Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:25:16 Uhr:


Hallo!

Die letzte Einstellung des FES zu speichern geht erst ab F15, nicht beim F0x und F1x. Es geht nur der dauerhafte Start im Eco pro Modus, mehr nicht.

CU Oliver

Die anderen Modis werden aber gespeichert.

Geht denn der Regensensor auf default an?

Regensensor auf Default würde ich stark von abraten. Sehr oft wird über trockene, dreckige oder staubige Scheiben gewischt, nicht gut.

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:25:16 Uhr:


Hallo!

Es geht nur der dauerhafte Start im Eco pro Modus, mehr nicht.

CU Oliver

Über ICM FESINITMODE lassen sich alle Modi voreinstellen.

Gruß
Martin

Hallo!

Beim F1x????

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zumindest beim F15:

03 = Comfort, 04 = Sport, 07 = Eco Pro

Meiner Stand ab Werk auf 03, ich habe 07 codiert. Seither startet er immer im Eco Pro Modus.
Ich könnte nachher mal kurz 04 = Sport testen, würde mich aber wurden wenn das nicht geht.

Gruß
Martin

Hallo!

Wie ich geschrieben hatte, erst ab F15 möglich. Außerdem wäre da der feslastinitmode sinniger.

CU Oliver

Hallo Oliver,

dann hatte ich dich falsch verstanden, als du schriebst

Zitat:

Die letzte Einstellung des FES zu speichern geht erst ab F15, nicht beim F0x und F1x. Es geht nur der dauerhafte Start im Eco pro Modus, mehr nicht.

und dachte du bezogst dich mit dem zweite Satz auch auf den F15.

Feslastinitmode ist bei meinem aktuellen F15 (8/2016) ohne Wirkung, ich habe lange gesucht bis ich die Alternative über FESINITMODE gefunden habe.

Gruß
Martin

Schönen 1. Advent zusammen.

Ich bin immer noch ratlos bezüglich des Motorrades. Bisher konnte mir niemand sagen, was für ein Interface ich brauche für ein BMW Motorrad, auch steht bei den kaufbaren Interfaces nirgendwo explizit dabei, dass es geeignet ist.
Ich will eigentlich nur den Service zurücksetzen, deswegen soll es ein "billiges" Interface sein.
Jemand einen Tipp?
ICOM z.B. so eines?
https://www.ebay.de/itm/362173490331

oder so ein D-CAN?
http://www.best-tuning-4u.de/.../

oder was ganz anderes.
Bin wirklich ratlos, was ich nehmen soll 😕
Danke für eure Tipps

Ich würde sagen K-Dcan mit ICOM D Adapter...
Habe schonmal gelesen das es mit dem ICOM D und verschiedenen Apps geklappt hat deswegen würde ich behaupten das ICOM nicht benötigt wird..
Aber vllt belehrt mich auch einer eines besseren..

Den ICOM D Adapter habe ich bereits, das ist kein Problem.
Ich wollte mir jetzt mal aus meinem nicht funktionierenden D-Can Adapter so einen Adapter mit RJ45 Netzwerkanschluss basteln, sollte ja kein Problem sein.

@Stromag:
Hast du eine Empfehlung für einen K-DCAN Adapter?

Ich nutze das MaxDia Diag2, Plus den Pin7-Pin8 Connector..
Ich denke das es ohne ICOM geht, aber ich weiß es halt nicht genau, und ob es hier einer nutzt und was dazu sagen kann weiß ich auch nicht..

Ah danke dir. Der 7-8 Pin Connector verbindet doch nur Pin 7 mit Pin 8 bzw. schließt die kurz? Das könnte ich bei Bedarf später noch selbst machen (z.B. einen Schalter am Gehäuse anbringen oder ein OBD Verlängerungskabel modifizieren)

Genau..

Hallo, habe eine Frage zum Video in Motion:

reicht es, foglende 3 Parameter zu ändern,

3000 ? SPEEDLOCK_X_KMH_MAX Change werte to: FF
3000 ? SPEEDLOCK_X_KMH_MIN Change werte to: FF
3000 ? VIDEO_HANDBRAKE set to: nicht_aktiv

oder werden auch noch folgende benötigt:

3000 ? VIDEO_FRONT_LOCKED set to: nicht_aktiv
3000 ? VIDEO_SPEEDLOCK_CONDITION set to: none=00

Vielen Dank

So ich bins nochmal.
Nach dem mein RJ45 Netzwerkadapter auch nicht funktioniert habe ich mich mal auf die Suche nach der Steckerbelegung gemacht.

Dabei kam raus, dass bisher kein Interface zu den Datenleitungen des Motorrades verbunden wurde. Kein Wunder das es nicht ging.

Der 10Pol auf 16Pol OBD2 Adapterstecker verbindet folgendermaßen

Motorrad Pin 6 = KL15 --> auf Pin16 OBD2 (= +12V = i.O.)
Motorrad Pin 4 = Masse --> auf Pin 4 OBD2 (= Masse = i.O.)

Motorrad Pin 1 = CAN --> auf Pin 7 OBD2
Motorrad Pin 10 = CAN --> auf Pin 1 OBD2

In meinem China DCAN Interface ist der Pin 7 am Stecker belegt, würde theoretisch klappen (sofern korrekt umgesetzt
Der Pin 1 hingegen ist garnicht belegt an meinem China OBD Ding, also wenn dort der Bus vom Motorrad liegt, können die garnicht miteinander sprechen (fehlt ja die Signalleitung).

Jetzt zwei Fragen:
- Weiß jemand wie Belegung für einen Adapter von BMW Motorrad OBD nach Normal OBD auszusehen hat?
- Kennt jemand ein Interface was, sofern mein Adapter richtig ist, auf PIN 1 und Pin 7 Kommuniziert?

Herzlichen Dank Euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen