Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
was ist denn das problem wenn man weder den fahrzeugauftrag noch VCM noch ECU auslesen kann? ich kann mich zwar verbinden, aber das aulesen schlägt mit diversen fehlermeldungen fehl ?
esys wäre 3.18 und psdzdata 47.5
Eventuell ist dein Datenstand zu alt. Ich arbeite mit 3.23 und 50.4. 😉
problem gefunden, durfte nicht _direct beim verbinden auswählen... obowhkl ich direkt verbinde ? mit verbindung via vin klappt es dann ! happy coding !🙂
Bedingungen für Launch Control, siehe PDF Auszug:
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
So, gerade eben erfolgreich das Segeln freigeschaltet... 😁Fahrzeug: F21 M135i mit Sportautomatik
Prod.Datum: 28.06.2013
i-Level: F020-13-03-503 (müsste Softwarestand 2.49.1 sein)Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:
1.) CAFD_0000023F_016_016_019.ncd --> EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) CAFD_0000067B_002_003_139.ncd --> ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) CAFD_000009C8_005_000_051.ncd --> KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) CAFD_00000DED_002_002_008.ncd --> HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"Nun noch den Haken bei "Segeln" im EcoPRO Konfigurationsmenü setzen und los gehts. Zum Testen müsst ihr im EcoPRO Modus fahren und mind. 50-60km/h auf dem Tacho haben. Dann Fuß vom Gas nehmen und die Drehzahl fällt auf ca. 600upm ab. Im Efficient Dynamics Menü unter Fahrzeuginfo seht ihr dann auch das dort "Segeln" anstatt Energierückgewinnung oder so ähnlich steht. 😉
Achtung: KEINE HAFTUNG!! Test auf eigene Gefahr!!
LAUNCH CONTROL
------------------------
CAFD_0000023F_016_016_019.ncd --> EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "LC" --> "aktiv"Die Launch Control habe ich auch aktiviert. Leider habe ich noch nicht heraus bekommen wie ich die testen kann. Weiß hier jemand mehr, also welche Bedingungen müssen erfüllt sein damit die LC auch funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von finsti
Bedingungen für Launch Control, siehe PDF Auszug:
LAUNCH CONTROL
------------------------
CAFD_0000023F_016_016_019.ncd --> EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "LC" --> "aktiv"
Die Launch Control habe ich auch aktiviert. Leider habe ich noch nicht heraus bekommen wie ich die testen kann. Weiß hier jemand mehr, also welche Bedingungen müssen erfüllt sein damit die LC auch funktioniert?Oh, das hört sich aber nach Quälerei für Getriebe und Co. an.....
Danke Euch für die Hinweise.
Funktioniert bei mir so leider nicht, Werde es nochmal versuchen sobald mein Fahrzeug den Datenstand nach 07/2013 bekommen hat.
Und nicht falsch verstehen ich brauche diese Funktion bei meinem M135i nicht wirklich, da ich keine Ampelstarts mache. 😉 Mich interssiert nur ob man das einfach durch codieren nachrüsten kann, wie quasi die Segelfunktion und das WLAN, welches ich erfolgreich codieren konnte.
Aber so lange ich im Kombi ECU keinen Punkt für die Launch Control sehe (die Flagge muss ja auch angezeigt werden) wird es bei mir nicht funktionieren. Wie gesagt warte ich jetzt mal das Softwareupdate das Fahrzeuges ab. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
So, gerade eben erfolgreich das Segeln freigeschaltet... 😁
Hallo,
hätte mal zwei Fragen zum Thema segeln:
- Bringt es was? Oder anders gefragt, was bringt es? Wenn (Routen-)Informationen über Topologie, Verkehrsfluss, etc. in die Betrachtung eingehen würden, wäre es bestimmt eine super Sache, wenn aber nur „ausgekuppelt“ wird, befürchte ich dass mir der Fahrstiel, ohne nennenswerten Mehrwert - sprich spürbarer geringerer Verbrauch, nicht zusagen würde…
- Wie verträgt sich Segeln mit dem ohnehin angespannten Verhältnis zwischen Standheizung und Energiemanagement?
Gruß
Frank
Die Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich es erstens nicht genau weiß und zweitens so gut wie nie im EcoPRO Modus unterwegs bin. Habe nur aus Hobby geschaut was sich alles codieren lässt. 😉
----------------------------------------------------------
UPDATE von heute
----------------------------------------------------------
Nachdem ich im Bimmerfest Forum gelesen habe das das TV Modul bereits Bestandteil des NBT-Navis sein soll und die Antennen auch verbaut sein sollten sofern man DAB bestellt hat, dachte ich mir, dass ich das doch mal ausprobieren könnte.
Ob es letztendlich wirklich funktioniert kann ich noch nicht sagen, da ich hier auf dem Land generell keinen DVB-T Empfang habe. Ich werde es jedoch testen, sobald ich wieder in einer Stadt bin.
Falls das mal jemand von Euch testen mag, dann hier die Einträge dazu:
HU_NBT / 3000 HMI
TVM_VARIANTEN --> "tvm_verbaut"
CDMM_TV_EPG_AUTOSTORE --> "aktiv"
CDMM_TV_BML --> "aktiv"
CDMM_TV_TELETEXT --> "aktiv"
CDMM_TV_SUBTITLES --> "aktiv"
CDMM_TV_PAY_BROWSER_LIST --> "aktiv"
CDMM_TV_FOLLOWING --> "aktiv"
CDMM_TV_PRESETLIST --> "aktiv"
CDMM_TV_AUDIOTRACK --> "aktiv"
CDMM_TV_EPG --> "aktiv"
So long.
Euer rosswell
kann mir kurz jemand erklären welche pszdata version ich habe ? wenn ich das richtig sehe fangen die versionen doch mit 2. an und das archiv hieß 47.4, warum steht hier aber 4.4.0 ?
problem ist, ich kann das update auf 47.5 nicht einspielen. brauch ich aber wohl damit ich die radio und telefoninfo in das hud bekomme. bei mir werden die optionen im KOMBI bis jetzt nicht angezeigt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von falconx
kann mir kurz jemand erklären welche pszdata version ich habe ? wenn ich das richtig sehe fangen die versionen doch mit 2. an und das archiv hieß 47.4, warum steht hier aber 4.4.0 ?problem ist, ich kann das update auf 47.5 nicht einspielen. brauch ich aber wohl damit ich die radio und telefoninfo in das hud bekomme. bei mir werden die optionen im KOMBI bis jetzt nicht angezeigt 🙁
Ich habe PSdZData 50.3 bekomme aber in E-Sys 4.6 angezeigt ...
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Die Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich es erstens nicht genau weiß und zweitens so gut wie nie im EcoPRO Modus unterwegs bin. Habe nur aus Hobby geschaut was sich alles codieren lässt. 😉----------------------------------------------------------
UPDATE von heute
----------------------------------------------------------
Nachdem ich im Bimmerfest Forum gelesen habe das das TV Modul bereits Bestandteil des NBT-Navis sein soll und die Antennen auch verbaut sein sollten sofern man DAB bestellt hat, dachte ich mir, dass ich das doch mal ausprobieren könnte.Ob es letztendlich wirklich funktioniert kann ich noch nicht sagen, da ich hier auf dem Land generell keinen DVB-T Empfang habe. Ich werde es jedoch testen, sobald ich wieder in einer Stadt bin.
Falls das mal jemand von Euch testen mag, dann hier die Einträge dazu:
HU_NBT / 3000 HMI
TVM_VARIANTEN --> "tvm_verbaut"
CDMM_TV_EPG_AUTOSTORE --> "aktiv"
CDMM_TV_BML --> "aktiv"
CDMM_TV_TELETEXT --> "aktiv"
CDMM_TV_SUBTITLES --> "aktiv"
CDMM_TV_PAY_BROWSER_LIST --> "aktiv"
CDMM_TV_FOLLOWING --> "aktiv"
CDMM_TV_PRESETLIST --> "aktiv"
CDMM_TV_AUDIOTRACK --> "aktiv"
CDMM_TV_EPG --> "aktiv"So long.
Euer rosswell
Habe alles genau so codiert (bis auf CDMM_TV_EPG_AUTOSTORE, das heißt bei mir CDMM_TV_AUTOSTORE). Leider komme ich über das Warten Bild auch nicht hinaus - obwohl ich nicht am Land lebe. Ich glaube da fehlt noch was. Trotz dem langen Warten hatte ich aber keinen Fehler eingetragen. Würde Hardware fehlen, würde wohl ein Eintrag in den Fehlerspeicher gemacht werden schätz ich ...
Ich habe gestern in einem anderen Forum erfahren, dass das DVB-T Modul doch nicht im NBT Navi verbaut ist. 😁
Wenn du jedoch das Modul ans NBT anschließt sollte es funktionieren. Ich werde die gemachten Änderungen wieder zurücksetzen. Ein Versuch wars wert. 😉
Hallo,
da fehlt die passende Hardware.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Ich habe gestern in einem anderen Forum erfahren, dass das DVB-T Modul doch nicht im NBT Navi verbaut ist. 😁Wenn du jedoch das Modul ans NBT anschließt sollte es funktionieren. Ich werde die gemachten Änderungen wieder zurücksetzen. Ein Versuch wars wert. 😉
Es gibt mittlerweile 16 verschiedene NBT Varianten, die aktuellste hat nicht mal mehr ein Wlan Modul verbaut ! ( NBT Touch 4.78.23.AC) , denke es wird hier eine gesonderte SA geben !
Aufgrund des Platzmangels haben manche Versionen ein TV Modul , z.B. 6er GP aber auch nicht allen !
... der Tuner kann benützt werden wenn man die DAB Antennen hat, man muss den Video Eingang am Besen auf Night Vision umpolen und auf Wert 44 setzen !
Hat man die Antennen nicht, braucht man kein zusätzlichesTV Modul sondern nur einen Adapter und die passenden Codierungen
wo ich absolut nicht weiter komme ist eine email während der fahrt komplett lesen zu können nicht nur die erste seite
und
Internet während der fahrt
alle SL werte habe ich überprüft und deaktiviert , mit einem externen modul geht es, aber dan vieles andere nicht !