragen beantworte ich natürlich jederzeit gern.

LG

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


In dem Handbuch hab ich gelesen, dass man eh selber entscheiden kann, ob der Motor an der Ampel ausgeht oder nicht ... man muss ja schließlich Gang raus und Kupplung loss lassen, damit der Motor ausgeht ... oder hab ich das falsch verstanden?

Richtig, sobald das Kupplungspedal im Stand bzw. Leerlauf nicht durchgetreten ist, schaltet der Motor nach einigen Sekunden automatisch ab.

Bleibst Du jedoch auf dem Pedal im Stillstand drauf, dann müsste der Motor jedoch auch weiterhin am Laufen bleiben.

Wobei mir pers. die Funktionsweise gemäß meiner Beschreibung am liebsten wäre, wenn sie genau

anders herum

arbeiten würde. 😉

Aber man kann ja mittels dem Druckschalter auf der Mittelkonsole die Funktion auch komplett deaktivieren. 😁

Kannst Du (natürlich subjektiv) einschätzen, ob der 320d noch genügend Potenzial für ein Automatic-Getriebe besitzen würde?

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Kannst Du (natürlich subjektiv) einschätzen, ob der 320d noch genügend Potenzial für ein Automatic-Getriebe besitzen würde?

Also meinen mit Automatik finde ich super.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Kannst Du (natürlich subjektiv) einschätzen, ob der 320d noch genügend Potenzial für ein Automatic-Getriebe besitzen würde?

Bin auch den 163-PS-Diesel mit Automtik gefahren, der ging wirklich gut. Da ist der "Neue" bestimmt auch nicht schlecht .. wobei sich die Werte auf Papier eh kaum mehr vom Schalter unterscheiden. Also reine Geschmacksache oder Preisfrage 😉

Ähnliche Themen

Ich denk dass die Automatik kein Problem für den 320d sein wird, wohl aber für den Beziner, aber da kommt eh keiner auf die Idee denk ich :-)

@start/stop: Wenn du die Funktion nicht willst, dann würd ich sie mit dem dazu vorgesehenen Knopf abschalten und nicht auf der Kupplung stehen bleiben, sonst schonst du vermeintlich den Motor und verheizt deine Synchronringe und die Kupplung :-)

lG

automatik 320i

...ich überlege mir schon den e92 320i mit automatik zu bestellen - hat ja die 'neue' verbesserte automatik (als e90) und ich denke mir dass damit auch die durchzugsschwäche etwas kompensiert wird, da die automatik wenn notwenig im richtigen(hohen) drehzahlbereich unterwegs sein wird - oder liege ich da falsch (leider gibts in wien keinen entsprechenden vorführer)?
ist hier schon jemand den 320i(e92) mit automatik gefahren??

Re: automatik 320i

Zitat:

Original geschrieben von werners69


...ich überlege mir schon den e92 320i mit automatik zu bestellen - hat ja die 'neue' verbesserte automatik (als e90) und ich denke mir dass damit auch die durchzugsschwäche etwas kompensiert wird, da die automatik wenn notwenig im richtigen(hohen) drehzahlbereich unterwegs sein wird - oder liege ich da falsch (leider gibts in wien keinen entsprechenden vorführer)?
ist hier schon jemand den 320i(e92) mit automatik gefahren??

Lt. Aussage meines Händlers verfügen die Vierzylinder nicht über die neue Automatic.

e92 automatik

lt. aussage von bmw-wien haben alle e92-modelle die neue automatik - wie lässt sich das überprüfen??

Re: e92 automatik

Zitat:

Original geschrieben von werners69


lt. aussage von bmw-wien haben alle e92-modelle die neue automatik - wie lässt sich das überprüfen??

Serienmässig ist sie nur beim 335d vorhanden.

Als Sonderaustattung zu EUR 2.160,- kann man sie bei allen Modellen ordern.

Nachfrage im Teilevertrieb. Teilenummer vom Automatic-Getriebe geben lassen.

Ist es die: ZF 6 HP 28 , dann neues Getriebe.

Sonst altes Getriebe.

Presse-Meldung ZF (Getriebehersteller)

Re: Re: e92 automatik

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Serienmässig ist sie nur beim 335d vorhanden.

Als Sonderaustattung zu EUR 2.160,- kann man sie bei allen Modellen ordern.

..die aussage des händlers war 'alle e92 die mit automatik bestellt werden, haben 'die neue''

Re: Re: e92 automatik

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Serienmässig ist sie nur beim 335d vorhanden.

Als Sonderaustattung zu EUR 2.160,- kann man sie bei allen Modellen ordern.

Es ging bei der Frage nicht um Automatic oder manuelles Getriebe, sondern um NEUE oder ALTE Automatic.

Re: Re: Re: e92 automatik

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Es ging bei der Frage nicht um Automatic oder manuelles Getriebe, sondern um NEUE oder ALTE Automatic.

War doch schon mal Thema von einem Thread. Und irgend wie hab ich noch im Kopf das 320d und 325d nicht die neue Automatic haben, da es für die auch keine Schaltwippen gibt!

Lasse mich aber gerne eines bessern belehren! 😉

Bin auch schon beide Motoren gefahren. Muss auch als Benziner Fan sagen, Diesel ist top und die bessere Wahl beim 3er. Ich persönlich hatte mehr Spaß beim Diesel. Es war schon ein herrliches Gefühl das Heck beim Rausbeschleunigen ausbrechen lassen und immer der Druck nach hinten, der Benziner bot da leider verständlicherweise nichts.

Trotzdem finde ich dass der Diesel keine optimale Laufruhe hat es vibriert zu stark im Innenraum, aber gut es war ja auch der alte Motor, der neue soll ja hier besser sein. Ansonsten war der Sound gut für einen 4Zyl. Diesel.

Naja, vom Sound des Benziners war ich persönlich net so angetan, nur bei Beschleunigung von 2 000 auf 3 000 upm klang er kernig und errinnerte ein wenig an einen Sexzylinder. Ansonsten herrschte bei mir eher Ernüchterung, fand den Sound meines E200K besser.

Re: Re: Re: Re: e92 automatik

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


War doch schon mal Thema von einem Thread.

Bitte um den link

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


Und irgend wie hab ich noch im Kopf das 320d und 325d nicht die neue Automatic haben, da es für die auch keine Schaltwippen gibt!

Ich bekomme (hoffentlich) mein 320i Coupe mit Automatic in der 23/24 KW von BMW Wien Heiligenstadt. BMW Wien hat 2 Verkaufsstellen. Eine in Heiligenstadt und eine in Donaustadt. Der Verkäufer hat damals was von den tollen Schaltzeiten der neuen Automatic 'fabuliert'.

- Im Katalog und in der Preisliste gibt es nur EINE Automatic:
'6 Gang Automatic Getriebe mit Steptronic'

Anmerkungen beim Automatic Getriebe gibt es:
- ist Serie beim 335d und
- Schaltwippen nur beim 330i/d und 335i/d
Anmerkung von mir: das wird wohl nur zur 'Aufwertung' sein. Damits halt doch unterschiede gibt.

Wir blechen dafür in Österreich:

Euro 1.810,- ohne Schaltwippen / Euro 1.910,- mit Schaltwippen
plus je nach Motorleistung zwischen 6 bis 13% 'Normverbrauchsabgabe'
und damit das ganze dann fett wird, kommen noch 20% MWSt. dazu ;-(

Falls da bei meinem 320i Coupe nicht das NEUE Automatic Getriebe drin ist, bekomm ich einen Weinkrampf bei der Übernahme ;-) Dann müssen's mich wegtragen...

Uuuund - wir haben doch da ein oder mehrere Forumsmitglieder aus dem Regensburger Werk. Da wird uns doch einer sicherlich sagen dürfen, wo da welches Automatic Getriebe (so es 2 verschiedene überhaupt noch gibt) reingeschraubt wird!

lg
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen