Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Zitat:
@Joeff schrieb am 30. Juli 2016 um 02:45:49 Uhr:
Hallo,ich bin einer derjenigen, der Gentleman an Seriensitzen mit Memory nur für den Fahrer nachgerüstet hat.
Allerdings sind bei mir beide Sitzmodule ansprechbar und somit codierbar. Bei beiden Gentleman auf aktiv und läuft!
Fzg ist Bj 04/2011.Gruß Joeff
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe gestern Nachmittag geholfen, gemeinsam mit @Heizölheizer und @mp2222 das Problem der Nachrüstung Gentlemanfunktion an Standardsitzen mit Memory nur für Fahrer nachzurüsten.
Es hat ja bekanntlich noch nicht funktioniert, da immer nur ein SM-Steuergerät zu sehen ist.
Kannst du uns sagen welche SA bei dir im FA steht.
SA459 für Standard oder SA456 für Komfortsitze.
Gruß Manfred
Ergänzend wäre dann noch wichtig zu herauszufinden, warum in diesem Fall nur ein SM zu sehen ist, wenn bei Joeff beide da sind.
Wie schon geschrieben, wahrscheinlich anderen FA.
Deshalb meine Frage.
Anhand des FA werden die SG einsortiert.
Gruß Manfred
Hallo!
Da antworte ich mal mit einem klaren Jein. Um das zu verstehen, muss man noch einmal einen Ausflug in das Reich des VCMs machen.
Der Fahrzeugauftrag ist im VCM gespeichert. Um es mal flappsig auszudrücken, wird aus dem FA eine SVT generiert (schon zu sehen in E-Sys bei Experten-Modus/VCM). Der FA gibt hier also die ECUs vor. Das erfolgt aber ungesehen davon, ob diese ECUs nun vorhanden sind oder nicht.
Das Ergebnis sehen wir im Bereich Codierung. Klicken wir hier auf Lesen VCM, dann wird die SVT aus dem VCM gelesen. Es wird gänzlich ignoriert, ob die ECU da ist oder nicht. Baut einfach das Kombi aus und legt es neben Euch auf den Tisch. Klickt auf Lesen VCM und Ihr werdet in der SVT das Kombi finden. Natürlich lässt es sich nicht auslesen, aber in der Liste steht es. Klickt Ihr stattdessen auf Lesen ECU ist es futsch, denn nun werden die ECUs anhand ihrer Adresse direkt angesprochen (anhand der Diagnostic-adres, beim Kombi z.B. die 60). In der nun erstellten SVT fehlt plötzlich das Kombi.
Was bedeutet das für die SM ECU. Taucht diese nach einem Klick auf Lesen ECU nicht auf, dann könnt Ihr gerne den FA ändern. Unter Lesen VCM werdet Ihr zwei SM ECUs finden, wovon eines komischerweise nicht reagieren wird. Bei Lesen ECU ist und bleibt es nur eine ECU. Eine reine FA-Änderung zaubert einen also nur virtuell neue ECUs ins Auto, leider nicht real.
Für die ganz Interessierten unter uns empfehle ich einen tiefen Blick in eine SVT via dem SVT-Editor. Hier könnt Ihr sehen, unter welcher Bus-Adresse die ECU liegt, welche Verbindungen es hat (Most, Ethernet etc.) und wie es worauf reagieren soll. Dran Rumspielen sollte man jetzt da natürlich nicht, wenn man nicht weiß, was genau was bedeutet - dürfte logisch sein.
Hoffe, das war jetzt verständlich.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Danke für deine Ausführungen, sie kommen wieder in meine Readme.
Im großen und ganzen hatte ich das genau so aus den älteren Beiträgen auch verstanden.
Nur noch eins,
wenn z.B.ein physikalisches SG zwei logische Einheiten besitzt (beim SM wahrscheinlich nicht ), könnte man den FA um die SA erweitern, um eine nicht gekaufte SA freizuschalten. Das könnte z.B. der Fall sein, wenn aus Kostengründen ein Bedienmodul nicht bestückt ist.
Interessant ist noch, warum beim User Joeff zwei SM Steuergeräte erscheinen, obwohl er auch nur Memory für den Fahrersitz hat.
Gruß Manfred
Hallo!
So etwas verbaut BMW für normal allerdings nicht. Gutes Beispiel wäre die JBBF mit dem Bestandteil PDC. Hier würde BMW verschiedene Versionen verbauen, so dass man auch mit einem anderen FA keine neue ECU bekäme.
CU Oliver
Ist auch fast logisch, Kostenvorteil vor Gleichteilvorteil
@mp2222
Dann sehe ich eigentlich keine Chance, die Gentlemenfunktion bei dir zu aktivieren.
Außer von Joeff kommt noch etwas , was wir bisher nicht bedacht haben.
Gruß Manfred
Ich habe mir das mal im ISTA angeschaut. Meiner Meinung nach ist bei der S459 nur Memory für den Fahrersitz verfügbar laut BMW Konfigurator. Dafür benötigt man aber ein Sitzmodul. Das würde erklären warum ihr auf dem Beifahrer kein Sitzmodul im ESYS/ISTA findet.
Für die Nachrüstung wurde dann vermutlich mehr nachgerüstet als nur codiert.
Grüß Gott,
vielleicht will der Joeff mal seine VIN oder seine Ausstattungsliste posten. 🙂
So, wie ich es im ETK gesehen habe gibt es für Fahrer und Beifahrer unterschiedliche SG. Fahrer mit Memory und Beifahrer ohne Memory.
Hallo,
bin eben wieder dazugestossen und habe mit Erstaunen das grosse Interesse an meinen Sitzen zur Kenntnis genommen🙂, leider komme ich erst morgen wieder an meinen BMW- Laptop um nach der SVT zu schauen, evtl. habe ich ja Komfortsitze und es ist mir nur noch nicht aufgefallen?😁
Was mir aber eben in der Ausstattungsliste aufgefallen ist, zusätzlich verbaut ist die Lordosenstütze an beiden Sitzen vielleicht deswegen ein eigenes Steuergerät am Beifahrersitz?
Gruß Joeff
Wenn du Lordosenstütze hast, müsstest du Komfortsitze haben, soweit ich weis!
Dann schau mal. 🙂
Laut ETK ändert sich mit den Standart-Sitzen keine Teilenummer der Steuergeräte oder hab ich mich verguckt?
Elektrische Sitzverstellung mit Memory für Fahrersitz S459 und Lordosenstütze für Fahrer und Beifahersitz S488 sind einzeln in der Ausstattungsliste aufgeführt, von Komfortsitz steht da nix.
Welche I-Stufe hat deiner?