Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Servus , also wenn connected drivenausfällt , speed limited dan ist das okay für ein paar stunden , aber wenn spurverlasung ausfällt und sogar dsc dan stimmt was gewaltig nicht

Zitat:

Original geschrieben von ize



Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Du setzt die steuergeräte auf WA zurück und spurverlassung und dsc fällt aus ?
ja. ich glaube mal gehoert zu haben, dass gewissen steuergeraete eine weile brauchen bis sie wieder richtig funktionieren. sollte also ein anderes steuergeraet auf die funktion ebendieses angewiesen sein, dann wird wohl ein fehler gemeldet. der verschwindet aber, wenn das system komplett hochgefahren ist.

Achso.. Ja dann kann ich leider nicht nachschauen, da ich das prog nicht habe..

Aber meine muss von 2011 sein, da kein update gemacht worden ist..

Bei mir das selbe Anzeige der kW und Nm steht still.
Meiner ist aus 8/2011 Software ausm 2/2013 die 503 müsst es sein.
Denn ich hab danach alles mit der 3.18 und 48.3 codiert.
520d Handschalter
Gruß
Niko

meiner ist 9/11 ohne update...

Irdendwo müsst ihr einen Fehler beim codieren reingebracht haben..

habt ihr alle Zeilen nocheinmal nachgeschaut.?

Ähnliche Themen

hat keiner eine Idee wie man die DVD Lautstärke dem Radio anpasst?

Während der fahrt oder wie.?

Zitat:

Original geschrieben von jens.220768


hat keiner eine Idee wie man die DVD Lautstärke dem Radio anpasst?

das würd mich auch mal interessieren. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nitrus


Ok Oli,
Die neuen Datensätze funktionieren dann wohl auch nicht mit der 3.18 version oder?

Wie funktioniert das mit dem token eigentlich? Startet das Programm ohne nicht ? Oder lässt sich dann bloß kein Auto codieren?

Danke 🙂

Hallo,

Super danke. dann hab ich folgende Version im Auto "F010-11-09-507"welche psdzdata kann ich dann max einsetzen? derzeit hab ich die 48.3. Macht es Sinn auf die neue 49.1/49.3 mit neuem E-SYS 3.22 zu gehen? oder macht das mit dem Versionsstand im Auto garkeinen Sinn.

Gurß und danke
joe

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von j.fehlner


Hallo,

wenn ich das richtig sehe hab ich eine F010-12-11-503 drauf.

oder gibt es noch eine funktion mit der ich die Version auslesenkann.

Expert Mode / VCM
unten auf "VCM Master", dann da auf "Read".
I-Step(current) ist der aktuelle Stand deines Fahrzeugs.

Hallo!

Die 11-09-507 stammt aus 2011, da würde eine 47.x locker reichen. Bis 12-11-503 reicht die 48.3, also bis Nov. 2012. Ein Umstieg auf e-sys 3.22.5 würde also erst nach einem Update des Fahrzuges nötig sein.

Ach ja, e-sys 3.22.5 startet auch ohne Token. Man kann also den i-level z. B. auslesen. Sowie man etwas ändern will geht nichts mehr. Der Token kommt dann ins Spiel, wenn Ihr bei Eurem alten e-sys die PIN eingeben müsst. Hier ist dann Stopp und man braucht den neuen Token samt gepatchten Dateien.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Servus , also wenn connected drivenausfällt , speed limited dan ist das okay für ein paar stunden , aber wenn spurverlasung ausfällt und sogar dsc dan stimmt was gewaltig nicht

tja. wenn das so ist: hast du eine idee WAS denn nicht stimmt, und wie ich es behebe? was soll ich sonst machen, ausser alles auf FA - CODE setzen? dann sollten ja alle steuergeraete die zu der FA passende codierung erhalten und damit wieder im orignalzustand sein.

soweit ich mich erinnern kann fiel connected drive aus, nachdem ich das letzte mal ein update der dienste gemacht habe. das war irgendwann im maerz oder anfang april.

aufgefallen ist es mir dann erst spaeter als ich das erste mal wieder versuchte die von google maps geschickte adresse ins navi zu programmieren. soweit ich mich erinnern kann hab ich das letzte mal am auto im jaenner oder so programmiert.

Ich weis es leider nicht , ich müsste es sehen , es kann ein wiederkehrender fehlercode sein ' der kann auch im infospeicher sein ! Ich würde die fahrzeug daten komplett löschen und neu anlegen (flashen) wie bei bmw werkstatt nur da darfst du mit esys nichts falsch machen , irgend ein fehler ist in deinem system , viele wissen auch nicht das man vor dem codieren einens steuergerätes den fehlercode löschen muss , da der ansonsten mit p23 übernommen wird und spater zu fehlern kommen kann , die werkstattbkann z.b, mit fehlern gar nicht flashen

Was für ein prog hast zum löschen der Fehler.?

j.fehlner hatte gefragt..

Hallo!

Wenn man nur e-sys hat, dann nutzt man das Tool32.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Ich weis es leider nicht , ich müsste es sehen , es kann ein wiederkehrender fehlercode sein ' der kann auch im infospeicher sein ! Ich würde die fahrzeug daten komplett löschen und neu anlegen (flashen) wie bei bmw werkstatt nur da darfst du mit esys nichts falsch machen , irgend ein fehler ist in deinem system , viele wissen auch nicht das man vor dem codieren einens steuergerätes den fehlercode löschen muss , da der ansonsten mit p23 übernommen wird und spater zu fehlern kommen kann , die werkstattbkann z.b, mit fehlern gar nicht flashen

danke fuer die ausfuehrliche antwort. ich hatte das auto ja in der werkstatt. ich denke, dass die erstmal einen tester angesteckt haben und fehler gesucht haben. ich bekam aber das auto mit "das auto meldete keinen fehler, also muss das problem bei connecteted drive in muenchen" liegen retour.

denke also, dass da kein fehlercode ist/war. es sieht ja so aus, als ob da was in einer endlosschleife haengt. das auto versucht irgendeinen dienst zu starten, und kommt da nimmer raus.

du meinst also mit tool32 bei allen steuergeraeten fehler loeschen und dann nochmal coden? oder nur bestimmte steuergeraete? ist da eine gewisse reihenfolge zu bevorzugen?

ich wuesste auch nicht wie muenchen da etwas retour setzen will, wenn genau diese verbindung nicht funktioniert? ich komme ja auch mit der iphone app nicht auf's auto (also hupe, oder klima einschalten etc, oder fahrzeug orten)

Tool 32 kannst du vergessen! Du brauchst das neuste impa... Alle fehlercodes zu löschen ist schwachsinn nur die du hergestellt hast und da kommst du in jedes ateuergerät extra rein , den info,speicher bitte nicht vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen