Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Zitat:
@Naglmeier schrieb am 9. April 2020 um 18:26:35 Uhr:
Zwei Post‘s über deinen ist ein dezenter Hinweis versteckt;-)Frohe Ostern!
Hi
danke für den Tipp, aber ich sehe vor lauter Bäume den Wald nicht 🙂)
Stehe völlig auf den Schlauch🙁
Hab das schon mehrfach gelesen, sehe aber das dezente nicht..... :/
Gib mir bitte ein Schubs in die richtige Richtung....
Ältere PSdZdata = Kostenloser Launcher Pro 2.8.2 = Esys 3.27.1..
Neuere PSdZdata = Launcher Pro3 / EsysX = Esys 3.31 oder neuer..
Hello.. I have a charger Telwin doctor charge 130 it has a power supply mode and diagnostic mode and now i wonder is setting the device on 13.8 volt on power supply mode and on diagnostic mode correct if you want to FDL code or program the F10 ? Becuase on the forum Cartechnology there are people saying that this voltage is to high it will destroy the battery allot quicker and other stuf.
This is what is posted on that forum.
( As I said they read 13.8V from BMW recommendation, but are not very intelligent to read second part of the same sentence. This is not my post even on this forum about that, but some (most?) people still respond to that with "but BMW RECOMMENDS 13.8V so you must be stupid". They also (sometimes) attach that document and they are very good at totally ignoring text which goes immediately next after that number.
Now this recommendation is for chargers sold by BMW. They have behavior modified from normal chargers even of the same OEM model (charging curve is different and I think it was once posted on this forum quite a long time ago). Charging curve is exactly the thing which controls behavior of the charger and the voltages it outputs. And clearly default charging curve is not suitable for flashing as it will output even less than 13.0V under specific circumstances.
So if you ask my recommendation and you don't have charger sold by BMW and you don't want to/can't change charging table on yours (personally I don't want to, as I use it for real charging of batteries too) I suggest you use supply mode. But definitely not with 13.8V. Now the exact voltage is hard to recommend. As I mentioned my charger has cable calibration capability where you short-circuit clamps intentionally and it then measures wire resistance to account for drop on the cables for high currents. So I'm pretty confident using 13.2V as I know that my charger will deliver exactly this voltage on the clamps and not it's output. If your charger does not have that maybe I would go with 13.4-13.5V but definitely not any more. As I said lead-acid batteries are not designed for sustained 13.8V+ when they are fully charged and will begin to deteriorate quite quickly. And I fully agree with __ANGEL__ that you will start burning preheaters and other things very fast if you go more. )
So i wanted to ask the specialists here what is the correct voltage tp set on supply mode?
Best regards.
Hallo und frohe Ostern!
Nach langem hin und her Überlegen, habe ich mich heute dazu entschlossen, mein NBT zu aktualisieren. Doch nun dient es nur noch als Briefbeschwerer 🙁 Doch der Reihe nach:
Das Auto ist aus 3/16 und hat einen 3/17er Softwarestand. Verbaut war eine HU_Entrynav Unit (also Navi Business). Da ich meine Connected Drive Dienste halten wollte, habe ich mich auf die Umrüstung auf das NBT (aus 2014) entschieden. Doch leider funktionierte es nicht so wie gewollt, nach der Einbindung und Codierung funktionierte RTTI und das Wetter, doch leider konnte ich den Wagen nicht mehr per App steuern 🙁
Mein Gedanke war, dass die Softwarestände (Auto 17, NBT 2014) nicht zusammen passen. Deshalb heute der Flashvorgang.
Nun das Problem: Ich hab wahrscheinlich mit der falschen Esys Version geflasht (3.33), nachdem der Bootloader erfolgreich aktualisiert wurde, gabs eine Fehlermeldung:
"[HU_NBT - 63 - swfl_0000127d-003_003_001] Transaction type: swDeploy; Message: 1% Fortschritt bei ECUId:HU_NBT_0x63 [0% von swfl_0000127d-003_003_001] [TRANSACTION]
[] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: Problem during HTTP softwareupdate occurred! Update failed
description: SGBMID: [SWFL-0000127d-03.03.01]; Errorstatus: [UPDATE_ERROR]; Errorcode HTTP-Server (Hex): [00].; LinkName: HU_NBT_63_ETHERNET_63
severity: ERROR"
Jetzt habe ich wieder Esys 3.27.1 installiert, doch leider komme ich nicht weiter. Die Aktualisierung des Bootloaders habe ich jetzt ausgelassen, danach erhalte ich nur noch folgende Fehlermeldung:
"[Exception - HU_NBT - 63] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: exception in job
description: MCD3_PerformECUFlash_Http threw java.lang.NoSuchMethodError: java.util.Map.replace(Ljava/lang/Object;Ljava/lang/Object😉Ljava/lang/Object;; LinkName: HU_NBT_63_ETHERNET_63
severity: FATAL ERROR"
Habe jetzt mein Entrynav wieder drin. Habt Ihr eine Idee, wie ich beim Flash weiter komme? DANKE
Ähnliche Themen
Deine Windows Firewall ist komplett ausgeschaltet?
Zitat:
@flow4you schrieb am 10. April 2020 um 15:57:14 Uhr:
Hallo und frohe Ostern!Nach langem hin und her Überlegen, habe ich mich heute dazu entschlossen, mein NBT zu aktualisieren. Doch nun dient es nur noch als Briefbeschwerer 🙁 Doch der Reihe nach:
Das Auto ist aus 3/16 und hat einen 3/17er Softwarestand. Verbaut war eine HU_Entrynav Unit (also Navi Business). Da ich meine Connected Drive Dienste halten wollte, habe ich mich auf die Umrüstung auf das NBT (aus 2014) entschieden. Doch leider funktionierte es nicht so wie gewollt, nach der Einbindung und Codierung funktionierte RTTI und das Wetter, doch leider konnte ich den Wagen nicht mehr per App steuern 🙁
Mein Gedanke war, dass die Softwarestände (Auto 17, NBT 2014) nicht zusammen passen. Deshalb heute der Flashvorgang.
Nun das Problem: Ich hab wahrscheinlich mit der falschen Esys Version geflasht (3.33), nachdem der Bootloader erfolgreich aktualisiert wurde, gabs eine Fehlermeldung:
"[HU_NBT - 63 - swfl_0000127d-003_003_001] Transaction type: swDeploy; Message: 1% Fortschritt bei ECUId:HU_NBT_0x63 [0% von swfl_0000127d-003_003_001] [TRANSACTION]
[] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: Problem during HTTP softwareupdate occurred! Update failed
description: SGBMID: [SWFL-0000127d-03.03.01]; Errorstatus: [UPDATE_ERROR]; Errorcode HTTP-Server (Hex): [00].; LinkName: HU_NBT_63_ETHERNET_63
severity: ERROR"Jetzt habe ich wieder Esys 3.27.1 installiert, doch leider komme ich nicht weiter. Die Aktualisierung des Bootloaders habe ich jetzt ausgelassen, danach erhalte ich nur noch folgende Fehlermeldung:
"[Exception - HU_NBT - 63] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: exception in job
description: MCD3_PerformECUFlash_Http threw java.lang.NoSuchMethodError: java.util.Map.replace(Ljava/lang/Object;Ljava/lang/Object😉Ljava/lang/Object;; LinkName: HU_NBT_63_ETHERNET_63
severity: FATAL ERROR"Habe jetzt mein Entrynav wieder drin. Habt Ihr eine Idee, wie ich beim Flash weiter komme? DANKE
Sry Handy spinnt...
Esys = Optionen = Einstellungen = Verbindungen = Http Server bei Ethernet Verbindungen starten den Haken raus nehmen.
Dann Esys Neustarten und nochmals versuchen, kann sein das der Flash dann länger dauert.
Da du ja auf Softwarestand von 2017 flashen wolltest, warst da mit dem Esys 3.33 schon gut unterwegs. Der Flash beim Bootloader hat ja geklappt. Mit 3.27 und den Datenstand wird das nichts.
Hast mit E-Net geflasht?
Firewall hört sich nach einen guten Tipp an vom User_530d
Ich danke Euch, werde es morgen nochmal probieren. Die Windows Firewall hatte ich nicht deaktiviert!
"Http Server bei Ethernet Verbindungen starten " finde ich da gar nicht, nur Zusätzliches Transmission Timeout, Server Port, Basis Port usw :/
Ja, via E-Net. Soll ichs nochmal mit der 3.33er E-Sys Version testen?
Hi,
Weiß jemand wie ich via BimmerCode das RDC komplett ausschalten kann, ohne das eine Fehlermeldung kommt ? Konnte zwar codieren, das rdc nicht mehr im idrive angezeigt wird, allerdings kommt immernoch die Fehlermeldung.
Hallo!
Beim F2x und F3x reicht rauscodieren (via allen RDC relevanten ECUs). Beim F1x darf man noch zusätzlich die RDC Sicherung zupfen.
CU Oliver
Sicherung 139 zusätzlich noch ziehen
Danke für die schnellen Antworten..
Im Sicherungskasten 😁.... Man sollte schon wissen wo einem seine Sicherungen sind. Im Kofferraum und im Handschuhfach. Die RDC Sicherung befindet sich im Kofferraum ich hoffe die Zeile / Reihe muss man dir nicht sagen.
Kann mir einer sagen wie die Software heißt mit der ich sehen kann welche Parameter für eine bestimmte Sa geändert werden müssen? Sowas wie nfcDummy nur für esys?