Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
sorry. die aussage versteh ich jetzt nicht.
wenn ich das sportgetriebe "nutzen" will, dann muss ich doch die FA anpassen, und auch wieder ins fahrzeug schreiben? oder war das reinschreiben der FA der fehler? hab das nach "anleitung" gemacht. an der FA bastel ich eigentlich eh nicht gerne rum.
updates von VCM etc sind ja komplett abgedreht.
Hallo!
Änderst Du den FA und codierst danach die ECUs um, dann sind die Steuergeräte passend codiert gemäß FA. Das muss aber nicht bedeuten, dass dieser FA auch zwangsläufig im Auto vorhanden ist. E-Sys selbst nutzt ihn zum Codieren, mehr nicht. Bei einer reinen FDL-Codierung ist es eh egal, welche SAs im FA stehen, wichtig sind die nur beim Codieren und das macht man nun nicht andauernd.
Schreibt man hingegen bewußt den FA ins VCM oder hat die VCM-Aktualiserung nach TAL-Abarbeitung noch eingestellt, dann landet der FA halt dort und BMW bekommt bei nicht nachrüstbaren SAs im FA Probleme. Man muss also schon unterscheiden zwischen SAs, die im FA unkritisch sind (Rückfahrkamera, Tempomat etc.) und kritische (anderes Kombi etc. - also Sachen, die BMW nicht anbietet).
CU Oliver
ah ok! ich verstehe. nochmal in meinen worten: ich kann also im esys mit einer geänderten FA arbeiten, und die steuergeräte entsprechend coden. dazu muss aber NICHT die FA ins fahrzeug geschrieben werden. esys "macht also so" als hätte das auto die entsprechende FA verbaut.
korrekt?
war also ein fehler das so zu machen und garnicht notwendig gewesen? sportautomatik ist ja da wohl ein paradebeispiel, weil es ja hardwaretechnischen keinen unterschied zwischen 205 und 2TB gibt, und das wohl nur ein bmw-marketinggag ist.
prinzipiell sollte bmw da aber kein problem damit haben. sie haben mich nur gefragt ob das HARDWARETECHNISCH was gemacht wurde. wenn sie dann nämlich die originale FA drüberbügeln können unvorhersehbare probleme auftreten. als ich ihnen sagte, dass da nix extra verbaut/umgebaut wurde meinten sie es wäre ok.
Hallo!
Korrekt!!
Sportautomatik ist der Klassiker dafür, wobei man natürlich unterscheiden muss, ob man nur das EGS codiert hat oder auch das SZL, weil man nun Paddels verbaut hat. Wobei die 2TB nur zwei Codiereinträge im EGS sind, hält sich also in Grenzen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
ich denke aber man muss für 2TB, damit man auch "sport+" hat noch die KOMBI coden, wenn ich mich recht erinnere. kann mich aber irren.
ja. aber soweit ich mich erinnere, war sport+ im volldigitalen display (weiss jetzt nicht wie der genaue name lautet) nicht anwählbar bis ich kombi neu codiert hatte.
Hauptkriterium ist ob das DDE überhaupt die daten an das CD weiter gibt oder nicht!
Da hab ich mich auch schon dumm gelesen, liegt nicht am baujahr, manche zeigen was an, andere nicht.
Meiner leider ebenfalls nicht 🙁
Wenn ich mist rede, korrigiert mich bitte 🙂
Gruß
Zitat:
Die meisten hier verwenden sicherlich winXP. Da muss man bestimmt keine Admin Rechte. Ab win7 sieht das wahrscheinlich anders aus.
OMG ?? In welchem Jahrhundert lebst du ???
Zitat:
@checker265 schrieb am 2. März 2017 um 02:14:28 Uhr:
Hauptkriterium ist ob das DDE überhaupt die daten an das CD weiter gibt oder nicht!
Da hab ich mich auch schon dumm gelesen, liegt nicht am baujahr, manche zeigen was an, andere nicht.
Meiner leider ebenfalls nicht 🙁
Wenn ich mist rede, korrigiert mich bitte 🙂Gruß
Hatte auch einige Fahrzeuge wo es ging und wo nicht.
Es sind ja nur die 3 Parameter im HU auf aktiv zu setzen oder? Am DDE/DME muss man nichts machen?
Die Kriterien würden mich stark interessieren. Denke Oli weiß es 🙂
Hallo!
Ich habe da nochmal eine Frage: Kann man das automatische Abschalten der Zündung bzw. des iDrives (wie es im Display heißt) verhindern, oder wenigstens den Zeitpunkt verändern? Ich habe manchmal Wartezeiten im Auto und das nervt dann tierisch, wenn alle 5 Minuten (gefühlt) das Radio ausgeht.
Zitat:
@thaicom schrieb am 2. März 2017 um 03:48:56 Uhr:
Zitat:
Die meisten hier verwenden sicherlich winXP. Da muss man bestimmt keine Admin Rechte. Ab win7 sieht das wahrscheinlich anders aus.
OMG ?? In welchem Jahrhundert lebst du ???
In sämtlich Tutorials die ich gelesen bzw. gesehen habe, benutzen die Leute WinXP. Daher war es eine Annahme.
Achso, im 21. 🙂
Hallo!
Rheingold, ISTA-P, E-Sys und Konsorten brauchen alles, aber kein Win XP. Das Zeug läuft von Win 7 in 32 bit bis hin zu Win 10 in 64 bit.
CU Oliver