Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17601 weitere Antworten
17601 Antworten

Hallo zusammen!
Tja, ich kann nur mit ISTA/P 3.61.0 dienen aus dem Packet 4.04.13, das wird dann wohl nicht helfen.
Verstanden warum habe ich aber nicht. Die Trennung von ISTA+ und ISTA/P kam doch erst später.
Vielleicht kann uns Oli das noch einmal näher bringen.
Groetjes,
R.M.

Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob es möglich ist beim 5er F11 Bj.2013 beim Navi (NBT) einen LifeTime FSC einzugeben?
Ist es überhaupt möglich beim NBT einen LifeTime FSC einzugeben oder muss jedesmal wenn es ein neues Kartenmaterial gibt ein neuer FSC erstellt werden?

Falls ein LifeTime FSC möglich ist, welchen Hexadezimalen Zahlenwert müsste man hier vergeben? Beim CIC im 7er F01 hatte ich es geschaft.

Bitte um Aufklärung

Zitat:

@Mav42 schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:26:35 Uhr:


Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob es möglich ist beim 5er F11 Bj.2013 beim Navi (NBT) einen LifeTime FSC einzugeben?
Ist es überhaupt möglich beim NBT einen LifeTime FSC einzugeben oder muss jedesmal wenn es ein neues Kartenmaterial gibt ein neuer FSC erstellt werden?

Falls ein LifeTime FSC möglich ist, welchen Hexadezimalen Zahlenwert müsste man hier vergeben? Beim CIC im 7er F01 hatte ich es geschaft.

Bitte um Aufklärung

"Lifetime FSC" ist möglich, aber nur fahrzeugspezifisch. Es gibt nicht "den" FSC für alle F10/F11.

Ist hier das falsche Forum für diese Frage. Google mal nach "FSC" und "1b-File" ...

Hättet ihr mir bitte einen Link zu einer kompletten und (relativ) aktuellen ISTA+ Vollinstallation? Wäre grandios!

Ähnliche Themen

"Lifetime FSC" ist möglich, aber nur Fahrzeugspezifisch. Es gibt nicht "den" FSC für alle F10/F11.

Ist hier das falsche Forum für diese Frage. Google mal nach "FSC" und "1b-File" ...

Hi,

das ist mir schon klar, dass der Fahrzeugspezifisch ist 😉
Und soviel habe ich schon herausgefunden, dass es NICHT das 1b File ist sondern das 0xDE,da NBT und nicht mehr CIC 😉

Wenn ich aber hier nicht danach fragen darf, wo denn dann? Bis jetzt habe ich alle Codierrelevanten Antworten hier bekommen 🙂

Zitat:

@Mav42 schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:01:02 Uhr:



Wenn ich aber hier nicht danach fragen darf, wo denn dann? Bis jetzt habe ich alle Codierrelevanten Antworten hier bekommen 🙂

Sorry, habe überlesen, dass Du NBT hast.

Das geht mit ESYS einfach (wenn alle erforderlichen Files dabei sind) (Expert Mode -> FSC Extended -> Diagnoseadresse "0x63" -> Basis Variante "HU_NBT" -> Applikations Nummer "0xDE" -> Upgrade Index "0x1" -> "Store FSC" auswählen und in das rechte Fenster schieben -> "Start" betätigen -> Lesen -> Speichern als "de.fsc"; "de.fsc" im Ordner "NBT_FSC_GEN" speichern; "FSC-NBT-Erstellen.cmd" starten und NBT.exe de.fsc 0xA9 0xFF eingeben)

Hi,

super - danke Dir für die Info. Dann versuche ich das mal wie du schreibst.....hoffe ich krieg das hin 😉
Melde mich wieder wenn ich es habe mit einer Rückmeldung 🙂

Wie geht das beim CIC?

Zitat:

@Supersuessi schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:14:48 Uhr:


Wie geht das beim CIC?

Genauso wie oben genannt, nur anstatt 0xDE ein 0x1B einsetzen.

Zitat:

@Supersuessi schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:14:48 Uhr:


Wie geht das beim CIC?

Mit Esys ähnlich wie bei NBT, aber andere Applikationsnummer (0x1b) und andere Basis Variante (HU_CIC). Oder "traditionell" durch Auslesen des 1b-Files und FSC-Generator ...

OK, Danke. Welche Files brauch ich dazu?

Zitat:

@Supersuessi schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:24:27 Uhr:


OK, Danke. Welche Files brauch ich dazu?

Das File liest du aus.
Und mit einem FSC-Generator wird daraus der FSC erstellt.

... oder du stürzt dich in Unkosten, die sicherlich deinen finanziellen Ruin bedeuten, aber supportest mit deinen sagenhaft unverschämten 99 Euro für 2 Jahre Immerhin die Arbeit anderer.

Hat sich erledigt.....habs gefunden 😉

Hallo Leute,
gibt es eine mögliche Codierung,
damit ich mit dem Taster vom Fußraum die große Automatische Heckklappe öffnen kann?
Die Codierung zum schließen habe ich schon gefunden,
aber öffnen tut sich nur die kleine Heckklappe,das Nervt ungemein.
Fahrzeug ist ein F07 mit Keyless Go,
jedes Mal den Schlüssel zu suchen,um die Heckklappe zu öffnen oder zu schließen ist auch nicht pragmatisch.
Jetzt bei dieser Jahreszeit macht man sich noch dazu die Hände schmutzig (Jammern hoch 2).

Zweite frage
Kann man den Panikalarm codieren?
z.B.die Kofferraum–Taste am Schlüssel und die letzte Taste für Panikalarm,oder umgekehrt?

Zum Codieren steht mir leider,nur Charly und BimmerCode zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Laki

Deine Antwort
Ähnliche Themen