Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Ok. Werde jetzt mal einen Kaffee trinken gehen :-)
Gibt es denn noch einen Eintrag im FEM_BODY? Bei den Paddels stand nach dem codieren PADDLES_VERBAUT auf AKTIV.

hmm, nach ca. 30 Minuten leider noch keine Funktion....kann man noch etwas in der Codierung prüfen?

Ist auch alles korrekt angeschlossen sprich das Kabel wo der Schalter drauf geht Richtung szl das Gegenstück also

Es sollte alles korrekt angeschlossen sein. Auf dem beigefügten Foto sieht man den Anschluss mit drei Pins. Der Stecker passt ja nur in einer Richtung rein, da kann eigentlich nichts falsch sein. Mehrfach geprüft, dass der Stecker ordentlich sitzt.
Wenn ich das FEM_BODY codiere mit der SA248 im FA, dann werden auch entsprechende Einträge erstellt, z. B. CODDT_BYTE_00_SZL_LIN = LHZ_aktiv
LIN_VARIANTE_LRE = lre_tlc_lhz (wurde so gesetzt, obwohl kein driving assistant)
LIN_VARIANTE_SZL = szl_4Band
LRE_Verbaut = aktiv

Ich habe daher aktuell nur 2 Ansatzpunkte.
1. Müsste LIN_VARIANTE_LRE = lre_lhz sein, da kein Driving Assistant?
2. Kann es sien, dass zwar die Pins im Schaltzentrum sind, aber dennoch keine Heizungsfunktion hardwareseitig zur Verfügung steht?

Img-20180329-000332-1
Ähnliche Themen

Ja und die Verbindung von den Pins ins szl meine ich da gibt es aber auch schon ein Forum wo das ganz genau und gut erklärt wird

Hast du den Thread gefunden und eine Antwort bzw das Problem lösen können

bisher leider nicht. Ich habe einen englischsprachigen Thread gefunden. Dort werden allerdings viele Varianten besprochen. Ich werde jetzt zunächst schauen, welche Teilenr mein Schaltzentrum am Lenkrad hat. Hast du sonst noch eine Idee? vg

Falls es noch nicht erwähnt wurde...
Der neue Launcher Pro 3.1.0.116 ist draußen.
Um den zu aktivieren braucht man die App "Google Authenticator".
Ansonsten unterstützt er jetzt auch E-Sys 3.32.

Hi Zusammen,

ich habe bei meinem F11 den Spurverlassenswarner codiert, soweit auch alles ohne Fehlermeldung etc. Ich hab nur keine neue Schalterleiste um den Assistenten zu aktiveren. Es gibt ja die Möglichkeit dies per default "aktiv" zu schalten.

Leider habe ich im Netz für meine Kafas2 Version keine Hilfe gefunden.

Ich habe bei bei Bimmerpost nur dies gefunden (F30):
KAFAS2 (CAFD_00001148_000_021_002)

3020 TLC_CODING, 0B => TLC_START_VERSION => 01 = UNKNOWN (default: "PIA_mode = 03"; required to engage the system permanently if switch not existent)

Ich habe leider nur TLC_CODING, 09

dort ist kein "TLC_START_VERSION " vorhanden

CAFD_00001148_000_011_010.ncd

Kann mir ggf jemand helfen, welchen Wert ich anpassen muss?

Wenn du nen Taster benötigst ich habe noch einen

Zitat:

@take_me_sfz schrieb am 1. April 2018 um 22:36:25 Uhr:


Hi Zusammen,

ich habe bei meinem F11 den Spurverlassenswarner codiert, soweit auch alles ohne Fehlermeldung etc. Ich hab nur keine neue Schalterleiste um den Assistenten zu aktiveren. Es gibt ja die Möglichkeit dies per default "aktiv" zu schalten.

Leider habe ich im Netz für meine Kafas2 Version keine Hilfe gefunden.

Ich habe bei bei Bimmerpost nur dies gefunden (F30):
KAFAS2 (CAFD_00001148_000_021_002)

3020 TLC_CODING, 0B => TLC_START_VERSION => 01 = UNKNOWN (default: "PIA_mode = 03"; required to engage the system permanently if switch not existent)

Ich habe leider nur TLC_CODING, 09

dort ist kein "TLC_START_VERSION " vorhanden

CAFD_00001148_000_011_010.ncd

Kann mir ggf jemand helfen, welchen Wert ich anpassen muss?

Sorry überlesen, gelöscht !

Hallo!

Bist Du dir sicher, dass Du den Eintrag nicht hast oder kann es sein, dass Dein Launcher ihn einfach nicht übersetzt?

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. April 2018 um 23:19:02 Uhr:


Hallo!

Bist Du dir sicher, dass Du den Eintrag nicht hast oder kann es sein, dass Dein Launcher ihn einfach nicht übersetzt?

CU Oliver

ja ganz sicher, leider 🙁. SIeht auch nicht so aus als ob etwas nicht übersetz wurde oder?

Hier ein Screenshot:

Tlc-coding

Ja such doch mal weiter durch drücken von enter der muss auftauchen

Habe ich natürlich, leider nicht vorhanden :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen