Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

OT entfernt. Bitte bleibt beim Thema.

Hallo werte Gemeinde,

ich heiße Klaus und komme aus Landsberg. Ich habe mir einen gebrauchten 535d xd Ez. 04.2015 mit 127tkm und ziemlich voller Hütte gekauft.
Da ich vor vielen Jahren Kfz Mechaniker gelernt habe mache ich das meiste an meinen Fahrzeugen selbst.

Meine Frage ist welche Hard- und Software, es gibt ja unzähliges auf dem Markt, empfehlt Ihr mir für folgende Dinge:

- Serviceintervalle zurückstellen
- elektronisches Scheckheft weiterpflegen
- Wartungsarbeiten durchführen ( z.B. Bremse hinten )
- kleine Sachen kodieren ( z.B. Spiegel einklappen beim verriegeln )

Vielen herzlichen Dank für euere Mithilfe

Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neu hier, F11 535dxdrive Fragen zum auslesen / programmieren / Serviceintervalle etc.' überführt.]

Servus Leute,
brauche eure unterstützung.
Welche werte kann man für den schlüßel codieren und wo ist dieser Parameter.
Mir geht es da um die Standklima,ich glaube ein wert ist für die Standklima gedacht.

MFG LAKI

Servus und willkommen, Klaus!

bzgl. Rheingold/Ista bitte google

ansonsten hier:

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Einfach die letzten 7 Stellen Deiner FIN eingeben, Lektüre ist reichlich vorhanden.

hier wird es interessant:

https://www.motor-talk.de/.../...codieren-leicht-gemacht-t3949598.html

hier auch:

https://www.motor-talk.de/forum/codier-lehrgang-t6246681.html

Wir freuen uns auf Bilder vom Dickschiff und wünschen "Freude am Fahren"!

VG

kanne

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neu hier, F11 535dxdrive Fragen zum auslesen / programmieren / Serviceintervalle etc.' überführt.]

dann bleibt zu hoffen, das Klaus die Antwort hier auch findet...

Ähnliche Themen

Danke nochmals an alle für die Hilfe bzgl. "Fahrzeug abschließen bei laufendem Motor / Geht auch so nur hupt er dabei / Kann man aber auch so codieren das er nicht mehr hupt / Und was muss codiert werden / CAS: CLM_HORN_AT_SECURE

-> Wenn man weiß nach was man sucht wäre man auch ab Seite 295 fündig geworden.... Die Probleme (getrimmter Eintrag) hatte ich auch -> um Verlauf ab Seite 295 steht die Lösung.

Ich hab das hir einfach mal zusammengefasst damit man es leichter findet 🙂

Gruß Crazyalex1980

...und bei dieser Gelegenheit: Wie codiere ich, dass bei geöffneter Türe beim Rollen/Fahren das Automatikgetriebe nich auf "P" springt?

Gruß Crazyalex1980

Das ist nicht per Codierung möglich.

Vielen Dank!
...auch wenn das die Antwort war die ich nicht hören wollte 🙁

Gruß Crazyalex1980

Zitat:

@Crazyalex1980 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:07:15 Uhr:


...und bei dieser Gelegenheit: Wie codiere ich, dass bei geöffneter Türe beim Rollen/Fahren das Automatikgetriebe nich auf "P" springt?

Gruß Crazyalex1980

Wenn man angeschnallt bleibt oder der Gurt gesteckt ist springt er nicht in P..

Hallo zusammen,

ich habe vor wenigen Tagen im meinem Fahrzeug die originale BMW DWA nachgerüstet.
Das FZD wurde auf den aktuellsten Stand geflasht und ebenso codiert (via ISTA+). Die DWA funktioniert einwandfrei. Der Rest vom Fahrzeug ist auch auf die aktuelle I-Stufe geflasht.

Meine Fragen wären noch:

1. Kann man die maximale Lautstärke der akustischen Quittierung codieren? – Würde ich gerne etwas leiser machen tagsüber (der „Nachtmodus“ ist schon codiert).
2. Kann man auch das Abblendlicht oder Fernlicht als optisches Alarmsignal codieren? – Momentan optischer Alarm nur mit Blinker.

Aktuell gibt es ja noch keine offizielle Möglichkeit E-Sys mit TM zu betreiben, da dieser ja abgelaufen ist. Somit benutzte ich momentan die Carly-App. Die Werte „maximale Lautstärke akustische Quittierung“ und „Alarm mit Fern-/ Abblendlicht“ sind vorhanden und lassen sich auch erfolgreich codieren, jedoch funktioniert es nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt es zustätliche Werte die via E-Sys codiert werden müssen?

Fahrzeug: BMW F02 (10/2013) mit LED Scheinwerfer (SA552).

Danke!

Optische Ausgabe, Fernlicht, Abblendlicht funktioniert bei mir leider auch nicht.
Auch Led Scheinwerfer.
Schon mehrmals versucht.

Hallo zusammen!

Jetzt muss ich euch leider shcon wieder belästigen - aber ich hab bisher leider nichts passendes im Internet gefunden 🙁
Mit HU_NBT 3000 DEPARTURE_TIME_CLIMATE lässt sich offensichtlich die Anzeige für die Eingabe der Zeit von Beginn der Heizzeit auf Abfahrtszeit verändern. Das allein bewirkt jedoch noch kein angepasstes Verhalten der Standheizung -> die angegebene Zeit wird also weiterhin als Heizbeginn genommen.
Welchen Parameter kann/muss ich ändern damit das auch funktioniert?

In diesem Zusammenhang: Kann man auch die Laufzeit der Standheizung anpassen?
Kann man es so codieren das mit Beginn der Heizzeit die Lüftung von Außenluft auf Umluft geht?

Für sachdienliche Hinweise wie immer schon vielen Dank vorab!

Gruß Crazyalex1980

Zitat:

@Bullrot313 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:52:19 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe vor wenigen Tagen im meinem Fahrzeug die originale BMW DWA nachgerüstet.
Das FZD wurde auf den aktuellsten Stand geflasht und ebenso codiert (via ISTA+). Die DWA funktioniert einwandfrei. Der Rest vom Fahrzeug ist auch auf die aktuelle I-Stufe geflasht.

Meine Fragen wären noch:

1. Kann man die maximale Lautstärke der akustischen Quittierung codieren? – Würde ich gerne etwas leiser machen tagsüber (der „Nachtmodus“ ist schon codiert).
2. Kann man auch das Abblendlicht oder Fernlicht als optisches Alarmsignal codieren? – Momentan optischer Alarm nur mit Blinker.

Aktuell gibt es ja noch keine offizielle Möglichkeit E-Sys mit TM zu betreiben, da dieser ja abgelaufen ist. Somit benutzte ich momentan die Carly-App. Die Werte „maximale Lautstärke akustische Quittierung“ und „Alarm mit Fern-/ Abblendlicht“ sind vorhanden und lassen sich auch erfolgreich codieren, jedoch funktioniert es nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt es zustätliche Werte die via E-Sys codiert werden müssen?

Fahrzeug: BMW F02 (10/2013) mit LED Scheinwerfer (SA552).

Danke!

Hallo!

Da es keine Absenkung tagsüber gibt, codiere Dir och einfach den Ton anders. Meiner piepst nur schön leise und das noch ganz kurz. Ich höre es, die Nachbarn dürfen weiter schlafen. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen