Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Hallo,

nochmals besten Dank an Oliver und wolli!!!
Dank eurer Hilfestellungen konnte ich nun die CAFD in meinem HKFM wiederherstellen in dem das Steuergerät neu geflasht wurde.
Das anschließende FDL Codieren hab ich dieses mal mit E-Sys Plus 2.8 gemacht...

Hallo!

So soll das sein. 🙂

Dieser Bug im Launcher nervt auch ein wenig. Welche Version hast Du verwendet beim Premium Launcher?

CU Oliver

Hallo,

Ich hab den neuesten verwendet, den ich "damals" (war gegen Ende Juni) kriegen konnte. Das war der Premium Launcher Version 2.7.1 Build 135

Hallo

Bin ganz neu hier, hab aber noch nichts passendes gefunden.
Es geht um mein NaviPlus (Entrynav).
Ich würde gerne den 2. Bluetooth Kanal freischalten das sich zwei Handys Gleichzeitig mit der Freisprechanlage verbinden.
Bei mir und meiner Frau ist das Problem wenn wir beide im Auto sind das sich meisten das Handy vom Beifahrer verbindet.

Weis jemand was man da Kodieren muss?

Danke im Voraus ans Forum

Ähnliche Themen

...keine angaben zum FZ? Ein Blick in die Ausstattungsliste von jeweiligen Modell bringt schnell Klarheit. Es gibt die SA "komforttelefonie mit erweiterte Smartphonanbindung" als SA6NS.
Der fehlende Mikrofon kann nachgerüstet werden oder rauscodieren, die Sprachsteuerung ohne spezifischen FSC bekommt man ned zum laufen. Aber auch da kann einem geholfen werden.

Gruß

Danke für die schnelle Antwort.

Zum Fahrzeug es ist ein F46 12.2015 mit Navi Plus.
Ich hab auch den ganzen Kram mitbestellt was ging.
Das größte Navi (NaviPlus(EntryNav)) mit ConectedDrive.
Eine Freusprecheinrichtung ist drin, somit auch das Mikro, auch Spotify über den USB mittels BMW Conected ist möglich.
Auch der Notruf ist eingebaut und ich kann auch ohne Handy bei BMW anrufen.

Was ich nur nicht mitbestellt habe ist CD Laufwerk, der SnapIn Adapter weil ich mein Handy lieber in der Tasche habe und die zweite Bluetooth Verbindung (zwei Verbindungen gleichzeitig). Diese würde ich gerne Freischalten.

Wie sind überhaupt die aktuellen Erfahrungen mit Carly Pro? Inzwischen gibt es ja die Version 25.00 und ich frage mich, ob dies inkl. der InApp-Käufe nun zum kodieren etwas taugt ?

Wozu carly wenn man esys hat ?
Ich mein gut es mag was praktischer sein wegen adapter und handy etc.
aber im eigentlichen ist doch keine codierung sooo wichtig, dass es bis nachhause nicht warten kann.
Mit esys ist man auch auf der sicheren seite 🙂

Zitat:

@checker265 schrieb am 10. Juli 2017 um 17:05:34 Uhr:


Wozu carly wenn man esys hat ?
Ich mein gut es mag was praktischer sein wegen adapter und handy etc.
aber im eigentlichen ist doch keine codierung sooo wichtig, dass es bis nachhause nicht warten kann.
Mit esys ist man auch auf der sicheren seite 🙂

Carly scheint mit für den Entbenutzer zugänglicher zu sein, weil die Menüführung attraktiver und einfacher gestaltet ist.

eSys scheint natürlich komplexer und tiefgehender zu sein, hat optisch jedoch den Scharm eines Warenwirtschaftsprogrammes von Bosch aus dem Jahre 2001 🙂

Mehr als kodieren und mal den Fehlerspeicher durchlesen hatte ich zukünftig nicht vor.

Also ich habe beides angefangen mit Carly für den Anfang und ich finde für die gängigsten Features total ausreichend und kinderleicht zu bedienen und man hat in App Käufe noch Vorteile wie Batterie anlernen etc. Aber e sys ist natürlich wesentlich komplexer und auch etwas sicherer wenn man sich natürlich auskennt.

Einfacher mag es sein, aber sicher nicht wirklich.
Hier haben auch die ein oder anderen mal geschrieben, die sich die ecu's zerschossen haben damit.
Mehr wie bischen coding mach ich auch nicht mit esys.
Ist nur eine sache der gewöhnung 🙂

VG

Nun wenn du alles beachtest geht nix schief
Nix ist perfekt aber es ist auch kein Spielzeug und da wo gehobelt wird fallen auch Späne
Gruß
Niko

Hallo,
ich wollte nochmal nachfragen, ob man Top View nicht doch einfach freischalten kann wenn man die Kameras für LDW bzw. LCW und SLI hat. Es müsste doch an Hardware alles vorhanden sein, oder unterliege ich einem Irrtum?
Besten Dank und VG

Zitat:

@J.Nash schrieb am 10. Juli 2017 um 22:49:32 Uhr:


Hallo,
ich wollte nochmal nachfragen, ob man Top View nicht doch einfach freischalten kann wenn man die Kameras für LDW bzw. LCW und SLI hat. Es müsste doch an Hardware alles vorhanden sein, oder unterliege ich einem Irrtum?
Besten Dank und VG

Für Top View braucht man die Kameras in den Seitenspiegeln und die Rückfahrkamera. Die sind aber bei den anderen von dir genannten Systeme nicht dabei. Die Kameras für LDW und co sind auch keine gewöhnlichen Kameras, sondern besitzen bereits intern Hardware zur Bildanalyse. Da kann man nicht einfach ein gewöhnliches Videobild anzapfen.

Kann man eigentlich die Start/Stop Automatik deaktivieren, indem man "S1CCA Auto start/stop function" aus dem FA löscht?
Der Hintergrund ist, dass die Start/Stop Automatik auch trotz Update bei BMW deaktiviert bleiben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen