Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Hallo,
die BMW LED-Corona-Ringe leuchten bem Tagfahrlicht mit 100%, beim Standlicht nur mit 10%.
Sollte gehen, zumindest gibt es im FRM-Modul die Parameter
Helligkeit Positionsleuchten (Pos-Light) bei Standlicht
• POS_LICHT_BEI_SL
• Kommentar=Dimmwert für vordere Positionsleuchten bei Standlicht in % bezogen auf Ueff
Helligkeit Positionsleuchten (Pos-Light) bei Abblendlicht
POS_LICHT_BEI_ABL
• Kommentar=Dimmwert für vordere Positionsleuchten bei Abblendlicht in % bezogen auf Ueff.
Hab ich selber aber noch nicht probiert / codiert.
Gruß
523automatic
Hallo Zusammen,
habe einen F20 heute bekommen
weis jmd ob ich die Fernsprecheinrichtung 6NS mit der
Komforttelefonie Fernsprecheinrichtung 6NH ersetzen kann
mir geht es um den Bluetooth AUDIO Player
und reicht es NBT zu codieren oder muss ein weiteres Steuergerät codiert werden ?
danke
Hallo!
Hmm, war die 6NS nicht "höherwertiger" als die 6NH, also wäre ein umswitchen auf 6NS nicht das sinnvollere Upgrade?
Nun ja, Update der FA-List 6NH>6NS und HU_NBT codieren. Dann sollte es klappen.
CU Oliver
Ich suche jemanden im Raum Berlin, der mir bei meinerm F11 die Heckleuchten so programmieren kann, dass sie zeitgleich mit dem Tagfahrlicht in Betrieb sind (dies war so zu Beginn der Baureihe Serie)? Kennt ihr da jemanden?
Ähnliche Themen
...an die Kombi-Freaks eine Frage:
Habe in meine F25 das Navi Prof (609) nachgerüstet. Standardmäßig wurde mit der Option 609 auch das Kombi 6WA eingebaut.
Bei mir ist jedoch nur das Kombi_Low verbaut. Prinzipiell geht soweit alles, jedoch habe ich mit einigen Einstellungen und Anzeigen Probleme. Z.B. wird im Navi (Statusbox unten) und im Bordcomputer die Ankunftszeit nicht angezeigt. Auch kann ich das Zeitformat im CIC nicht auf 12h Anzeige umstellen (zumindest wird es nicht angezeigt) - wobei sich das Zeitformat im Kombi aber ändert.
Soweit ich nachgelesen habe, gab es so ein ähnliches Problem auch schon beim E39 etc. Möglicheerweise kennt jemand eine Lösung - wäre dankebar!
Sprollonis
Zitat:
Original geschrieben von egonjr
Ich suche jemanden im Raum Berlin, der mir bei meinerm F11 die Heckleuchten so programmieren kann, dass sie zeitgleich mit dem Tagfahrlicht in Betrieb sind (dies war so zu Beginn der Baureihe Serie)? Kennt ihr da jemanden?
Das ist doch auch heute so ?!
Da ist nur was put (behaupte ich mal)
Nö ist leider nicht mehr so, irgendwann 2012 wurde bei tagfahrlicht das rücklicht rausgenommen, ältere modelle haben nach einem softwareupdate meistens auch kein rücklicht an bei TFL. Hab bei meinem 07/12 das rücklicht dazu kododieren müssen.
Das kann einfach codiert werden. 😉
Habe es bei meinem F21 auch nachträglich uber E-Sys aktiviert.
So, gerade eben erfolgreich das Segeln freigeschaltet... 😁
Fahrzeug: F21 M135i mit Sportautomatik
Prod.Datum: 28.06.2013
i-Level: F020-13-03-503 (müsste Softwarestand 2.49.1 sein)
Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:
1.) CAFD_0000023F_016_016_019.ncd --> EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) CAFD_0000067B_002_003_139.ncd --> ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) CAFD_000009C8_005_000_051.ncd --> KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) CAFD_00000DED_002_002_008.ncd --> HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"
Nun noch den Haken bei "Segeln" im EcoPRO Konfigurationsmenü setzen und los gehts. Zum Testen müsst ihr im EcoPRO Modus fahren und mind. 50-60km/h auf dem Tacho haben. Dann Fuß vom Gas nehmen und die Drehzahl fällt auf ca. 600upm ab. Im Efficient Dynamics Menü unter Fahrzeuginfo seht ihr dann auch das dort "Segeln" anstatt Energierückgewinnung oder so ähnlich steht. 😉
Achtung: KEINE HAFTUNG!! Test auf eigene Gefahr!!
LAUNCH CONTROL
------------------------
CAFD_0000023F_016_016_019.ncd --> EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "LC" --> "aktiv"
Die Launch Control habe ich auch aktiviert. Leider habe ich noch nicht heraus bekommen wie ich die testen kann. Weiß hier jemand mehr, also welche Bedingungen müssen erfüllt sein damit die LC auch funktioniert?
Hallo Oliver,
was meinst Du, haben wir bei mir damals alle Einstellungen gemacht?
Danke für ein kurzes Feedback,
Gruss
Joachim
Original geschrieben von rosswell
So, gerade eben erfolgreich das Segeln freigeschaltet... 😁
Fahrzeug: F21 M135i mit Sportautomatik
Prod.Datum: 28.06.2013
i-Level: F020-13-03-503 (müsste Softwarestand 2.49.1 sein)
Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:
1.) CAFD_0000023F_016_016_019.ncd --> EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) CAFD_0000067B_002_003_139.ncd --> ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) CAFD_000009C8_005_000_051.ncd --> KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) CAFD_00000DED_002_002_008.ncd --> HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"
Nun noch den Haken bei "Segeln" im EcoPRO Konfigurationsmenü setzen und los gehts. Zum Testen müsst ihr im EcoPRO Modus fahren und mind. 50-60km/h auf dem Tacho haben. Dann Fuß vom Gas nehmen und die Drehzahl fällt auf ca. 600upm ab. Im Efficient Dynamics Menü unter Fahrzeuginfo seht ihr dann auch das dort "Segeln" anstatt Energierückgewinnung oder so ähnlich steht. 😉
Achtung: KEINE HAFTUNG!! Test auf eigene Gefahr!!
LAUNCH CONTROL
------------------------
CAFD_0000023F_016_016_019.ncd --> EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "LC" --> "aktiv"
Die Launch Control habe ich auch aktiviert. Leider habe ich noch nicht heraus bekommen wie ich die testen kann. Weiß hier jemand mehr, also welche Bedingungen müssen erfüllt sein damit die LC auch funktioniert?
Ich verstehe Deine Frage nicht. Ich habe doch nie etwas bei Dir codiert. 😁
Hallo!
@rosswell
Roswell, damit war ich gemeint.
@de68gau
Ne Joachim, da fehlt noch die EGS und ICM Umstellung. Die war damals noch nicht bekannt.
Können wir ja mal nachholen. 🙂
CU Oliver
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Navi.
Ich nutze oft die Interaktive Karte um zu schauen wie lang ein Stau ist, bzw. ob eine Alternative überhaupt möglich ist. Leider ist die interaktive Karte nicht so einfach zu erreichen. Habe sie mir inzw. sogar auf eine Zifferntaste gespeichert. Allerdings finde ich es immer noch nicht optimal. Gleichzeitig habe ich beim Drücken auf den Controller die völlig unnötige Funktion die Infos ein-/ bzw. auszublenden. Ich hätte es gerne genau andersrum: beim Drücken auf den Controller die interaktive Karte und die Umschaltung der Infos wo auch immer. Ich finde letztere eine Einstellung die man einmal vornimmt und nicht so gut erreichbar sein muss.
Also, hat jemand eine Idee?
Danke! (Im Voraus 😉
So, WiFi funktioniert jetzt, genauso wie das Segeln in meinem 1er mit Navi Prof aus 06/2013. 😎
Hier die Einträge dafür:
HU_NBT > 3003 > WLAN_STATUS > aktiv
--> Kommentar: "Switch WLAN onSwitch WLAN off"
HU_NBT > 3003 > WLAN_MODUS > ap
--> Kommentar: "Switch WLAN modet to Access Point (AP) / Switch WLAN mode to ClientSwitch WLAN mode to WiFi direct (simultaneous AP and Client)
HU_NBT > 3003 > WLAN_SIGNAL_STRENGTH > "incar" for low power, "outdoor" for high power
--> Kommentar: "Setup signal strength for in-car entertainment use cases and outdoor (Garage and Home Sync) use cases
HU_NBT > 3000 > ENT_MC_WLAN_STREAM_DMP_COVERART > aktiv
--> Kommentar: "Aktiviert bzw. deaktiviert die Coverart für das UPnP/WLAN Audio."
HU_NBT > 3000 > ENT_MC_WLAN_STREAM_DMP_VIDEO > aktiv
--> Kommentar: "Aktiviert bzw. deaktiviert die Coverart für das UPnP/WLAN Video."
HU_NBT > 3000 > ENT_MC_WLAN_STREAM_DMP > aktiv
--> Kommentar: "Enable the DMP function to stream AV content from a connected WLAN device."
Mein iPhone wurde mir nicht als Quelle angezeigt, da ich keinen DLNA/UPnP Media Server auf meinem iPhone installiert hatte. Also habe ich mir schnell mal eine kostenlose App aus dem Appstore geholt und voila, so schaut das ganze dann aus.
Ich könnt somit jetzt jedes externe Gerät verbinden, sofern ein DLNA/UPnP Media Server installiert ist.
Bilder zum WLAN und zum Segeln könnt ihr dem Anhang entnehmen. 😉
Habe wie gesagt beides erfolgreich codiert. 🙂
Ich habe auch Videos vom Segeln und von der M Animation im Start Bildschirm gemacht. Leider weiß ich nicht wie ich die hier verlinken kann.
So long.
Euer rosswell
Ich hab bei zwei das problem das man wlan nicht aktivieren kann obwohl es angezeigt wird, bzw der menü punkt da steht !, weisst du was da los ist ?, danke