Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@DadM schrieb am 26. Mai 2019 um 20:06:08 Uhr:


Anzeige steht auf 3000 x 2000. Und ich nutze den X1 ja in der Hauptsache für meinen Job. Desshalb will ich an den generellen Geräteeinstellungen nix ändern. Ich muss eine Lösung für Isys finden. Wenn nicht bleibt nur diese Sachen mit meinem Altgerät zu tun. Wäre denn ein Umstieg auf eine höhere Version besser? Und wo bekomme ich die dann her.
Gruß Dad

Na dann stellst du eben nur dann um, wenn du esys benutzt. Kommt, wenn du das nicht beruflich machst, wohl nicht gerade täglich vor...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 26. Mai 2019 um 21:53:55 Uhr:



Na dann stellst du eben nur dann um, wenn du esys benutzt. Kommt, wenn du das nicht beruflich machst, wohl nicht gerade täglich vor...

So ist`s. Und genau so werde ich das vorerst machen. Hab`s gerde mal getestet mit anderer Auflösung und es geht sehr gut.
Sind paar Minuten Aufwand Vor- und Nachher. Kein Ding für den Eigenbedarf.
Vielen Dank, Gruß Dad

Irgendwie sind bei mir alle Ganganzeigen verschwunden. Also weder D noh M1-M8 noch S1-S8...Egal in welchem Fahrmodus...kann mir hier jemand helfen?

Zitat:

@Kutan schrieb am 27. Mai 2019 um 22:13:34 Uhr:


Irgendwie sind bei mir alle Ganganzeigen verschwunden. Also weder D noh M1-M8 noch S1-S8...Egal in welchem Fahrmodus...kann mir hier jemand helfen?

S8 gibt es nicht 😛

Ähnliche Themen

Doch mit der Alpina Software

N.c.a.r.s.

Hast du probiert was zu codieren @Kutan oder von heute auf morgen einfach so verschwunden ?

Hallo Freunde der digitalen Unterhaltung :-) Ich hätte mal paar kleine Veständnissfragen in Bezug zum Programmieren:

ICOM und ZGW ist ja kein Problem oder ? Weil zum ZGW flashen muss es mit der IP gemacht werden, was der ICom ja standardmäßig hergibt (Stimmt das so ?), muss da beim Verbinden was spezielles eingestellt werden, oder so wie immer wie man sich halt mit dem ICOM und dem Auto verbindet.
E-sys macht das ZGW ja eh automatisch wenn nötig als erstes, soweit mir bekannt, muß da noch was beachtet werden?

ICOM und NBT und die ganzen Teilnehmer im MOST Verbund, läuft ja nur per DHCP (warum eigentlich ?),
Ist es wichtig welches IP Range man hier wählt? (172.*** 192.*** oder was auch immer), klar Subnet etc mus halt passen.
Die DHCP Einstellung dürfte ja dan die andern Teilnehmer auch nicht stören oder ? Sprich kann man das ganze Auto mit der Konfig in einem Durchgang machen, oder?

Dank und Ankerkennung
Gruß Peter

Hallo!

Nur die alten Blech ZGW1 (Blech ZGW, weil sie noch eine Metallplatte drauf haben) brauchen zwingend ein Icom, alle neuen ZGW1 und ZGW2 gehen auch mit dem Enet-Kabel. Ab ca. 03/11 sind keine Blech-ZGW1 mehr verbaut worden.

Icom von APIPA auf DHCP umstellen und an Router anschließen, IP Range ist eigentlich egal. BMW schließt nie ein Icom direkt an den Rechner an, die hängen immer im Netztwerk - daher läuft es bei den Most-ECUs via ZGW (die sprechen halt alles über Ethernet an) nicht mehr.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. Mai 2019 um 10:05:03 Uhr:


Hallo!

Nur die alten Blech ZGW1 (Blech ZGW, weil sie noch eine Metallplatte drauf haben) brauchen zwingend ein Icom, alle neuen ZGW1 und ZGW2 gehen auch mit dem Enet-Kabel. Ab ca. 03/11 sind keine Blech-ZGW1 mehr verbaut worden.

Icom von APIPA auf DHCP umstellen und an Router anschließen, IP Range ist eigentlich egal. BMW schließt nie ein Icom direkt an den Rechner an, die hängen immer im Netztwerk - daher läuft es bei den Most-ECUs via ZGW (die sprechen halt alles über Ethernet an) nicht mehr.

CU Oliver

Besten Dank.
Leuchtet mir jetzt ein mit dem Ethernet und der Adressvergabe an die einzelnen SG's.

ZGW flashen unterscheidet sich nicht von anderen SG's oder? Außer das es eben wenn es dran ist als erstes durchläuft.

Gruss Peter

Hallo,
kann man eigentlich den Launcher von Eli und Paul bedenkenlos auf dem gleichen PC nutzen?
Es stand doch mal im Raum das evtl. Eli da was in die aktuellen updates gepackt hat. Wobei ja der aktuelle zumindest kein Zertifikat nutzen dürfte.
Gruß Daniel

Servicehistorie im HU_NBT verschwunden

Hallo,

viellecht hat ja jemand eine Idee oder kann mich in die richtige Richtung schubsen:

Ich habe mir einen Serviceeintrag für Ölwechsel in die Historie geschrieben (independant dealer, id 00000).
Danach ist mit aufgefallen das der Eintrag zeitlich nicht korrekt einsortiert wird und am Ende erscheint.
Zusätzlich hatte ich die Einträge noch mit einem englischen Betriebsystem gemacht, so das das Datumsfeld komplett falsch ist.

Ich habe gelesen das (um die optisch korrekt zu haben) man die komplette Historie löschen und dann in der richtigen Reihenfolge wieder schreiben soll.
Dummerweise ist mir der Fehler mit dem englischen Datumsformat wieder passiert.
Also noch einmal die Servicehistorie gelöscht.

Nun tauschen aber gar keine Einträge bzw. das Menü i-iDrive ist komplett weg.

Ich habe in HU_NBT kontrolliert ob der Codierwert SERVICE_HISTORIE noch gesetzt ist.

Können nur eine bestimmte Anzahl von Einträgen vorgenommen werden oder hat jemand eine Idee wie ich dieses wieder zurück gesetzt bekommen?

Vielen Dank

Paul

Hu_service_history

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:54:56 Uhr:


Hast du probiert was zu codieren @Kutan oder von heute auf morgen einfach so verschwunden ?

Ne ich hab eig. nur die SPA_Enable etc. für die Schaltwechselanzeige usw. aktivieren wollen. Ich glaub ich hab irgendeine allgemeine Codierung erwischt...irgendeine Idee?

Am besten einfach rückgängig machen daran wird es liegen.

... mal ne blöde Frage :-), gibt es für die SALAPA-Schlüssel Zwangs-Abhängigkeiten eine Liste oder System?
Z.b. braucht die Rückfahrkammera PDC....

Klar ist einieges logisch, aber meine jetzt prizipel.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen