Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

@Platinum0815 schrieb am 17. März 2017 um 19:14:03 Uhr:


...bei offenem Fenster die Musik laufen
hab und das Energiemanagement mir nach ner halben Stunde das Radio abdreht und
ich somit im „Dauerlauf“ ums Auto rennen muss wärend die Freunde auf der Wiese
chillen.

Die Alternative würde sein dass die Freunde ausgechillt haben werden weil sie Dir Starthilfe geben müssen...

😁 eher unwahrscheinlich bei einer neuen Batterie und wozu hab ich sonst eine Energierückgewinnung an den Kufen, nur damit es ein Serviceteil mehr am Fahrzeug gibt was der Freundliche irgendwann mal tauschen/reparieren darf?

Mal im Ernst ich denk hier an 3-4 Stunden, dass hat bisher jedes Fahrzeug welches ich ich bislang besessen habe geschafft und da gab’s wie gesagt keine "efficientdynamics-Spilerreien" zumal ich generell nicht mal groß die Klima im Sommer nutze 😉

Über sachdienliche Antworten würde ich mich daher riesig freuen 😉

Ich kann das gut nachvollziehen😁 Bei meinem 318is mit Magnat Century 1100 zwei 30er Sub's in einer stabilen BandpassBox und einem ordentlichen Brax IPC 2.000.000 µF war ordentlich was los, chillen ging anders 😉 Ich hab an der Leistung der Endstuffe bzw. an der Brax gemerkt das jetzt langsam Zeit fürs nachladen war. Also, etwas mehr vertrauen darf man der Jugend von heute schon schenken.

Ich bin mir auch ziemlich sicher das man die Zeit der Abschaltung codieren kann.

Zitat:

@Platinum0815 schrieb am 18. März 2017 um 02:39:08 Uhr:


😁 eher unwahrscheinlich bei einer neuen Batterie und wozu hab ich sonst eine Energierückgewinnung an den Kufen, nur damit es ein Serviceteil mehr am Fahrzeug gibt was der Freundliche irgendwann mal tauschen/reparieren darf?

Mal im Ernst ich denk hier an 3-4 Stunden, dass hat bisher jedes Fahrzeug welches ich ich bislang besessen habe geschafft und da gab’s wie gesagt keine "efficientdynamics-Spilerreien" zumal ich generell nicht mal groß die Klima im Sommer nutze 😉

Über sachdienliche Antworten würde ich mich daher riesig freuen 😉

...ich denke bei solcher Frage/Wunsch ist heute kaum eine sachliche Antwort möglich, glaube nicht mal Oli schafft es.
Nicht jeder Mensch versteht die Funktionsweise der heutiger FZe, mein E46 konnte auch im freien locker 3h herumlullen, nun es hat sich seitdem einiges geändert.
Meine Empfehlung, gleiches FZ kaufen was man vor dem Fxx hatte, ist einfacher. Nur bei Zündung an bleibt das FZ bis zum maximalen Lebensdauer der Batterie und danach ist meistens ein Motorstart möglich, hängt stark von dem Zustand der Batterie ab.

Gruß

Ähnliche Themen

Beim fxx wird ja in unterschiedlichen Schritten das Fahrzeug runtergefahren. Bzw. kann man ohne Zündung an das Radio einschalten und genau dieses Zeitintervall zur automatischen Abschaltung müsse man nur länger codieren. Frage ist halt ob es möglich ist.

Guten Morgen
Ich Fahre ein BMW F11 530D mit 6WB und NBT bj: 03.2013
Jetzt hab ich in vielen Videos gesehen, es gibt 6wb die im Sport Modus unterm Drehzahlmesser die Leistungsanzeige haben und im eco pro Modus die balken anzeige .
Kennt jemand die codierwerte dafür ?

Hast du ein Video wo das ersichtlich ist diese sportanzeige?

Ja ist ein YouTube Video
https://www.youtube.com/watch?v=7bZinfFQZt8
16:24min sieht man die leistungsanzeige im Sport Modus
17:33min sieht man die balkenanzeige im eco pro Modus

Okey, sehe ich auch zum ersten mal.. ich kuck grad meine werte durch.. sind ja nicht "viele" 😁 😉

Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. März 2017 um 10:05:12 Uhr:


Beim fxx wird ja in unterschiedlichen Schritten das Fahrzeug runtergefahren. Bzw. kann man ohne Zündung an das Radio einschalten und genau dieses Zeitintervall zur automatischen Abschaltung müsse man nur länger codieren. Frage ist halt ob es möglich ist.

...die Codierung ist hier wohl irrelevant, wenn das Energiemanagement meint die Batterie schwächelt, dann wird sowieso früher heruntergefahren. Dieses Verhalten kann nur durch "Zündung an" unterbinden werden, bis einen gewissen Zeitpunkt.

Die Bluetooth Box als Alternative ist noch immer besser als leere Batterie.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 18. März 2017 um 20:21:17 Uhr:



Zitat:

@Platinum0815 schrieb am 18. März 2017 um 02:39:08 Uhr:


😁 eher unwahrscheinlich bei einer neuen Batterie und wozu hab ich sonst eine Energierückgewinnung an den Kufen, nur damit es ein Serviceteil mehr am Fahrzeug gibt was der Freundliche irgendwann mal tauschen/reparieren darf?

Mal im Ernst ich denk hier an 3-4 Stunden, dass hat bisher jedes Fahrzeug welches ich ich bislang besessen habe geschafft und da gab’s wie gesagt keine "efficientdynamics-Spilerreien" zumal ich generell nicht mal groß die Klima im Sommer nutze 😉

Über sachdienliche Antworten würde ich mich daher riesig freuen 😉

...ich denke bei solcher Frage/Wunsch ist heute kaum eine sachliche Antwort möglich, glaube nicht mal Oli schafft es.
Nicht jeder Mensch versteht die Funktionsweise der heutiger FZe, mein E46 konnte auch im freien locker 3h herumlullen, nun es hat sich seitdem einiges geändert.
Meine Empfehlung, gleiches FZ kaufen was man vor dem Fxx hatte, ist einfacher. Nur bei Zündung an bleibt das FZ bis zum maximalen Lebensdauer der Batterie und danach ist meistens ein Motorstart möglich, hängt stark von dem Zustand der Batterie ab.

Gruß

Hallo Wolli,

Kann man bei dir vorbei kommen zwecks Update CCC

Navi bzw. aller Steuergeräte?

Gruß

Hallo!

Aus dem Skiurlaub zurück, werde ich mir das Morgen mal anschauen.

CU Oliver

hallo und guten Abend, ich bin hier zwar nicht ganz richtig, denke aber das mir trotzdem geholfen werden kann.

Daten: 218d Gran Tourer F46, Ez04/16, kleines Navi Business (SA 606) Navigationssytem "EntryNav" mit DAB+

Problem: Ich möchte im Radiomodus die Antennen/Tunerwerte auswerten. Es gibt zwar ein aktivierbareres Servicemenü, dort werden aber nur Navi/TV/GPS Daten angezeigt, jedoch keine Radiodaten.

Frage: kann man mittels Codierung ein weiteres Menü freischalten ? Gibt es eine Tastenkombination wo man auch ohne Codierung die Signalstärke der Radiosender anzeigen kann? Kann man via Codierung im Navisteuergerät Empfangsparameter (Suchlaufempfindlichkeit, Filter, Bandbreite..) ändern und dauerhaft speichern?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Hallo Zusammen

Habe soeben mein F25 mit ID5 auf ID6-Light codiert. Hat perfekt funktioniert.
Auch wollte ich das Miracast codieren, mit den folgenden Codings:
ENT_MIRACAST -> aktiv
ENT_MC_WLAN_STREAM_DMP -> aktiv
ENT_MIRACAST_DISPLAY_SETTINGS -> nicht_aktiv
WLAN_WIFI_DIRECT -> aktiv
WLAN_STATUS -> aktiv

Den Menupunkt, Wlan und Screen Mirror ist nun vorhanden, und kann auch angewählt werden. Das Wlan sehe ich auf meinem Smartphone auch, kann mich aber nicht verbinden. Das Wlan heisst direct-03-bmw und die letzten 5 VIN. Ein Passwort finde ich jedoch nicht.

Hat jemand dies schon codiert, und wie finde ich das wlan passwort?

Vielen Dank und Grüsse
Chris

Ein Hallo Euch und schon zu meinem Problemchen.
Bei meinem F11 aus 2015 habe ich die Rückleuchten zum TFL codiert. Jetzt möchte ich gern die Flächenvergrößerung der Rückleuchten beim Tagfahrlicht/Licht und die Flächenvergrößerung vom Bremslicht codieren.
Hier meine ich nicht die Brake Force Codierungen.
Ist das möglich? Hier in den fast 600 Seiten Thread habe ich nix gefunden. .....habe tatsächlich alle gelesen....

LG Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen