Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Wenn du es so machst , dann geh alle Steuergeräte durch mit codieren!

Nimm dannach das Cafd Tool und schau ob sich bei den Werten etwas getan hat !
Du kannst ja altes und neues CAFD vergleichen !

Beim F25 werden die Signale der Schaltwippen direkt vom SZL an das EGS geleitet, in der JBE ist die Leitung nur durchgeschleift. Deshalb gibt es keine Codierwerte dafür.
Ich vermute aber ganz stark dass die Leitung vom SZL zur JBE bzw. zum EGS nicht vorhanden ist und noch gezogen werden muss.

Gruß
Michael

Kann mir vielleicht jemand sagen welche Kabel von wo nach wo gezogen werden müssen?

Schaltplan

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Wahnsinn viel Input hier! Ich bin nicht ganz durch da ich eigentlich nach Kompass Im Kombi gesucht habe.

Ich habe Bilder gesehen wo es mit 6WA Kombi und CIC funktioniert hat.

Von was hängt es ab? I-Stufe ist bei mir von 2017. Hab versucht das Kombi zu flashen, hat er nicht genommen. Pszd Daten sind von 2019.
Hab dann gelesen dass die verschiedenen STG zusammenhängen und ich zb ZGW und HU-CIC mit flashen muss. CIC hab ich etwas Sorge, soll recht lange gehen....

Die Frage ist ob es dann überhaupt funktioniert und von was dieser Kompass nun wirklich abhängt?!

Hallo!

Schau Dir mal die CAFD Deines Kombis an. Lautet die hinten 009_xxx_xxx dann wird es nichts. Erst mit einer 010_xxx_xxx geht es. Die Version der CAFD ist hardwareabhängig, ein einfaches Update bringt da nix.

F1x sind von der Software her eigentlich durch, vor allen Dingen CIC Fahrzeuge. Da kommt schon seit 2013/2014 nicht mehr viel und nur noch Fehlerkorrekturen.

CU Oliver

Ok, schaue ich gleich mal nach.

Danke für deine rasche Antwort.

Hab da noch nen Problem und sind die Felder für aktuelle i stufe und neue i stufe Grau hinterlegt. Am Vormittag ging das noch, Nachmittag nicht mehr PSZD Dateien Full. Hab nur e-Sys neu installiert also andere Version. Hab dazu den PSZD Ordner gesichert und wieder reinkopiert. Dateien kontrolliert. Passen.

An was kann das liegen?

Ich hab nen 009 Kombi. Verdammt Schade.

Das Problem mit i stufe habe ich immer noch. Falsche Einstellung im Esys?

Wie Olli schon geschrieben hat, ein einfaches Update bringt nichts. Du kannst aber den "Flash" modifizieren und die Software mit 010_xxx_xxx auf deine Hardware flashen.

Zitat:

@user_530d schrieb am 23. September 2019 um 09:03:59 Uhr:


Wie Olli schon geschrieben hat, ein einfaches Update bringt nicht. Du kannst aber den "Flash" modifizieren und die Software mit 010_xxx_xxx auf deine Hardware flashen.

Das klingt interessant!!! Wie geht das? Oder kann ich das wo nachlesen? Will hier nicht zuviel nerven...

Dann hätte ich noch was, meine Winterräder haben meine RDS Sensoren, Reifen halten noch einen Winter, dann kommen neue rauf mit Sensoren. Wie kann ich es am einfachsten rauscodieren dass es im Frühjahr rasch wieder drin ist? Also ohne FA ändern und komplett Flash?!

Wo welche Einträge ändern?

Hello everyone..
I bought a Telwin Doctor Charger 50 ,this a fully automatic battery charger for all types of batterys and this device has also a diagnostic mode and a powersuply mode up to 40 amp. The voltage can be regulated in supply and diagnostic mode from 12 volt up to 15 volt. I was in need of a new batterycharger and because i sometimes code and flash mine and my sons cars i thought it would be better to by this device then just a regular charger witn no supply and diagnostic mode. Now my question how much voltage do i have to set the device in diagnostic or suplly mode to be safe when coding or flashing my car , a steady 13.8 volt ?

Thanks in advance guy's.

Yes 13,8v

Zitat:

@Stromag schrieb am 23. September 2019 um 10:56:05 Uhr:


Yes 13,8v

Thank you Stromag.

Zitat:

@user_530d schrieb am 23. September 2019 um 09:03:59 Uhr:


Wie Olli schon geschrieben hat, ein einfaches Update bringt nichts. Du kannst aber den "Flash" modifizieren und die Software mit 010_xxx_xxx auf deine Hardware flashen.

Wie mache ich das?
Sind dann die Funktionen dann da und gehen auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen