Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17601 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 4. Februar 2018 um 20:04:15 Uhr:
Hallo!Fehlercodes löschen geht via Transmitter recht einfach. Anschauen Kannst du sie mit E-Sys nicht, dafür nimmt man. ISTA+ (aka Rheingold).
CU Oliver
Okay danke dir. Und dann stimmt es, dass ISTA+ nur mit ICOM läuft und nicht mit dem normalen E-Net Kabel, oder sind das alte Infos?
Hallo
Ich hab 2 Fragen:
War am Freitag beim Freundlichen und er hat im ISTA meine Fahrgestellnummer eingegeben (zwecks Reparaturanleitungsuche), dann haben wir gesehen, dass alle meine Nachrüstungen inkl. 6VC hinterlegt waren unter "Nachrüstungen".
Würde das bedeuten, dass ein Hochflashen beim Freundlichen auch funktionieren würde (ohne die Sachen wieder ausbauen zu müssen, oder abzuklemmen)?
Beim Flashen mit Esys, welches STG würde den ISTA Stand aktualisieren im Fahrzeug? Oder passiert das bei egal welchem STG? Wenn ich z.Bsp. nur das CIC hochflashen will.
Danke
Ähnliche Themen
Hallo!
Wenn Du mit E-Sys flasht, werden die ECUs upgedatet, das Auto weiß aber so gesehen erst mal von nichts. Hast Du bei den Optionen die VCM Aktualisierung nach der TAL-Abarbeitung noch an, so wirst Du vor dem Flashvorgang gefragt, ob Du einen neuen i-level eingeben möchtest. Ist die Option aus, dann nicht. Den i-level kann man aber jederzeit via Expertenmodus/VCM Reiter Master ändern und schreiben. Erst jetzt würde das VCM dieses ausplaudern und ISTA+ würde einen anderen, neuen i-level anzeigen.
Vorher, wir nehmen an, dass nur das CIC geflasht wurde, würde ISTA+ den alten i-level annehmen und ein Update berechnen. Natürlich würde das CIC keines mehr bekommen, der Rest hingegen schon - soweit vorhanden.
CU Oliver
Who can tell me with one is the outside mirror on the passenger side.
3080?CODDT_00_SCAL_DIM_ERC_LIN : set to : (choose between 20 and 39 )
3080?CODDT_01_SCAL_DIM_ERC_LIN : set to : (choose between 20 and 39 )
Thank you
Hallo,
ich benutze esys 3.27.1 Launcher 2.8.0.143 und die Psdza daten 63.3.
bei meinem 4er (Baujahr 11.2017) kann ich alle steuergeräte codieren ausser das DKOMBI,wenn ich es bearbeiten möchte sehe ich nur Punkte.
Brauche ich eine andere CAFD datei oder gibt es eine andere Lösung?
Danke!!
Zitat:
@Passi1085 schrieb am 5. Februar 2018 um 18:21:39 Uhr:
which coding function is that?
Tats to code the automatic dimming of the outside mirrors on a F10 LCI
Hallo Leute,
ich hätte eine allgemeine Verständnisfrage zu den SDP/BLP-Daten.
Ista:
Die SPD enthalten die psdzdata in data_swi.
Die BLP enthalten die psdzdata in data.
Ista-P:
Da gibt es nur data\psdzdata
Kann ich mir in ISTA-P den Ordner data\psdzdata sparen und diesen auf die ISTA data-swi\psdzdata verlinken?
Kann ich auch in ESYS auf ISTA data-swi\psdzdata verlinken?
Oder sind die beiden psdzdata doch irgendwie unterschiedlich (SDP u. BLP)?
Diese Duplizität ist mir schleierhaft, wäre gut wenn das jemand erklären könnte...
Danke, Stefan
Hallo!
SDP = psdzdata für F-Serien - können nach c:\data verlinkt werden (mklink)
BLP = Basic Daten für ISTA+ für Grundfunktionen - gehen nicht für Codieren/Flashen
ISTA-P = psdzdata dort sind veraltet, da ISTA-P nicht mehr für F-Serien verwendet werden soll
Kurzes Beispiel? ISTA-P 3.63.3 steht noch auf F020-17-11-530 während ISTA+ mit SDP 4.09.20 (oder auch 30) die F020-17-11-540 zeigt.
Ja, im Prinzip könnte man sich die psdzdata in ISTA-P sparen. Ob ISTA-P das gut findet steht auf einem anderen Blatt, aber für F-Serien nimmt man es eh nicht mehr. BMW wird es wohl auch mit der 3.64.x sein lassen (spätestens mit der 3.65.x wohl).
CU Oliver
Danke Dir Olli,
jetzt ist mir das klar.
In ISTA+ kann man ja das Flashen der F-Modelle nur mit dem ICOM machen, richtig?
Wie schaut's dann mit den E-Modellen aus? Wo stecken da die Daten, über was werden die (falls überhaupt noch) gepflegt bzw. wie schaut's dann da mit dem Flashen über ISTA+ aus, auch nur mit ICOM?
F Modelle = Ista+ = ICOM
Oder
F Modelle = Esys = ENET
E Modelle = ISTA-P = ICOM oder ICOM Emulator mit K-Dcan
Oder
E Modelle = Winkfp = K-Dcan
Zitat:
@Stromag schrieb am 3. Februar 2018 um 15:00:55 Uhr:
Sry 63.4 sind die aktuellsten..
Kann ich mit 63.4 den Body dann codieren oder liegt es an was anderem?
Danke
Zitat:
@cosmo2001 schrieb am 6. Februar 2018 um 12:13:08 Uhr:
Kann ich mit 63.4 den Body dann codieren oder liegt es an was anderem?Danke
Einfach mal testen.
Ansonsten wäre noch die Frage, falls du den Premium Launcher benutzt, ob du beim Start auch die richtige Baureihe auswählst (F034 in deinem Fall)?